Artikel
Neumünster
Sonderführung „Auf den Spuren von Vicelin“
Neumünster. Am Samstag, 23. August 2025, findet die nächste Sonderführung durch Neumünster statt. Das Thema ist diesen Monat „Auf den Spuren von Vicelin“.
Dass es in Neumünster zwei Kirchen gibt, die den Namen Vicelins tragen, wissen sicher viele. Die Führung erzählt mehr über den Gründer der Stadt Neumünster, der 1127 als Mönch in Wippendorf im Gau Faldera die erste Kirche und ein Kloster bauen ließ, und der 1154 in Neumünster als Bischof starb.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Mühlenhof 42 und ist kostenfrei.
Weitere Sonderführungen und Stadtführungen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
15.08.2025
Neumünster
„Sicher von und nach Wittorf radeln“ Erster Bauabschnitt abgeschlossen.
Neumünster. Durch das Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ entsteht ein Teil der im Masterplan Mobilität erarbeiteten Radroute 1. Mit dieser Fahrradroute wird eine sichere Radverkehrsverbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Wittorf entwickelt. Die Wiesenstraße bildet dabei den Streckenabschnitt, der die Anbindung des Industriegebiets Süd an die Radroute sicherstellt. Nach der Fertigstellung der Gesamtmaßnahme können Berufstätige zukünftig sicher und mit Schwung in das Industriegebiet radeln.
Ab jetzt ist die Wiesenstraße eine Fahrradstraße mit freigegebenem Kfz-Verkehr. Das bedeutet, es darf auch weiterhin mit dem Kfz durch die Wiesenstraße gefahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Fahrradstraßen ist 30 Km/h und gilt auch in der Wiesenstraße. Fahrradfahrende müssen nicht hintereinanderfahren, sondern dürfen nebeneinander fahren. Ein generelles Überholverbot von Fahrradfahrenden gibt es nicht, jedoch dürfen bei einem Überholvorgang weder d
15.08.2025
Neumünster
Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung
Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.
Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahrt zur Kleingartenanlage k
08.08.2025
Neumünster
Wie sitzt es sich auf dem Großflecken in Neumünster?
Neumünster. Im Sommer 2024 wurden auf dem Großflecken mehrere Holzplattformen („Parklets“) aufgestellt. Nun soll herausgefunden werden, wie diese neue Form der Möblierung bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.
Die Stadt Neumünster hat im letzten Jahr im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes vier Holzplattformen angeschafft. Diese sollen für eine bessere Aufenthaltsqualität auf dem Großflecken sorgen. Teil des Projekts ist eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich ihrer Nutzung und Meinung zu den Parklets.
Dafür wurden QR-Codes an den Parklets angebracht, über die teilgenommen werden kann. Ebenso stehen Papierexemplare der Umfrage derzeit im Erdgeschoss des Stadthauses, Brachenfelder Straße 1-3, zur Verfügung.
Die Umfrage wird circa ein Jahr andauern, um somit alle vier Jahreszeiten miteinzubeziehen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die weiteren Planungen integriert werden.
Die Stadt Neumünster hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürge
07.08.2025
Neumünster
Neumünster verzichtet auf Hundesteuermarken
Neumünster. Bisher wurden Hundesteuermarken für jeden im Stadtgebiet gemeldeten Hund ausgegeben. Zwecks Bürokratieabbaus und Digitalisierung der Bearbeitung der Hundesteuerfälle schafft die Stadt Neumünster die Hundesteuermarken rückwirkend zum 01.07.2025 ab.
Hundesteuermarken, die bereits herausgegeben wurden und sich im Besitz des Hundehalters bzw. der Hundehalterin befinden, dürfen vom Halsband des Hundes entfernt werden. Eine Rückgabe der Hundesteuermarken an die Abteilung Steuern und Abgaben ist nicht erforderlich.
In Schleswig-Holstein gilt die Kennzeichnungspflicht für Hunde. Hunde, die älter als drei Monate sind, müssen elektronisch gekennzeichnet werden. Die Tierärztin oder der Tierarzt setzt dafür einen etwa reiskorngroßen Mikrochip unter der Haut des Hundes ein. Der Transponder muss dem ISO-Standard 11784 entsprechen und mit einem der ISO-Norm 11785 entsprechenden Lesegerät abgelesen werden können. Die Mikrochipnummer ist der Hundesteueranmeldung bereits seit
29.07.2025
Neumünster
Sommertour 2025: Oberbürgermeister Tobias Bergmann besucht Neumünsters Stadtteile
Neumünster. Auch im Sommer 2025 ist Oberbürgermeister Tobias Bergmann wieder persönlich in den Stadtteilen Neumünsters unterwegs – zu Fuß und direkt an der Haustür. Bei seiner Sommertour sucht er das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, um deren Anliegen, Ideen und Kritik unmittelbar aufzunehmen.
„Mir ist es wichtig, mit den Mitmenschen in ihrer direkten Umgebung zu sprechen – dort, wo sie leben und den Alltag erleben“, so der Oberbürgermeister. „Ich freue mich auf den persönlichen und ehrlichen Austausch auf Augenhöhe.“
An mehreren Tagen wird Tobias Bergmann jeweils einen oder mehrere Stadtteile besuchen, klingeln, zuhören und informieren.
Die Termine der diesjährigen Sommertour im Überblick:
Dienstag, 29. Juli 2025: Gadeland
Mittwoch, 30. Juli 2025: Tungendorf
Freitag, 01. August 2025: Brachenfeld-Ruthenberg
Mittwoch, 13. August 2025: Stadtmitte
Freitag, 15. August 2025: Faldera und Gartenstadt
Montag, 18. August 2025: Einfeld
Dienstag, 19. Aug
24.07.2025
Neumünster
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Neumünster (em) Bereits Ende Juni wurden die Eltern der Kinder der AWO Kita Bollerwagen in einem Schreiben über den Umzug der Kindertageseinrichtung informiert. Hintergrund sind bauliche Mängel am bisherigen Standort in der Straße Haart 13–15. Ein Verbleib am alten Standort war nicht länger möglich.
Die Kita Bollerwagen wird vorübergehend in der Georg-Fuhg-Straße 8 in Neumünster untergebracht, solange, bis eine Klärung zur Beseitigung der baulichen Mängel am ursprünglichen Standort erfolgt ist. Alle bestehenden Gruppen können weitergeführt werden: drei Regelgruppen mit je rund 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen. Die Einrichtung bietet großzügige und kindgerechte Bedingungen, darunter einen Bewegungsraum, eine große Küche, helle, offene Gruppenräume sowie eigene Garderobenbereiche für jede Gruppe.
„Die Gesundheit der Kinder hat für mich oberste Priorität. Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit der AWO so schnell eine L
11.07.2025
Neumünster
Öffentliche Stadtführung am 5. Juli
Neumünster. Am Samstag, 05. Juli 2025, wird die nächste öffentliche Stadtführung angeboten. Der kostenfreie Rundgang durch die Innenstadt beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche und dauert ungefähr zwei Stunden. Höhepunkte der Stadtführung sind das historische Rathaus sowie die Vicelinkirche.
Die Stadtführungen finden in den Monaten Mai bis Oktober stets am ersten Samstag des Monats statt. Es werden außerdem Sonderführungen angeboten, die sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
03.07.2025
Neumünster
Neumünster entwickelt Wohnungsmarkt-Konzept und befragt Bürger
Neumünster. Für die künftige Entwicklung eines Wohnungsmarkt-Konzeptes befragt die Stadt Neumünster ihre Bürger zur Wohnsituation, zu Umzugs- und Wohnwünschen.
Die freiwillige und vertrauliche Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet. In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche.
Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbaren Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Gut 10.000 Haushalte, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wur
19.06.2025
Neumünster
Sonderführung „Frauen aus der Stadtgeschichte“
Neumünster. Am Samstag, 21. Juni 2025, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Reihe „Besondere Stadtführungen“ an einem Rundgang durch die Innenstadt teilnehmen. Das Thema des Rundgangs lautet „Frauen aus der Stadtgeschichte“. Dabei wird an bemerkenswerte Neumünsteraner Frauen sowie an die Zeit, zu der sie lebten, erinnert.
Die kostenfreie Führung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche und dauert circa zwei Stunden.
Neben den Sonderführungen gibt es regelmäßige Stadtführungen durch die Innenstadt. Diese finden an jedem ersten Samstag des Monats statt. Weitere Informationen gibt es unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
18.06.2025
Neumünster
Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt
Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.
Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße.
Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.
Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
Neumünster
Köste-Boxen auf dem Großflecken
Neumünster (em) Ein über Jahre liebgewonnener Programmpunkt – das Köste-Boxen – ist in den vergangenen beiden Jahren nach zehn Jahren Pause zurückgekehrt.
Am Sonntag, 15. Juni 2025, ab 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr finden die Kämpfe in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf dem Südteil des Großfleckens statt. Der langjährige Landestrainer Erhard Garbrecht organisiert das Box-Turnier. Eröffnet wird das Köste-Boxen vom Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Boxverbands, Peter Johannsen, und Oberbürgermeister Tobias Bergmann, der früher selbst Boxer war.
12.06.2025
Neumünster
Gottesdienst am Holstenkösten-Sonntag auf dem Großflecken
Neumünster (em) Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zur Holstenköste findet am Sonntag, 15. Juni 2025, um 10:00 Uhr auf der VR Bank-Bühne auf dem Südteil des Großfleckens statt.
Die evangelische Innenstadt-Kirchengemeinden Vicelin und Anschar sowie die katholische Kirchengemeinde St. Maria-Vicelin laden zum Gottesdienst ein. Pastor Wolfgang Miether von der Vicelingemeinde, Pastorin Dr. Birke Siggelkow-Berner von der Anschargemeinde und Gemeindereferentin Julia Weldemann von der katholischen Gemeinde haben den Gottesdienst vorbereitet. Der Posaunenchor Bokhorst begleitet den Gottesdienst musikalisch.
