Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

Quickborns brisante Finanzsituation

Quickborn (em) Quickborn hat mit die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Schleswig-Holstein (Statistik Amt Nord der Bundesländer SH und HH). Solche und weitere Prüfungsergebnisse von übergeordneten und zuarbeitenden Stellen im Land Schleswig-Holstein sind dem interessierten Lesern zu der finanziellen Entwicklung Quickborns inzwischen vertraut und werden auch von keiner der Quickborner Fraktionen in Frage gestellt. Bei den Testaten der o. g. Behörden ist es an der Zeit zu fragen, welche Anstrengungen die Quickborner Politik seit der letzten Kommunalwahl (2013) unternommen hat, um die Herausforderungen zur Haushaltskonsolidierung zu lösen. Zumal diese Anstrengungen, diametral zu o. g. Prüfungsergebnissen, von den Fraktionen unterschiedlich dargestellt werden. Vorweg: Um dem Interpretationsspielraum umgehend den Nährboden zu entziehen und einen identischen fachlichen Ausgangspunkt zu haben, soll auf einen zentralen Hinweis des für die Genehmigung des Haushaltes zuständigen
03.06.2016
FDP Fraktion Quickborn

Krämer: „Der Bürgermeister täuscht die Öffentlichkeit“

Quickborn (em) Täuschung der Öffentlichkeit wirft die FDP-Fraktionsvorsitzende Annabell Krämer Bürgermeister Thomas Köppl im Zusammenhang mit seinen Aussagen zu den Kostensteigerungen bei der Sanierung des Schulzentrum Süd vor: „Mehrkosten bleiben Mehrkosten, alles andere sind Taschenspielertricks!“ Köppl hatte gegenüber der Presse behauptet, die Mehrkosten von rund 420.000 Euro aufgrund von erneuten Verzögerungen bei der Sanierung würden durch Einsparungen bei Zinsen und Tilgungen ausgeglichen. Krämer: „Dies gilt natürlich nur, wenn man wie der Bürgermeister für die Finanzierung einen begrenzten Planungshorizont bis 2019 zugrunde legt und mit dem Bau erst später beginnt. Ein Beispiel aus dem privaten Bereich: Wer statt 2016 erst 2017 mit dem Bau eines Hauses startet, hat im ersten Jahr natürlich keinen Finanzierungsaufwand.“ Tatsächlich aber verschwinden die Mehrkosten natürlich nicht, sondern wirken sich bis zum Ende des Finanzierungszeitraume
25.01.2016
Sparkasse Südholstein

„Eine Welt ohne Zinsen – was nun?“

Pinneberg (em) Chefvolkswirt der DekaBank zu Gast bei der Sparkasse Südholstein! Nur mit Wertpapieren lassen sich auf absehbare Zeit noch vier bis sechs Prozent Rendite erzielen. Die klassischen Spar- und Anlageprodukte bieten keine ausreichende Alternative, um die Inflation zu kompensieren. Wer angesichts des niedrigen Zinsniveaus den Wert seines Vermögens erhalten will, sollte auch in Aktien investieren. So lautete das eindeutige Fazit von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. Die Sparkasse Südholstein hatte den renommierten Finanzexperten für eine Veranstaltung gewinnen können, um über unsere aktuelle „Welt ohne Zinsen“ zu referieren. Gut 100 geladene Gäste der Sparkasse lauschten aufmerksam seiner Konjunktur- und Kapitalmarktprognose für 2014 und 2015. Dr. Ulrich Kater, der seit der Finanzmarktkrise unter anderem den beratenden Gremien der Bundeskanzlerin regelmäßig beiwohnt, gab Einblicke in die Mechanismen der Krisenbewältigung der letzten J
07.03.2014
Sparkasse Südholstein

Bauen, Kaufen, Modernisieren ab 28. März

Pinneberg (em) Bauen, Kaufen, Modernisieren die Zinsen sind zurzeit so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen. Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, richtet die Sparkasse Südholstein zusammen mit 24 weiteren Ausstellern eine Immobilienmesse aus. Am Freitag, 28. März, von 9.30 bis 18 Uhr, am Sonnabend, 29. März, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 30. März, von 13 bis 18 Uhr, bieten sie den Besuchern des Sparkassen-KundenCenters in der Pinneberger Rathauspassage Wissenswertes rund um die Immobilie. „Nach den großen Erfolgen in vergangenen Jahren freuen wir uns sehr auf unsere dritte eigene Messe mit noch mehr Ausstellern. Und da der Andrang immer groß war, öffnen wir dieses Mal zusätzlich auch am Sonntag, der in der ganzen Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag ist“, betont Andy Schmidt, Leiter des KundenCenters der Sparkasse Südholstein in
06.03.2014
Volksbank Elmshorn

Abschied vom Sicherheitsdenken

19.02.2014