Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Richtig Radfahren

Quickborn. Der Radverkehr in Quickborn nimmt seit Jahren deutlich zu. Mit der Umsetzung des durch die Ratsversammlung im Jahr 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, das Fahrrad als gleichwertiges Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren – und das erfolgreich. Zahlreiche Maßnahmen, etwa im neuen Gewerbegebiet EQ Businesspark, im Harksheider Weg oder ganz aktuell durch die Fertigstellung des letzten Radweg-Teilstücks in der Pascalstraße, machen diesen positiven Wandel nicht nur sichtbar, sondern vor allem auch spürbar.  Doch mit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads steigen auch die Anforderungen an Verkehrssicherheit, Regelkenntnis und gegenseitige Rücksichtnahme – insbesondere dort, wo Rad- und Fußverkehr gemeinsam unterwegs sind oder wo der Radverkehr auf motorisierten Verkehr trifft. Die Stadt Quickborn startet hierzu im August eine umfangreiche Kampagne mit Bürgerinformationen und Aufklärungsaktionen insbesondere für Schulkinder.
04.08.2025
Stadt Quickborn

AKN bessert beim angebotenen Schienenersatzverkehr nach

Quickborn (em) Stadt Quickborn und die ebenfalls vom Schienenersatzverkehr betroffenen Kommunen Bönningstedt, Hasloh und Ellerau geben Vertrauensvorschuss und AKN sagt bessere Kommunikation zu. Der 16. Januar 2023 und somit der Beginn der achtmonatigen Streckensperrung zwischen Ellerau und Burgwedel im Zuge der Umbauarbeiten an der Linie A 1 hin zur S-Bahn rückt immer näher. Eine, aus Sicht der Stadtverwaltung Quickborn und ihres Bürgermeisters Thomas Beckmann, angemessene und belastbare Lösung für den bevorstehenden Schienenersatzverkehr (SEV) wurde aus Sicht der betroffenen Gemeinden nicht frühzeitig, transparent und in ausreichendem Umfang von der AKN, in ihrer Funktion als regionalem Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Beförderungsauftrag, mit den Kommunen kommuniziert. Auch die notwendigen Nebenbaustellen wie z. B. Fahrradabstellanlagen an den eingerichteten Haltestellen, die in der Zuständigkeit der Kommunen liegen, wurden nicht rechtzeitig abgestimmt, so dass hie
09.01.2023