12.06.2025
Neumünster
Bildungsurlaub: Besser schlafen mit dem Sounder Sleep System
Neumünster (em) Dieser Bildungsurlaub vermittelt Techniken zur Verbesserung der Schlafqualität. Mithilfe spezieller Bewegungs- und Atemübungen aus dem Sounder Sleep System, basierend auf der Feldenkrais-Methode, wird die Hirnaktivität synchronisiert, die geistige Erregbarkeit reduziert und das Einschlafen erleichtert.
Die erlernten Übungen unterstützen sowohl das Einschlafen am Abend als auch das Wiedereinschlafen in der Nacht. Neben praxisnahen Methoden zur Schlafoptimierung werden Grundlagen der Schlafhygiene behandelt.
Der Bildungsurlaub findet am Dienstag, 22.7.2025, und Mittwoch, 23.7.2025, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 144,00 €. Eine schriftliche Anmeldung ist bis zum 20.6.2025 erbeten bei der Volkshochschule Neumünster unter vhs@neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de (BZ30425BU
06.06.2025
Neumünster
"Wie wohnt es sich in Neumünster?" Stadt befragt Bürger
Neumünster (em) 10.000 Neumünsteraner Haushalte finden Anfang Juni Post aus dem Rathaus in ihrem Briefkasten. Die Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet.
In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche der Bürgerinnen und Bürger.
Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbarem Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Die Stadt Neumünster bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Gut 10.000 Haus
02.06.2025
Neumünster
Stolpersteinführung am 01. Juni durch die Innenstadt
Neumünster (em) Am Sonntag, 01. Juni 2025, bietet die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Volkshochschule eine Stolpersteinführung durch die Innenstadt an. Die öffentliche und kostenfreie Tour startet um 14:30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich beim Pavillon der ehemaligen Tourist-Info auf dem Großflecken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
29.05.2025
Neumünster
Ausstellungseröffnung Städtebau im Vicelinviertel
Neumünster (em) Die städtebauliche Gesamtmaßnahme Vicelinviertel wird nach 25 Jahren Städtebauförderung in diesem Jahr abgeschlossen. Im Rahmen einer temporären Outdoor-Ausstellung werden die Ergebnisse der Stadterneuerung präsentiert.
Die Ausstellung wird am 17. Mai 2025 um 11 Uhr auf der Stellplatzfläche der Textilfabrik Anscharstraße 8/10 durch den Oberbürgermeister Tobias Bergmann eröffnet. Bei einem anschließenden Rundgang um 11.30 Uhr werden die Standorte der realisierten Baumaßnahmen aufgesucht.
Seit Ende der 1990er Jahre wurden in dem Sanierungsgebiet Vicelinviertel über 22 Millionen Euro aus den Städtebauförderungsprogrammen Sanierung und Entwicklung und Soziale Stadt sowie aus anderen Programmen im Rahmen der Mittelbündelung eingesetzt.
Neben den baulichen Projekten sind auch zahlreiche nicht investive Maßnahmen umgesetzt worden, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebenschancen der Bewohnerinnen und Bewohner im Vicelinviertel beitrugen.
Di
15.05.2025
Neumünster
Radtour durch die Stadterneuerungsgebiete Neumünsters
Neumünster (em) Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2025 und der Aktion STADTRADELN führt eine Radtour durch aktuelle und ehemalige Stadterneuerungsgebiete der Stadt Neumünster. Auf der zehn Kilometer langen Tour werden umgesetzte und geplante Projekte der Städtebauförderung vorgestellt.
Start ist am 13. Mai 2025 um 17 Uhr auf dem Kleinflecken an der Friedenseiche. Der Tag der Städtebauförderung findet deutschlandweit am 10.05.2025 statt.
Ziel des Tags der Städtebauförderung ist es, das Instrument der Städtebauförderung bekannter zu machen, Projekte der Städtebauförderung in diesem größeren Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadterneuerung zu stärken. Weitere Informationen: www.tag-der-staedtbaufoerderung.de
13.05.2025
Neumünster
Auf dem Frühjahrsmarkt geht es rund
Neumünster (em) Von Freitag, 9. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 12. Mai 2025, findet der traditionelle Frühjahrsmarkt auf dem Jugendspielplatz an der Carlstraße statt.
An vier Tagen werden 53 Schausteller auf 470 Frontmeter einen Familienjahrmarkt präsentieren. Neben dem Mach 1, Jumper und Auto Scooter werden die Gäste Spaß an der Zombie Coaster Achterbahn, der Piraten-Rutsche, dem Baby-Flug, Dschungel-Express, Mini-Star-Lifter, Super Truck und einem Kinderbodenkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen oder Armbrustschießen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für Jede und Jeden etwas dabei. Der Frühjahrsmarkt ist am Freitag und Sonnabend jeweils von 14 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von 14 Uhr bis 22 Uhr und Montag von 14 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
05.05.2025
Neumünster
Neumünster entdecken - Stadt- und Themenführungen 2025
Neumünster (em) Die Stadtführer und Stadtführerinnen der Stadt Neumünster führen auch in diesem Jahr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Stadt. Die Stadtrundgänge finden zwischen den Monaten Mai und Oktober stets am ersten Samstag statt: 03. Mai, 07. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September und 04. Oktober.
Ebenfalls werden wieder Themenführungen angeboten. Sie behandeln eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Bereits am Samstag, 19. April, startet die erste Führung dieses Jahres mit dem Thema „Caspar von Saldern“.
Die weiteren Termine sind:
Samstag, 17. Mai: „Grüne Route“, Treffpunkt an der Papierfabrik,
Samstag, 21. Juni: „Frauen aus der Stadtgeschichte“,
Samstag, 19. Juli: „Industriekultur“,
Samstag, 23. August: „Auf den Spuren Vicelins“,
Sonntag, 14. September: „Tag des offenen Denkmals“, Treffpunkt vor dem Alten Rathaus,
Sonntag, 21. September: „Hindernisfreie Stadtführung“, Treffpunkt am Museum Tuch+Technik.
Alle Führungen si
28.04.2025
Neumünster
Neumünster baut moderne Radroute
Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren in Neumünster attraktiver, komfortabler und sicherer macht.
Für eine qualitative Anbindung des Industriegebietes Süd an die zukünftige Fahrradroute wird Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße. Aktuell befindet sich die Wiesenstraße in einer Tempo 30-Zone. In dieser gilt stets die Vorfahrtsregel rechts vor links.
Mit der Umgestaltung der Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße kommt es zu keinen wesentlichen Veränderungen für den Pkw- und Motorradverkehr, da dieser weiterhin zugelassen sein wird. Es ändert sich jedoch die Vorfahrtsregelung dahingehend, dass Verkehrsteilnehmer/-innen auf der Wiesenstraße Vorfahrt haben werden. An den Einmündungsbereichen der Knotenpunkte Iltisweg, Lerchenw
07.04.2025
Neumünster
Informationsveranstaltung zur Klimaanpassung in Neumünster
Neumünster (em) Am Donnerstag, 03. April 2025, lädt die Stadtverwaltung interessierte Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner zu einer Informationsveranstaltung zum Umsetzungsstart der Klimaanpassungsstrategie ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel (Kieler Straße 90) statt.
Bereits heute sind die Auswirkungen der Klimaveränderungen in Form häufiger auftretender Hitze- und Trockenperioden im Sommer und Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen in Neumünster deutlich spürbar. Um künftige Herausforderungen im Umgang mit Klimawandelfolgen einschätzen und entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufzeigen zu können, wurde eine Klimaanpassungsstrategie für Neumünster (KAS) erstellt. Mit dem Beschluss der KAS durch die Ratsversammlung am 10.12.2024 wurde ein wichtiger Schritt getan, um Neumünster zukünftig widerstandsfähiger zu machen und langfristig zu schützen.
Die KAS zeigt auf, wie betroffen Neumünster durch den Klimawandel ist, definiert
30.03.2025
Neumünster
Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet am 01.04.2025
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird auch in diesem Jahr eine Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel installieren. Die Videoüberwachung ist aufgrund der Erfahrungen erneut für den Zeitraum April bis September 2025 vorgesehen. Neben der Fläche der Klosterinsel wird auch der Bereich hinter der Brücke am alten Parkhotel von der Videoüberwachung erfasst.
Die Live-Bilder werden an das 1. Polizeirevier Neumünster übertragen. Dort wird in der Wache ein Monitoring der Aufnahmen durchgeführt. „Die Videoüberwachung auf der Klosterinsel hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Klosterinsel verbessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in unserer Stadt“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Stadt und Polizeidirektion haben auf der Grundlage von Berichten feststellen können, dass die Videoüberwachung in der Vergangenheit vorbeugend, aber auch effektiv im Zuge der Strafverfolgung gewirkt hat.
28.03.2025
Neumünster
Neumünster macht mit – Deine Stunde für die Erde
Neumünster (em) Am Samstag, 22. März 2025, werden im Rahmen der Earth Hour wieder weltweit die Lichter für den Klima- und Umweltschutz ausgemacht. Wie in den vergangenen Jahren wird sich Neumünster an der Aktion des WWF Deutschland beteiligen und um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht rund um den Kleinflecken ausschalten.
Neben der Stadtverwaltung unterstützen auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneut die Aktion. Während an den meisten Gebäuden der SWN die Lichtinstallationen seit der Energiekrise ohnehin ausgeschaltet sind, bleiben zur diesjährigen Earth Hour auch das SWN-Kundenzentrum am Kuhberg und der Wasserturm dunkel.
Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und für eine Stunde das Licht in den eigenen vier Wänden zu löschen. Auf der Internetseite des WWF lassen sich viele kreative Ideen finden wie die Stunde ohne Licht sinnvoll und bewusst gestaltet werden kann: Nachtwanderung, lesen bei Kerzenlicht oder Verstecken spi
20.03.2025
Neumünster
„Liebe, Wut & Milchzähne“ Filmabend im Familienzentrum Einfeld
Neumünster (em) Am Dienstag, 11. März 2025, wird im Familienzentrum Einfeld der Film „Liebe, Wut & Milchzähne“ von Domenik Schuster vorgeführt. Die Vorstellung ist kostenlos.
In dem Film fragt sich der Regisseur, weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art „Erziehungsautomat“ verwandelt. Dieser setzt seine Kinder unter Druck, spricht Drohungen aus und erzeugt Angst, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Dieses Verhalten hat aber gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein wollte.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich den Film am 11. März um 19:00 Uhr im Familienzentrum Einfeld, Bollbrück 1b, anzuschauen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese soll bitte bis zum 10. März 2025 unter 04321 942 3582 oder nina.stankewitz@neumuenster.de erfolgen.
11.03.2025
Neumünster
Annäherung zwischen Trakehner Verband und Stadt Neumünster
Neumünster (em) Aufgrund der medialen Berichterstattung im Anschluss an die Ende Januar stattgefundene Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadt Neumünster bezüglich der Auflagen bei Körveranstaltungen der Pferdezuchtverbände, fand Anfang Februar ein gemeinsamer Austausch zwischen Vertretern der Veterinärbehörde sowie des Trakehner Verbandes statt.
Im Rahmen des konstruktiven Gespräches wurden die Sichtweisen beider Seiten dargelegt, Argumente ausgetauscht und intensiv diskutiert. Hierbei wurde deutlich, dass es in einigen Punkten eine unterschiedliche fachliche Auffassung der beiden Parteien hinsichtlich der Umsetzung der Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport gibt, diese derzeit jedoch nicht zu einer Gefährdung des Standortes Neumünster für den Trakehner Hengstmarkt führt.
Der Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof betont: „Der Trakehner Verband hat im vergangenen Jahr seinen 62. Hengstmarkt in den Holstenhallen durchgeführt, diese be
27.02.2025
Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.
„Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert.
„Es ist extrem schade für die Stadt und das FEK. Wir bedauern die
19.02.2025
Neumünster
Warnstreik Müllabfuhr - Lösung für die betroffenen Bürger
Neumünster (em) Da die Gewerkschaft ver.di am vergangenen Mittwoch, 5. Februar 2025, zu einem ganztätigen Warnstreik aufgerufen hatte, blieben in Faldera und Teilen der Innenstadt die Mülltonnen stehen.
Oberbürgermeister Tobias Bergmann erarbeitete jetzt in einem Gespräch mit dem Ersten Stadtrat Michael Knapp, der Personalchefin Stefanie Kitel, Peter Omland und Britta Stoffer vom Personalrat und dem Leiter des Technischen Betriebszentrums, Ingo Kühl, eine Entlastung für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. „Streik ist Streik – aber ich kann den Unmut der Bürgerinnen und Bürger über den nicht abgeholten Müll nachvollziehen. Daher haben wir jetzt eine pragmatische Lösung gefunden, die sofort für die Betroffenen Entlastung bringt und die auch soweit möglich auf nächste weitere Streiks angewendet werden soll“, zeigte sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann erleichtert.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Faldera und Teilen der Innenstadt dürfen zur Leerung am Mittwoch, 19
11.02.2025
Neumünster
Briefwahl vor Ort ab morgen im Rathaus möglich
Neumünster (em) Ab dem morgigen Donnerstag, 6. Februar 2025, wird die Briefwahlausgabestelle der Stadt Neumünster im Neuen Rathaus, 2. Etage, in Zimmer 2.5 / 2.6 eingerichtet. Sie ist barrierefrei erreichbar. Hier haben die Wahlberechtigten nach Beantragung der Briefwahlunterlagen auch die Möglichkeit direkt vor Ort zu wählen.
Mitzubringen sind hierzu der Personalausweis, der Pass oder die Wahlbenachrichtigung. Die Öffnungszeiten sind (Montag, Donnerstag und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 08:00 – 14:00 Uhr und zusätzlich am Montag 14:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr. Am Freitag, 21. Februar 2025, hat die Briefwahlausgabestelle zudem bis 15:00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus können die Briefwahlunterlagen schriftlich durch Ausfüllung des Antrags auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder auch ohne Vordruck schriftlich, per E-Mail an wahlen@neumuenster.de oder über das Onlineformular unter [www.neumuenster.de/
06.02.2025
Neumünster
Kitas und Müllabfuhr vom Warnstreik betroffen
Neumünster (em) Da die Gewerkschaft ver.di am morgigen Mittwoch, 5. Februar 2025, zu einem ganztätigen Warnstreik aufruft, weist die Stadt Neumünster darauf hin, dass die Müllabfuhr und die Kindertagesstätten voraussichtlich betroffen sind. Die Kitas Faldera, Haartallee, Gartenstadt, Schubertstraße, Schwedenhaus und Wittorf werden voraussichtlich bestreikt. Die Elternvertreter sind entsprechend informiert und Notgruppen werden eingerichtet.
Zudem wird die Müllabfuhr nahezu komplett bestreikt. Die Touren werden nicht nachgeholt. Es werden lediglich Not-Touren zu Seniorenheimen und weiteren sensiblen Bereichen gefahren, um die Hygiene zu gewährleisten. Auch der Sperrmüll wird abgeholt, aber alle weiteren Touren der Abfallentsorgung entfallen.
Für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr wurde eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen.
04.02.2025
Neumünster
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“
24.01.2025
Neumünster
„Kunst schaffen in Neumünster“: Jetzt bewerben!
Neumünster (em) Der Wettbewerb „Kunst schaffen in Neumünster“ geht 2025 in die zehnte Runde. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 bietet die Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Künstlern, die in Neumünster leben oder ein Atelier haben, eine Plattform, ihre Kreativität zu präsentieren. Mit Unterstützung der Dr. Hans Hoch-Stiftung schreibt das Kulturbüro der Stadt Neumünster diesen Wettbewerb aus, der lokalen Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Werke und Ideen einem breiten Publikum vorzustellen.
Die Gewinnerin, der Gewinner oder auch eine erfolgreiche Künstlergruppe erhält die Möglichkeit, vom 20. Juni an in der KulturWerk Galerie auszustellen. Um die Umsetzung des eingereichten Ausstellungskonzepts zu fördern, wird ein Preisgeld von 900 Euro vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März. Im Anschluss wählt eine Fachjury die Preisträgerin oder Preisträger aus.
In den bisherigen neun Sommerausstellungen konnten sich namhafte Künstlerinnen und Künstler, innovative Perfo
23.01.2025
Neumünster
Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag
Neumünster (em) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Am Montag, 27. Januar 2025, um 16 Uhr findet zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Vicelinkirche statt. Pastorin Simone Bremer, Pastor Wolfgang Miether, Pfarrer Peter Wohs und der Rabbiner Isak Aasvestad von der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit Vertretern des Runden Tisches. In diesem Jahr wird insbesondere der Jüdinnen und Juden unter den Opfern gedacht.
„Auf Erinnerungen bauen wir unser Leben. Gedenken ist ein Teil davon. Darum ist es gut, dass wir jedes Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken, damit unsere Sinne wach bleiben für menschenverachtende Worte und
22.01.2025
Neumünster
Überparteilicher Frauenstammtisch mit Ratsfrau Babett Schwede-Oldehus
Neumünster (em) Am Freitag, dem 24. Januar 2025, findet der nächste überparteiliche Frauenstammtisch statt. Beginn ist um 18 Uhr im Restaurant Kontraste, Haart 10. Ziel des Stammtischs ist es, interessierten Frauen Einblicke in die politische Arbeit zu ermöglichen und Austausch sowie Vernetzung in lockerer Atmosphäre zu fördern. Die Referentinnen kommen aus allen demokratischen Parteien – im Fokus steht ihr politischer Lebensweg, nicht das Parteibuch.
Am Freitag wird CDU Ratsfrau Babett Schwede-Oldehus zu Gast sein. Neben ihrer Tätigkeit in weiteren Positionen, ist sie Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Gesundheit. Mehr als die Hälfte der Gesellschaft sind Frauen, doch in politischen Gremien spiegelt sich das nicht wider.
Der Stammtisch ist Teil des Programms zur Förderung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik und wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Neumünster organisiert.
Bitte Anmeldungen oder Fragen an [michaela.zoellner@neumuenster.de](mailto:mic
21.01.2025
Neumünster
Geflügelpest - vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter
Neumünster (em) Sowohl in der Wildvogelpopulation als auch in einer Haltung von Geflügel wurde seit Oktober 2024 in Schleswig-Holstein Geflügelpest festgestellt. Es wurden bisher aus drei Kreisen des Landes positive Befunde gemeldet. Da sich in dieser Herbst-Winterperiode das Infektionsgeschehen erneut als sehr dynamisch darstellt und zur Verhinderung der weiteren Einschleppung in Geflügelhaltungen wurden am 11.12.2024 per Allgemeinverfügung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen angeordnet.
Zu diesen Biosicherheitsmaßnahmen gehört, dass
in den Ställen gesonderte Schutzkleidung inklusive Schuhwerk getragen werden muss. Einwegkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen.
Vor den Eingängen zu den Stallungen sind Desinfektionsmatten oder -wannen zur Schuhdesinfektion mit einem geeigneten Desinfektionsmittel einzurichten.
Personen müss
13.12.2024
Neumünster
Freiwillige Wahlhelfer für vorgezogene Bundestagswahl gesucht
Neumünster (em) Für die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, sucht die Stadt Neumünster freiwillige Wahlhelfer. Diese werden in den 43 Wahlbezirken im gesamten Stadtgebiet eingesetzt sowie für die zwölf Briefwahlbezirke benötigt.
Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 60 Euro Aufwandsentschädigung. Wahlvorstehern wird eine Aufwandsentschädigung von 110 Euro ausgezahlt.
Interessierte können sich per Mail unter wahlhelfer@neumuenster.de oder per Telefon unter 04321 942 3050 an die Arbeitsgruppe Wahlen der Stadt Neumünster wenden. Für die Anmeldung werden folgende persönliche Daten benötigt: Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Außerdem kann ein Wunsch bezüglich des Wahlbezirks geäußert werden.
Weitere Informationen gibt es unter [www.neumuenster.de/wahlen](http:
26.11.2024
Neumünster
Weihnachtsmarkt mit Eisvergnügen in Neumünster
Neumünster (em) Der Weihnachtsmarkt in Neumünster öffnet dieses Jahr bereits am Donnerstag, 21. November 2024, und gibt damit die Möglichkeit auf noch mehr vorweihnachtliche Stunden bis zum 23. Dezember. Oberbürgermeister Tobias Bergmann eröffnet den Weihnachtsmarkt um 15 Uhr mit einer Rede, gefolgt von einem Auftritt der Roten Hosen.
Neben vielfältigen Angeboten für die ganze Familie wie der Eisbahn oder dem ein oder anderem Karussell wird es bei insgesamt 36 Geschäften auch genügend Leckereien für jedermann geben. Ob salzige Pommes oder süße Mutzen, für jeden ist etwas dabei. Die Eisbahn wird vom Kreissportverband bis zum 5. Januar 2025 betreut, sodass auch die restlichen Winterferien für die kleinen nicht langweilig werden. Für Beschaulichkeit am Feuerkorb sorgt das Weihnachtsdorf auf der Nordspitze des Großfleckens.
Weitere Unterhaltung bieten an den Donnerstagen ab 28. November die Swinging-Jazz-Nikoläuse, während die Eisprinzessin am 1. Advent, 1. Dezember 2024, kommt s
20.11.2024
Neumünster
Ratsmitglieder und Reservisten sammeln zugunsten der deutsche Kriegsgräberfürsorge
Neumünster (em) Wie es gute Tradition ist, findet in Neumünster unter der Schirmherrschaft von Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger am Sonnabend, 16. November 2024, dem Vortag des Volkstrauertages, ab 10:30 Uhr die traditionelle Sammlung der Mitglieder der Ratsversammlung der Stadt Neumünster und der Reservisten der Bundeswehr statt.
„Wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen“, formulierte einst Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission. Kriegsgräber mahnen für den Frieden.
Vom 3. November bis 1. Dezember 2024 sind landesweit zahlreiche freiwillige Sammlerinnen und Sammler unterwegs, um einen Beitrag für die Arbeit der deutschen Kriegsgräberfürsorge zu erbitten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. kümmert sich im Auftrag der Bundesregierung weltweit um etwa 2,5 Millionen Gräber deutscher Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf derzeit 830 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Vor allem in Osteuropa werden
08.11.2024
Neumünster
Zweite öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Neumünster erreicht werden? Dies soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, die derzeit für Neumünster erstellt wird. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr wird in der Stadthalle der Entwurf des Gesamtberichts vorgestellt. Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auf der ersten öffentlichen Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Juni wurde bereits über den Zwischenstand berichtet.
Auf der kommenden Veranstaltung am 17. Oktober können Bürgerinnen und Bürger ab 17:30 Uhr an Infoständen mit Expertinnen und Experten der Stadtwerke Neumünster (SWN), der SH-Netz AG, der Verbraucherzentrale u.a. über verschiedene Themen rund um die Wärmeversorgung, Heizungstausch und Fördermöglichkeiten ins Gespräch kommen. Um 18:30 Uhr beginnt dann der Programmteil, den Eva Hegge‑Goldschmidt moderieren wird.
Nach einer Begrüßung durch Stadtbaurätin Sabine Kling wird Julia Schirrmacher als Leiterin
15.10.2024
Neumünster
Einweihung der Textilfabrik Anscharstraße
Neumünster (em) Am Dienstag, 15. Oktober 2024, ab 14 Uhr wird die Textilfabrik in der Anscharstraße 8 – 10 im Beisein der Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack eingeweiht. Zudem erfolgt die Schlüsselübergabe an die Aktion Jugendzentrum (AJZ) e.V.. Gäste sind zur Einweihung herzlich willkommen.
Nach über 20 Jahren Leerstand wird das alte Fabrikgebäude im Vicelinviertel wiederbelebt. Die frisch sanierten Räume bieten Platz für das Jugendzentrum AJZ mit zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Auch Gewerbetreibende sowie Künstlerinnen und Künstler finden hier neue Wirkungsstätten. Die Umnutzung des historischen Gebäudes und die Gestaltung der Spiel- und Freiflächen markieren den Abschluss der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Vicelinviertel“.
11.10.2024
Neumünster
Neumünster ist der richtige Standort für ein Fachgerichtszentrum
Neumünster (em) „Neumünster ist der richtige Standort für ein Fachgerichtszentrum. Schon allein aufgrund der zentralen Lage bietet sich unsere Stadt förmlich an neben Schleswig als zweiter großer Gerichtsstandort in Schleswig-Holstein“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Das Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein hatte gestern in einer Pressemitteilung veröffentlicht, dass im Zuge der Haushaltskonsolidierung die Gerichtsstrukturen reformiert werden sollen. Neben der Schließung von Amtsgerichten ist die Zusammenlegung der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit geplant. Das zweite Fachgerichtszentrum neben Schleswig soll an einen Standort in zentraler Lage und mit guter Verkehrsanbindung.
„Neben der zentralen Lage liegen die weiteren Standortvorteile Neumünster auf der Hand wie die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Pkw, bezahlbarem Wohnraum, projektierte Wohnungsbauprojekte und starken Investitionen in den Bildungsstandort. Zudem werden wir -
01.10.2024
Neumünster
"Langen Nacht der Demokratie“ Impulse, Diskussionen und Perspektiven zur Demokratie
30.09.2024
Neumünster
Neue angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie „Bufdis“ bei der Stadt Neumünster
19.09.2024
Neumünster
Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche
Neumünster (em) Am Sonnabend, 21. September 2024, von 11 Uhr bis 16 Uhr findet auf dem Großflecken die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche 2024 statt. Dort wird die Vielfalt unserer Stadt gefeiert. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Gesang und Tanz sowie Mitmachaktionen für Jung und Alt. Kinderschminken, künstlerisches Basteln, Lattl schießen und viele mehr laden zu Kreativität ein.
Dazu werden Kaffee und internationale Gerichte kostenlos ausgegeben. An der Auftaktveranstaltungen sind etwa 20 Vereine und Institutionen aus Neumünster beteiligt.
In der folgenden Woche werden dann sieben weitere spannende Einzelveranstaltungen folgen. Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage der Stadt Neumünster unter www.neumuenster.de/ikw .
18.09.2024
Neumünster
Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche
Neumünster (em) Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.
Am Sonnabend, 21. September 2024, findet von 11:00 bis 15:00 Uhr der Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche auf dem Großflecken (Nordseite) statt. Diverse Aktions- und Informationsstände von SWN, VCD, Küstenrad, MegaBike, Flow Carsharing, Polizei, TBZ und Stadtbücherei laden zum Vorbeikommen ein: Fahrrad-Parcours für Kinder, Infos zu E-Bikes,
17.09.2024
Neumünster
Info-Veranstaltung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“
Neumünster (em) Egal, ob man eine Immobilie als Altersvorsorge gekauft hat oder überlegt, die eigene Immobilie zu verkaufen, - manchmal ist es wichtig und interessant zu wissen, was die eigene Immobilie eigentlich wert ist. Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster bietet zu dieser Frage am Donnerstag, den 19. September 2024 um 14.30 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.8, eine kostenlose Informationsveranstaltung an.
Fachkundige Referenten gehen im Rahmen eines Vortrages auf die Preisentwicklung der letzten zwei Jahre, das Gebäudeenergiegesetz, den KfW Sanierungsrechner, Förder- und Anlagemöglichkeiten beim Immobilienverkauf ein und auf die Fragestellung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für ergänzende Fragestellungen durch die Gäste.
Um eine Anmeldung im Seniorenbüro als Geschäftsstelle des Seniorenbeirats, Tel. 942-2452, E-Mail: seniorenbuero@neumuenster.de, wird gebeten.
16.09.2024
Neumünster
Frauenbündnis präsentiert sich auf dem Großflecken
Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich das „Frauenbündnis“ auf dem Großflecken (Ecke Lütjenstraße) im Rahmen der Veranstaltung „BaDaBoom“ von 11:00 – 14:00 Uhr.
In diesem Jahr möchte das Frauenbündnis ein Stimmungsbild mit dem Thema „Hast du in Neumünster Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben?“ erfassen. Es werden sieben Fragen gestellt, die mit vorformulierten Antworten – selbstverständlich anonym - beantwortet werden können. Wir freuen uns über jeden Menschen, der mitmacht!
Auch das beliebte Glücksrad wird wieder dabei sein mit einer bunten Auswahl an kleinen Gewinnen. An unserem Infostand informieren die verschiedenen Institutionen in Gesprächen und mit Flyern über ihre Angebote.
Das Frauenbündnis Neumünster besteht seit 1998 und ist ein Netzwerk Neumünsteraner Einrichtungen und Beratungsstellen. Es setzt sich für die Interessen von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen ein. Die enge Zusammenarbeit sowie die stete Netzwerk- und Informationsarbe
12.09.2024
Neumünster
Entwurfswerkstatt auf der NordBau
Neumünster (em) Auf der Baufachmesse NordBau findet in diesem Jahr zum zweiten Mal die „Entwurfswerkstatt“ statt - eine gemeinsame Aktion der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein mit der Technischen Hochschule Lübeck und der Stadt Neumünster. Im Rahmen der NordBau entwickeln Studentinnen und Studenten der TH-Lübeck, gemeinsam mit Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern Ideen zur Aufwertung und Umgestaltung einer baulichen Situation in Neumünster.
