Artikel
Stadt Quickborn
VHS: „Existenzgründung – Machen Sie sich selbständig“
Quickborn (em) Bei diesem VHS-Workshop zur Existenzgründung am Samstag, 1. April, 10 bis 12 Uhr im Forum, vermittelt der VHS-Dozent und Steuerberater Tobias Gädigk allgemeines Grundwissen für den erfolgreichen Unternehmensstart und eine professionelle Unternehmensführung hinsichtlich steuerlicher, betriebswirtschaftlicher und sozialversicherungsrechtlicher Fragestellungen.
Der Workshop eignet sich für alle Personen, die ein Unternehmen planen und für gerade gestartete Unternehmensgründungen. Gerne können die Teilnehmenden im Rahmen des Workshops individuelle Fragen rund um die Gründung von Unternehmen an den Dozenten stellen.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich: Kursnr: 1401, www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de.
14.03.2017
VHS
Fachseminar: „Müssen Senioren Steuern zahlen?“
Quickborn (em) Für immer mehr Seniorinnen und Senioren stellt sich die Frage, ob als Rentner Steuern gezahlt werden müssen und wie diese vermindert werden können.
In einem Fachseminar der VHS Quickborn am Dienstag, 21. Februar, 15 bis 16.30 Uhr vermittelt der Steuerberater und Diplom-Betriebswirt Matthias Gädigk allen Interessierten, mit welchen Einkünften auch Rentnerinnen und Rentner der Steuerpflicht unterliegen. Dieses Seminar verschafft einen Überblick über mögliche Steuervergünstigungen. Es wird auch erklärt, inwiefern Sonderausgaben, Handwerkerleistungen oder außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten oder Pauschbeträge für Behinderte abzugsfähig sind.
Info und Kontakt:
VHS Quickborn
0 41 06 / 612 99 60
info@vhs-quickborn.de
www.vhs-quickborn.de
Kursnr.: 1400
Entgelt: 13,50 Euro
VHS im Forum, 1. OG, Raum 1.2
Anmeldungen bitte schriftlich.
Foto: Alle Jahre wieder.. die Steuererklärung!
09.02.2017
VHS
Infoabend zur Einkommensteuer für Senioren am 18. Februar
Quickborn (em) Die VHS Quickborn lädt am Donnerstag, 18. Februar, von 18 bis 20 Uhr, ins Forum zu einem Fachabend speziell zu Einkommensteuer-fragen für Seniorinnen und Senioren ein. Ziel ist es, die Fallstricke und Klippen im Steuerdschungel zu durchleuchten.
Dozent und Steuerberater Hanno Koltzau behandelt auch folgende Themen: Welche Steuervergünstigungen können beansprucht werden? Wie versteuere ich Nebeneinkünfte?
Was muss wie versteuert werden?
Es wird auch erläutert, was Abzugsfähigkeit ist, inwiefern Sonderausgaben möglichst hoch abzugsfähig sind und welche außergewöhnlichen Belastungen zudem abzugsfähig sind, wie zum Beispiel Pflegekosten oder Pauschbeträge für Behinderungen. Des Weiteren erhalten die Interessierten einen Einblick über wichtige Vorschriften bei der Ermittlung von gewerblichen und freiberuflichen Einkünften.
Kursentgelt: 18,50 Euro, schriftliche Anmeldung erforderlich!
Kontakt und Info: VHS Quickborn, 0 41
28.01.2016