Nachdem im vergangenen Jahr in der ersten Entwurfswerkstatt das ehemalige Postgebäude behandelt wurde, wird sich dieses Jahr mit einem Teil des Gewerbehofes der ehemaligen Lederfabriken in der Wrangelstraße beschäftigt. Nach Besichtigung des Geländes, wird am Mittwoch. 4. September 2024, und Donnerstag, 5. September 2024, intensiv in Gruppen gearbeitet, dabei werden Modelle zu Entwicklungsperspektiven erstellt. Während der Bearbeitung können Gäste der Messe in der Entwurfswerkstatt in Halle 1 vorbeischauen, mit den Arb
02.09.2024
Neumünster
Ein neuer Park für Neumünster: Online-Beteiligung zum „Klima-Park“
Neumünster (em) Auf den Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs zwischen Max-Johannsen-Brücke und Rendsburger Straße ist eine neue weitläufige Parkanlage geplant, der "Klima-Park". Der neue Park soll für alle Menschen zum Erholen, Sport machen, Spielen und Naturerleben da sein.
Das Büro Greenbox Landschaftsarchitekten aus Köln hat den Planungswettbewerb gewonnen und im Auftrag der Stadt Neumünster Ideen für den neuen Park entwickelt. Der aktuelle Entwurf sieht einen naturnah gestalteten Park vor. Das Gelände soll ökologisch aufgewertet werden, um zur Klimaresilienz Neumünsters beizutragen. Das Projekt wird durch das Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert.
Die Stadt Neumünster lädt nun die Bürger/-innen herzlich ein, eigene Ideen für die Gestaltung des neuen Parks bis zum 25. September 2024 einzubringen. Mit einer Online-Befragung startet die Beteiligung und damit die Diskussion von Ideen für den Park. Die Stadt freut sich, wenn Interessenten aller Al
30.08.2024
Neumünster
Großflecken weiter wegen Brandauswirkungen gesperrt
Neumünster (em) Nach dem Großbrand im Haus Großflecken 37 konnte gestern eine erste Begehung der Immobilie durch einen vom Eigentümer beauftragten Sachverständigen für Brandschäden stattfinden. Der Begehung vorausgegangen war eine detaillierte Untersuchung der statischen Unterlagen, um zu prüfen, welche Teile des Gebäudes ohne Gefahren betreten werden können.
Die Befunde der Begehung durch den Sachverständigen werden jetzt durch den Eigentümer geprüft. Ob eine Wiederherstellung der Standsicherheit und somit ein Erhalt des Gebäudes wirtschaftlich möglich ist oder es zu einem Abbruch kommen wird, hat der Eigentümer der Behörde als Ergebnis darzustellen.
Der Denkmalschutz, dem das betroffene Gebäude unterliegt, schließt keine der beiden Möglichkeiten aus und hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Auswirkungen auf das weitere Vorgehen.
Die Dauer der notwendigen Sperrung des Großfleckens vor dem betroffenen Gebäude kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, wird aber
28.08.2024
Neumünster
Public Viewing der Paralympics in der Wittorfer Brauerei
Neumünster (em) Der Polizei-SV Union, der Kreissportverband, die Stadt Neumünster, die Sparkasse Südholstein und die Wittorfer Brauerei laden zu einem Public Viewing der Paralympics am Sonntag, 1. September 2024, ab 18 Uhr in der Wittorfer Brauerei in der Wrangelstraße 12 ein.
Die für den Polizei-SV Union Neumünster startende Schwimmerin Tanja Scholz startet an dem Tag über 150 Meter Lagen in Paris. Sollte Tanja Scholz den Vorlauf um 11:07 Uhr erfolgreich bestreiten, startet sie um 19:12 Uhr im Finale. Dies wird dann live in der Wittorfer Brauerei präsentiert.
26.08.2024
Neumünster
Auf den Spuren von Capar von Saldern
Neumünster (em) Am Samstag, 17. August 2024, wird eine besondere Stadtführung zum Thema „Caspar von Saldern“ angeboten. Gefolgt wird den Spuren, die an ihn und seine Zeit in Neumünster erinnern.
Er wirkte hier um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Amtsverwalter und spielte später eine bedeutende Rolle im Dienst der russischen Zarin Katharina II (Katharina die Große).
Treffpunkt ist vor der Vicelinkirche um 10:00 Uhr. Die Führung ist kostenlos. Alle Stadtführungen finden Sie auch auf
www.neumuenster.de/stadtfuehrungen
09.08.2024
Neumünster
Ein Höhepunkt der nächsten Digitalisierungswelle 2024
Neumünster (em) Die Digitalisierung der Neumünsteraner Stadtverwaltung nimmt weiter Fahrt auf. Es wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Verwaltungsleistungen der Stadt für Bürgerinnen und Bürger als sogenannte Onlinedienste digitalisiert – zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt rund 200.
Diese finden Sie auf der Website: www.neumuenster.de/onlinedienste.
Maresa Lund, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, hierzu: „Übergeordnete Ziele bleiben für uns sowohl eine moderne und kundenorientierte Ausrichtung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen als auch die medienbruch- und redundanzfreie Bearbeitung von Verwaltungsleistungen: Anträge sollen verwaltungsintern komplett digital weiterverarbeitet werden können – von der Beantragung in den Onlinediensten über die Bearbeitung in digitalen Fachverfahren bis hin zur E-Akte.“
Beispiele für umgesetzte Onlinedienste
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neumünster haben beispiel
09.08.2024
Neumünster
Es gibt noch 50 freie Plätze in der Kindertagespflege!
Neumünster (em) Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Dann können Sie sich gerne auch an die Kindertagespflege im Fachdienst Frühkindliche Bildung der Stadt Neumünster wenden. Denn es gibt hier noch freie Plätze.
Die Betreuung in der Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Krippe und Kita. Sie zeichnet sich durch ihre familienähnlichen Strukturen aus. So betreut eine Kindertagespflegeperson nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig in ihren eigenen Räumen bei sich zu Hause oder in extra für die Kindertagespflege angemieteten Räumen. Dadurch ist eine ganz individuelle Betreuung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern möglich, denn die Kindertagespflegeperson ist eine verlässliche Bezugsperson, die auf persönliche Bedarfe eingehen kann.
Zurzeit gibt es 88 Kindertagespflegestellen in Neumünster. Kindertagespflegepersonen sind selbständig tätig. Die Kosten sind für jeden Betreuungsplatz gleich, egal ob in Kita oder Kindertagespflege betreut wird (siehe
08.08.2024
Neumünster
Fahrradtour für Kinder ins Heuhotel am Nord-Ostsee-Kanal
Neumünster (em) Die Offene Kinder- und Jugendarbeit lädt vom 12. bis 14. August 2024 zu einer Fahrradtour ins Heuhotel ein. Die Fahrt beginnt mit der Deutschen Bahn in Neumünster und führt nach Rendsburg.
Dort warten dann die Fahrräder für die spannende Reise nach Sehestedt. Der Weg führt mit der Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal, an dem 15 Kilometer entlanggefahren wird. In der Heuherberge können die Kinder neben den Streicheltieren auch neue Spiele und Bastelangebote kennenlernen, im frischen Heu toben und träumen.
Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmelden können sich alle Kinder zwischen acht und elf Jahren auf der Website www.neumuenster.feripro.de
31.07.2024
Neumünster
Erfolgreicher Schulwettbewerb beim Stadtradeln
Neumünster (em) Vom 5. bis zum 25. Mai fand zum achten Mal die Kampagne Stadtradeln in Neumünster statt. Sie endete mit einer Rekordbeteiligung von 1.323 Teilnehmenden, die 250.172 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.
Einen wesentlichen Anteil an diesem tollen Ergebnis hatten die 375 Schülerinnen und Schüler, die beim Schulwettbewerb zum Stadtradeln teilgenommen haben. Im Rahmen eines kleinen Festakts im historischen Ratssaal im Alten Rathaus wurden nun die radaktivsten Schulteams ausgezeichnet. Heike Dörner, Kreisfachberaterin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung, begrüßte die rund 30 Schülerinnen und Schüler, die in Vertretung ihrer Klasse zur Preisverleihung gekommen sind.
Im Durchschnitt fuhr jede Schülerin und jeder Schüler während des dreiwöchigen Stadtradelns mehr als 100 Kilometer, was Oberbürgermeister Tobias Bergmann angesichts der von ihm gefahrenen 64 Kilometer sehr beeindruckte. In diesem Jahr haben 25 Schulteams mitgemacht von zehn Schulen. Wie bislang
24.07.2024
Neumünster
Spielplatzaktion in den Ferien am Flaadenweg
Neumünster (em) Das Team vom Jugendfreizeitheim Einfeld bietet in den ersten beiden Ferienwochen im Rahmen der Spielplatzaktion am Flaadenweg ein buntes Programm für Kinder.
Vom 22. Juli bis 2. August 2024 jeweils montags bis freitags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr freuen sich die Mitarbeiterinnen auf viele Aktionen gemeinsam mit den Kindern.
Am 23. Juli kommt der Lieder-Lukas mit Kinderliedern zum Zuhören und Mitmachen zu Besuch und am 26. Juli ist die Einfelder Feuerwehr mit Wasserspielen zu Gast. Die Hüpfburg vom Spielmobil Neumünster wird am 30. Juli aufgebaut.
Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zum Programm in den Ferien und zum regulären Programm des Jugendfreizeitheims Einfeld gibt es unter der Rufnummer 942 3800.
19.07.2024
Neumünster
Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt und Seniorenbüro
Neumünster (em) Im Rahmen des Jahresprogramms zum 30-jährigen Jubiläum des Seniorenbüros bieten der Pflegestützpunkt und das Seniorenbüro Neumünster am Dienstag, den 6. August 2024 in dem Zeitraum von 10.00 bis 16.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ am Großflecken 71 an.
„Wir laden alle Interessierten zu einem Besuch ein, um uns Mitarbeitende, unsere Räumlichkeiten und natürlich auch unsere Angebote vorzustellen“ so Romi Wietzke, Leiterin beider Einrichtungen. Neben netten und informativen Gesprächen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Einrichtungen erwartet die Gäste um 11.00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Wohnformen im Alter und deren Finanzierung bei einem Pflegegrad“.
Von 11.30 bis 14.00 Uhr wird auf dem Hinterhof gegrillt, und es gibt Grillwürstchen. Um 14.30 Uhr können sich Interessierte in einem Vortrag über „Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten nach der Erwerbsphase in Neumünster“ informieren. Und für Leckermäulchen werden von 14.00 bis 16.00 Uhr frisch
15.07.2024
Neumünster
Online-Beteiligung für das Spielraumentwicklungskonzept
Neumünster (em) Wie gefallen euch die einzelnen Spiel- und Bewegungsflächen in Neumünster? Was könnte verbessert werden? An welchen Orten spielt ihr außerdem? Die Kinder und Jugendlichen in Neumünster kennen ihre Spielorte am besten. Daher spricht die Stadt Neumünster auf einer Online-Beteiligungsplattform vor allem sie an, um alle Spiel- und Bewegungsorte in der Stadt neu kennenzulernen und daraus ein Konzept zur Spielraumentwicklung auszuarbeiten.
Die Kinder und Jugendlichen sollen online die für sie wichtigsten Räume und Orte nennen, sie bewerten und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Flächen mitteilen. Neben den Spielflächen werden dabei auch Lieblingsorte abgefragt, die die Kinder und Jugendlichen in der Online-Beteiligung markieren und bewerten können.
Die Online-Beteiligung beginnt am 01. Juli und endet am 15. August 2024. Sie kann unter folgendem Link geöffnet werden:
www.neumuenster.de/spielorte
Die Seite ist vom
02.07.2024
Neumünster
Podiumsgespräch „30 Jahre Seniorenbüro Neumünster – von gestern bis morgen“
Neumünster (em) Am Mittwoch, den 19. Juni 2024 feierte das Seniorenbüro Neumünster mit seinen Ehrenamtlichen, engen Kooperationspartnern und Vertretern aus der Politik im Kiek In sein 30-jähriges Bestehen. In den Grußworten hob der Oberbürgermeister Tobias Bergmann hervor, wie wichtig das Seniorenbüro als erste Anlauf- und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige in Neumünster ist.
„Hier kann man zu allen Fragen, die das Älterwerden betreffen, Rat einholen“, so sein Statement. Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, zeigte auf, dass sich das Seniorenbüro Neumünster als ein Büro der ersten Modellprojektphase bundesweit zu einem Leuchtturmbüro entwickelt hat, welches mit seinen Angeboten und Ideen über die Stadt- und Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinausstrahlt und anderen Kommunen und Städten wichtige Impulse gegeben hat und noch geben kann. Er betonte die Bedeutung verlässlicher Altenhilfestrukturen für die kommunale Da
25.06.2024
Neumünster
Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Am Dienstag, 25. Juni 2024, findet in der Stadthalle Neumünster eine öffentliche Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Neumünster statt. Bereits von 17:30 Uhr an besteht im Foyer die Möglichkeit, sich an Infoständen u.a. der SWN, der Schleswig-Holstein Netz AG und der Verbraucherzentrale über verschiedene Themen rund um die Wärmeversorgung, Heizungstausch und Fördermöglichkeiten zu informieren.
Um 18:30 Uhr beginnt der Programmteil. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Tobias Bergmann erläutert Julia Schirrmacher als Leiterin der Stabsstelle Klima und Umweltqualität der Stadt Neumünster die Zusammenhänge der kommunalen Wärmeplanung und der Klimaschutzziele der Stadt Neumünster. Von 18.45 Uhr an informiert das Ingenieurbüro GEF über den aktuellen Arbeitsstand der kommunalen Wärmeplanung und beantwortet Fragen aus dem Publikum.
Im Anschluss daran findet von 19:45 Uhr an ein moderiertes Podium mit Oberbürgermeister Bergmann, Dr. Richter (GEF),
24.06.2024
Neumünster
DLRG Neumünster nun offiziell anerkannt als Wasserrettungseinheit
Neumünster (em) Bereits seit vielen Jahren wird die Badesicherheit an der bewachten Badestelle Einfelder See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neumünster e.V. sichergestellt. Dafür hält die DLRG Neumünster Material, wie z.B. mehrere Boote und ausgebildetes ehrenamtliches Personal vor. Gleichwohl war die DLRG in Neumünster bisher nicht Teil der Wasserrettung – also der Rettung von Personen, Tieren und Sachwerten außerhalb der benannten Badestellen und -zeiten.
Mit der Überarbeitung der landesweiten, gesetzlichen Regelungen im Bereich Wasserrettung besteht nunmehr seit 2021 die Möglichkeit, sich als Hilfeleistungsorganisation offiziell vom Land Schleswig-Holstein als Wasserrettungseinheit anerkennen zu lassen. Diesen Weg sind die Stadt Neumünster und die DLRG Neumünster in den letzten Monaten gemeinsam gegangen. Nach intensiver, interner Abstimmung in welchem Rahmen ein Mitwirken der DLRG Neumünster auf dem Gebiet der Wasserrettung mit vorhandenem Material und
19.06.2024
Neumünster
Neumünster erlebt ausgelassene und friedliche Holstenköste
Neumünster (em) „Die Holstenköste war vom Wetter her durchwachsen, aber ein voller Erfolg. Das zentrale Stadtfest wurde mit einem vielfältigen Programm erfolgreich gestaltet und vor allem friedlich gefeiert“, lautete die Bilanz von Stadtsprecher Stephan Beitz. Am Sonnabend litt die Veranstaltung ein wenig aufgrund des Regens. Auf sieben Bühnen wurde ein prallgefülltes Programm geboten. Am Sonntag zog der Flohmarkt viele Menschen in die Innenstadt und der ökumenische Gottesdienst war gut besucht.
Rund 195.000 Besucherinnen und Besucher (Vorjahr: 220.000) feierten die 48. Holstenköste ausgelassen und friedlich. Unschöne Szenen gab es neben einigen körperlichen Auseinandersetzungen am Freitag außerhalb des Veranstaltungsgelände mit „Sieg Heil“-Rufen einiger Unverbesserlicher.
Der Rettungs- und Sanitätsdienst verzeichnete 154 Einsätze Einsätze (2018: 190; 2019: 113, 2022: 116, 223: 140) mit vornehmlich leichten Verletzungen. Bei sechs Rettungsdiensteinsätzen war der Notarzt dab
18.06.2024
Neumünster
Stadt Neumünster veröffentlicht neuen Mietspiegel
Neumünster (em) Der Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Neumünster hat in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundeigentümerverein, dem Mieterverein, den Wohnungsunternehmen und den Immobilienvertretern einen neuen Mietspiegel aufgestellt.
Der Mietspiegel hat nur Gültigkeit für den Bereich der Stadt Neumünster. Er gilt nur für freifinanzierten Wohnraum und solchem, der nicht mehr einer Zweckbindung unterliegt – nicht auf Sozialwohnungen und preisgebundene Wohnungen. Er gilt für die Zeit vom 01.06.2024 bis 01.06.2026.
Der neue Mietspiel kann zum Preis von 3,50 Euro im Bürgerbüro (Abholschalter für Personalausweise und Pässe) während der Öffnungszeiten (Montag, Donnerstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag: 8.00 bis 14.00 Uhr, Donnerstagnachmittag: 14.30 bis 17.30 Uhr) bezogen werden.
Eine Bestellung per E-Mail unter der Adresse mattis.grunow@neumuenster.de ist auch möglich. Der Mietspiegel wird dann ge
11.06.2024
Neumünster
Köste-Boxen auf dem Großflecken
Neumünster (em) Ein über Jahre liebgewonnener Programmpunkt – das Köste-Boxen – ist im Vorjahr nach zehn Jahren Pause zurückgekehrt.
Am Sonntag, 16. Juni 2024, ab 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr finden die Kämpfe in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf dem Südteil des Großfleckens statt. Der langjährige Landestrainer Erhard Garbrecht organisiert das Boxe-Turnier. Eröffnet wird das Köste-Boxen vom Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Boxverbands, Peter Johannsen, und Oberbürgermeister Tobias Bergmann, der früher selbst Boxer war.
09.06.2024
Neumünster
Kindermeile auf der Holstenköste lockt in die Teichuferanlagen
Neumünster (em) Am Sonnabend, 15. Juni 2024, sind die Teichuferlagen zur Holstenköste fest in Kinderhand. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentieren diverse Vereine und Verbände sowie die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster die Kindermeile.
Vom „Hobby-Horsing“ Steckenpferd-Parcours über die Störpiraten mit Modellbau-Booten, Stockbrot am Lagerfeuer mit den Pfadfindern Husberg und Royal Rangers, dem Info-Mobil der Kreisjägerschaft bis zur Gilde der Spieler sind viele verschiedene Akteure vor Ort. Die Dance-Vicelines tanzen um 15:00 Uhr auf der Bühne.
07.06.2024
Neumünster
Gilden und Mädchen-Musikzug eröffnen die Holstenköste 2024
Neumünster (em) Am Donnerstag, 13. Juni 2024, wird dank der Mitwirkung der beiden Gilden, des Mädchen-Musikzugs Neumünster die Eröffnung der 48. Holstenköste gemeinsam mit Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann zelebriert. Nach der Eröffnungsrede der Stadtpräsidentin wird an die Bürgerinnen und Bürger die Kösten-Stange verteilt – dies ist eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware nach geheimer Rezeptur aus dem Hause Bäcker Andresen.
Zuvor marschieren die altehrwürdige Jacoby-Bürgergilde und die Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges ab 16:20 Uhr vom Platz der Gilden auf dem Kleinflecken durch die Teichuferanlagen über den Großflecken bis zum Rathaus. Dort nehmen die beiden Gilden dann die Stadtpräsidentin und den Oberbürgermeister vor dem Alten Rathaus in Empfang und begleiten sie zur VR Bank-Hauptbühne auf dem Südteil des Großfleckens. Dort wird gegen 17 Uhr das zentrale Stadtfest offiziell
05.06.2024
Neumünster
Verdopplung der Registrierungen von EU-Wählern für die Europawahl 2024
Neumünster (em) In Neumünster leben rund 4.500 wahlberechtigte Unionsbürger. In den vergangenen 25 Jahren haben sich lediglich 69 Personen für die Europawahl registriert. In diesem Jahr konnte diese Zahl durch gezielte Maßnahmen deutlich erhöht werden.
Unionsbürger, die an der Europawahl am 9. Juni 2024 in Deutschland teilnehmen möchten, mussten sich bis zum 19. Mai 2024 ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. Der dazu erforderliche Antrag war jedoch nur in deutscher Sprache verfügbar, wie die Bundeswahlleitung bestätigte. Zusätzlich wurde ein englisches Hilfsformular bereitgestellt.
Um diese sprachliche Hürde zu überwinden und die EU-Bürger auf die Bedeutung ihrer Registrierung aufmerksam zu machen, organisierte das Team Integration der Stadt Neumünster gemeinsam mit der Bulgarischen Gemeinschaft Neumünster und der Partnerschaft für Demokratie eine Informationsveranstaltung. Diese fand am
17. März im Bildungszentrum Vicelinviertel statt.
Die Veranstaltung zielte dara
05.06.2024
Neumünster
Holstenkösten-Flohmarkt am 16. Juni in der Innenstadt
Neumünster (em) Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt veranstaltet. „Der Flohmarkt wird weiterhin kostenfrei bleiben. Wir appellieren aber an die Vernunft der Flohmarktbeschicker, keine Rettungswege zuzubauen und Geschäftseingänge freizulassen“, so Stadtsprecher Stephan Beitz.
Die Stadt Neumünster weist ausdrücklich auf folgende Vorgaben hin: An dem Flohmarkt am 16. Juni 2024 können sich nur Privatpersonen beteiligen. Gewerbliche Händler und Neuware sind nicht zugelassen. Das Flohmarkt-Gelände ist ausschließlich begrenzt auf die Veranstaltungsfläche der Holstenköste vom Rathaus bis zum Kuhberg/Einmündung Kieler Straße. Die Flohmarktstände – sie sind auf sechs Meter Breite beschränkt – dürfen am Sonntag, 16. Juni 2024, erst von 4 Uhr morgens an aufgebaut werden. Vorher werden keine Kraftfahrzeuge auf die Veranstaltungsfläche gelassen!
Die eingeführte Einbahnstraßenregelung hat sich bewährt. Daher ist die Einfahrt auss
04.06.2024
Neumünster
Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung.
„Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen wie dem Hafe
23.05.2024
Neumünster
Stadt geht gegen vermeintliche Schrottfahrräder auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor
Neumünster (em) Fahrräder, die scheinbar nicht mehr genutzt werden oder nur noch einen Schrottwert aufweisen, werden am Mittwoch, 8. Mai 2024, auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor dem Hauptbahnhof von der Ordnungsbehörde der Stadt Neumünster mit einer leuchtendgelben Banderole markiert.
Besitzerinnen und Besitzer der Fahrräder werden damit aufgefordert, ihre Fahrräder binnen zwei Wochen zu entfernen. Sollte die Abstellfläche des Fahrrades für beispielsweise ein tägliches Pendeln genutzt werden, so wird um eine kurze Mitteilung unter den auf der Banderole angegebenen Kontaktdaten gebeten. Das Fahrrad wird dann aus der Liste der abzuholenden Fahrräder wieder entfernt. Ab dem 22. Mai 2024 holt das Technische Betriebszentrum der Stadt Neumünster die betreffenden Fahrräder dann ab. Näheres zum Thema Fundfahrräder und Schrottfahrräder finden Interessierte auf der Homepage der Stadt unter www.neumuenster.de/fundfahrraeder .
07.05.2024
Neumünster
Stadtführungen in Neumünster starten wieder
Neumünster (em) Im Mai beginnt wieder die Saison der öffentlichen Stadtführungen. Gestartet wird am Sonnabend, 4. Mai 2024, um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche.Die folgenden Termine, stets der erste So0nnabend des Monats, sind der 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September und 5. Oktober. Die Führungen durch die Innenstadt dauern rund zwei Stunden und sind kostenfrei.
Darüber hinaus werden im Verlauf des Sommers folgende Themenführungen angeboten: „Spuren der Industriekultur“ am 20. Juli, „Caspar von Saldern“ am 17. August und „Frauen aus der Stadtgeschichte“ am 21. September.
Zum Thema Stolpersteine werden Führungen am 9. Juni und 13. Oktober in Zusammenarbeit mit der Volkshochschue (VHS) jeweils an einem Sonntag angeboten. Treffpunkt für alle Führungen ist die Vicelinkirche, immer um 10:00 Uhr.
03.05.2024
Neumünster
Spannende Einblicke zum Tag der Städtebauförderung
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster beteiligt sich an dem Tag der Städtebauförderung mit der Präsentation zwei Projekten in den Sanierungsgebieten Vicelinviertel und Stadtteil West. So gibt es für die Bürgerinnen und Bürger spannende Einblicke in das Familienzentrum Werderstraße und die Textilfabrik an der Anscharstraße.
Am Freitag, 3. Mai 2024, wird von 15 bis 17 Uhr das Neubauvorhaben Familienzentrum Werderstraße vor Ort vorgestellt. Hier entstehen eine Kindertagesstätte und eine Familienberatungsstelle sowie neue Räume für die Kinder- und Jugendeinrichtung Projekthaus.
Am Sonnabend, 4. Mai 2024, wird um jeweils 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr das Vorhaben Textilfabrik in der Anscharstraße vorgestellt. Das Gebäude der historischen Textilfabrik Peter wird zu einer Kinder- und Jugendeinrichtung (Aktion Jugendzentrum) und für kleine und mittlere Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut. Auf dem Grundstück an der Kieler Straße entsteht eine öffentliche Frei- und Spiel
26.04.2024
Neumünster
Ermittlungsgruppe mit erfolgreicher Bilanz im Kampf gegen Schwarzarbeit
Neumünster (em) Das Jahr 2023 war für die gemeinsame Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit (EGS) der kreisfreien Stadt Neumünster und den Kreisen Plön sowie Ostholstein erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr. Dies belegt der Jahresbericht, der ab sofort auf der Internetseite des Kreises Ostholstein zur Verfügung steht.
Von den im Jahr 2023 eingeleiteten 220 Ermittlungsverfahren entfielen auf den Kreis Ostholstein 104 Verfahren, während im Kreis Plön 70 und in der Stadt Neumünster 46 Ermittlungsverfahren anhängig waren.
Die Verfahren führten zu 88 rechtskräftig erlassenen Bußgelbescheiden mit Gesamtbußgeldern i. H. v. 281.000 €. Seit Einrichtung der EGS im Jahre 1999 wurden insg. 3.335.013,15 € rechtskräftig festgesetzt. Durch regelmäßige Außendiensttermine ist es der EGS gelungen, den Großteil der Gesetzesverstöße zu ermitteln. Aber auch Hinweise aus der Bevölkerung sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Das primäre Ziel der EGS ist die Eindämmung der Schwarzarbeit
17.04.2024
Neumünster
Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet am 02. April
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird auch in diesem Jahr eine Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel installieren. Die Videoüberwachung ist aufgrund der Erfahrungen erneut für den Zeitraum April 2024 – September 2024 vorgesehen. Neben der Fläche der Klosterinsel wird auch der Bereich hinter der Brücke am alten Parkhotel von der Videoüberwachung erfasst.
Die Live-Bilder werden an das 1. Polizeirevier Neumünster übertragen. Dort wird in der Wache ein Monitoring der Aufnahmen durchgeführt.
„Die Videoüberwachung auf der Klosterinsel hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Klosterinsel verbessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in unserer Stadt“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Stadt und Polizeidirektion haben auf der Grundlage von Berichten feststellen können, dass die Videoüberwachung in der Vergangenheit vorbeugend, aber auch effektiv im Zuge der Strafverfolgung gewirk
28.03.2024
Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Architektonisch wi
22.03.2024
Neumünster
Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni gesucht
Neumünster (em) Für die Europawahl am Sonntag, 09. Juni 2024, sucht die Stadt Neumünster Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die 44 Wahlbezirke und 12 Briefwahlbezirke im Stadtgebiet. Pro Bezirk bilden mindestens acht Mitglieder den Wahlvorstand.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, außerdem mindestens 16 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten in Bundesrepublik Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten
Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 60 Euro Aufwandsentschädigung.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereits im Rahmen der letzten Wahlen diese ehrenamtliche Tätigkeit dankenswerterweise ausgeübt haben, werden nicht automatisch berücksichtigt. Sie müssen sich erneut bei der Stadt Neumünster melden.
Interessentinnen und Inte
19.03.2024
Neumünster
Tierquälerei: Rassetauben in der Innenstadt ausgesetzt
Neumünster (em) Am vergangenen Freitagvormittag wurde die Veterinäraufsicht vor Rewe auf dem Großflecken auf einen Pappkarton aufmerksam, in dem sich fünf Tauben – darunter auch Rassetauben - in äußerst schlechten Zustand befanden. Nach Aussage einiger Passanten sollen sich diese Tauben bereits seit Donnerstagabend dort aufgehalten haben. Ein Obdachloser, der dort seinen Platz hat, hat sich den Tauben angenommen, sie getränkt und gefüttert und erstmal in einen Karton gesetzt.
Sorge, dass die Tauben entfliegen könnten, bestand nicht, da alle gestutzte Schwungfedern hatten. Weiterhin waren die Tauben in einem sehr schlechten Ernährung- und Pflegezustand, hatten entzündete Augen und Durchfall. Zwei von Ihnen wiesen sogar gebrochene Flügel auf. Sie wurden von der Veterinäraufsicht umgehend in eine naheliegende Tierklinik gebracht und versorgt.
Das Aussetzen oder Zurücklassen eines Tieres, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen, ist ei
13.03.2024
Neumünster
Kommunen für biologische Vielfalt: Stadt pflanzt Sumpfdotterblumen
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat jetzt am Ufer des Teichs im Falderapark, an der Reuthenkoppel, im Ruthengraben und an der Kleingartenanlage in der Boostedter Straße Sumpfdotterblumen gepflanzt. Die Sumpfdotterblume liebt feuchten Boden. Heute gibt es in der Stadt kaum noch nasse Wiesen oder offene Bachläufe und Gräben.
Hanna Dedenbach von der Unteren Naturschutzbehörde erläutert dazu: „Wir freuen uns, dass wir mit der Pflanzaktion nicht nur den Rückgang der Sumpfdotterblume hemmen können, sondern auch Insekten eine weitere Nahrungsquelle anbieten können. Somit tragen wir aktiv zur Förderung der biologischen Vielfalt in Neumünster bei.“ Die Pflanzen stammen aus einer Gärtnerei in der Region.
Die Stadt Neumünster ist dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beigetreten. Die Mitglieder des Bündnisses setzen sich in ihren Kommunen dafür ein, dass weniger Arten und Lebensräume verschwinden. Der Verlust der Artenvielfalt ist eines der größten Probleme unserer Zei
12.03.2024
Neumünster
Ehrenamtlicher Senioren-Begleitservice des Seniorenbüros startet
Neumünster (em) Der Seniorenbegleitdienst vom Seniorenbüro soll ältere Menschen ab sofort auf dem Weg zu alltäglichen Erledigungen, Terminen oder zum Besuch kultureller Veranstaltungen unterstützen. „In der Praxis sieht es so aus, dass unsere Ehrenamtlichen ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder sich beim Zurücklegen von Wegstrecken unsicher fühlen, nach Absprache von zu Hause abholen und zum gewünschten Ziel begleiten.
Bei Bedarf werden sie auch wieder vor die eigene Haustür gebracht, – gegebenenfalls auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, sagt Andrea Engel, die den Senioren-Begleitservice im Seniorenbüro koordiniert. Das Seniorenbüro freut sich, die SWN als Kooperationspartner bei diesem Projekt gewonnen zu haben. Sollten die Ehrenamtlichen im Rahmen der Begleitung mit dem Bus fahren, bekommen sie in dem Fall eine kostenlose Tageskarte.
„Begleitungsanfragen werden terminlich individuell mit den Ehrenamtlichen abgestimmt. Pflegerische Hilfestellungen und/o
04.03.2024
Neumünster
„ECHT FAIR!“ in Neumünster – Gewaltprävention in der Schule
Neumünster (em) Über den Besuch von 23 Schulklassen in der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld freute sich Stadtrat Carsten Hillgruber mit den Kooperationspartnern Simon Schön (Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld), Nadine Bock (Koordinatorin), Kristin Hohmuth (Schulsozialarbeit), Stephan Just (Offener Ganztag der Diakonie Altholstein) sowie Daniela Taubenheim und Mario Grittner (Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster). „Es ist großartig, dass so viele Kinder und Jugendliche die Ausstellung besucht haben. Gleichzeitig danke ich allen, die dies möglich gemacht haben“, formulierte Stadtrat Carsten Hillgruber.
Während der vergangenen drei Wochen kamen rund 500 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Jahrgängen von sechs Neumünsteraner Schulen in die Ausstellung „ECHT FAIR!“ des Petze-Instituts für Gewaltprävention aus Kiel. An den interaktiv gestalteten Erlebnisstationen GEWALTIG! – STRITTIG! – MIT GEFÜHL! – ICH & DU – MIT RECHT! – HILFE! setzten sic
01.03.2024
Neumünster
Tanzcafé in der Stadthalle am 17.März - Vorverkauf gestartet
Neumünster (em) Auch in diesem Jahr bietet das Seniorenbüro wieder ein „Tanzcafé“ in altbewährter Form an. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17. März 2024 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Stadthalle am Kleinflecken statt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Seniorenbüros wurde ein besonderes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt.
Zum Tanzen spielt wie immer die Combo „Solo & Band“ auf. Dieses Mal jedoch zu dritt mit Sängerin. Der Tanzsportclub Neumünster gibt einen Einblick in seine Tanzkünste, so wird z.B. Formationstanz gezeigt. Auch dabei ist der Chor „Jetzt oder nie“, der einen Auszug aus seinem vielseitigen Repertoire vorträgt. Die Gäste erwartet also ein netter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zum Tanzen, Zuhören und geselligem Beisammensein.
Der Eintrittspreis beträgt 20,00 Euro, für Inhaber des Neumünster-Passes 10,00 Euro. Karten für die Veranstaltung erhält man im Seniorenbüro ab Montag, den 26. Februar 2024 während der Öffnungszeiten. Nähere Auskün
26.02.2024
Neumünster
"Das Haus Kölln" eine Lesung mit Elke Becker
Neumünster (em) Am Sonntag, den 10. März 2024 veranstalten das Seniorenbüro und die Buchhandlung Krauskopf im Rahmen des Internationalen Frauentages eine Lesung mit Elke Becker zu ihrem Buch „Glänzende Zeiten“. Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie über die berühmte Haferflocken-Dynastie Kölln aus Elmshorn. Zahlreiche Tragödien beuteln die Unternehmerfamilie, deren mutige Frauen das Schicksal immer wieder in ihre Hände nehmen.
Gegen Widrigkeiten und Umstände ihrer Zeit halten Charlotte, Bertha und Else das Familienunternehmen im Elmshorner Hafen über Wasser und bringen es zu neuer Größe. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus am Alten Kirchhof 4. Die Gäste erwartet eine fesselnde Lesung mit einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Keksen, gebacken nach historischen Kölln-Flocken-Rezepten.
Der Eintritt kostet 10 Euro, für Inhaber des Neumünster-Passes 5 Euro. Karten sind erhältlich im Seniorenbüro, Großflecken 71, und in der Buchhandlung Krausko
18.02.2024
Neumünster
Frauenfrühstück für pflegende Frauen mit dem Thema „Demenz, was nun?“
Neumünster (em) Wer Angehörige pflegt, ist jeden Tag - oft sogar rund um die Uhr – in Verantwortung und Pflicht. Am Freitag, den 01. März 2024 lädt der Pflegestützpunkt in der Stadt Neumünster von 9.00 bis 11.30 Uhr zu einem kostenlosen Frauenfrühstück und zu einer kleinen Auszeit vom Pflegealltag ein.
In den Räumen am Großflecken 71 wartet ein leckeres Frühstück auf die Teilnehmerinnen. Bei Kaffee, Brötchen, Rührei, Obst und anderen leckeren Sachen können die Gäste rasch ins Gespräch kommen und andere Frauen kennenlernen, um sich miteinander auszutauschen. Über Leistungen der Pflegeversicherung informiert Kersten Andresen, Diplom-Sozialpädagogin vom Pflegestützpunkt. Um eine Anmeldung bis zum 28.02.2024 unter der Tel. 942-2452 wird gebeten.
14.02.2024
Neumünster
vhs-Kochkurs - Frisch & Fit im Büro am 28. Februar
Neumünster (em) Ernährungsberaterin Ann-Kristin Panknin leitet den Kurs "Gesunde Küche für die Arbeit", der abwechslungsreiche Alternativen zum alltäglichen Pausenbrot oder Kantinenessen bietet. Teilnehmende lernen am Mittwoch, den 28. Februar 2024, von 17:30 bis 20:30 Uhr, in der Gemeinschaftsschule Faldera, kleine, nahrhafte Gerichte für Mittags- oder Snackpausen zuzubereiten, die leicht und gesund sind.
Der Kurs kostet 48,60 €, inklusive einer Lebensmittelumlage von 11,00 €. Für den Kurs mit der Kursnummer BX30720, der in der Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a (Zufahrt über Pöppelmannweg, 1. Stock) stattfindet, sollten Teilnehmende Restebehälter mitbringen.
Anmeldungen sind bis zum 19.02.24 unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de möglich.
09.02.2024
Neumünster
Seniorenbüro Neumünster feiert 30-Jähriges mit vielen Veranstaltungen
Neumünster (em) Am 11. Februar 1994 öffnete das Seniorenbüro Neumünster im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Seniorenbüros“ offiziell seine Türen, damals noch in den Rathaus-Arkaden. Und heute kann es unter Trägerschaft der Stadt Neumünster auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die Anforderungen an die Seniorenarbeit haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Immer hat sich das Seniorenbüro auf die aktuelle Situation eingestellt und entweder allein oder mit den Kooperationspartnern mit Maßnahmen und Aktivitäten auf die Bedarfe reagiert.
Durch eine aktive Bürgerbeteiligung wurde es Interessierten ermöglicht, stadtübergreifend und auch speziell in den Stadtteilen neue Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen. Die Beratung wurde auf die Häuslichkeit der Senioren durch den „Neumünsteraner Hausbesuch“ erweitert und damit auch Personen angesprochen, die wegen Mobilitätseinschränkungen oder aus anderen Gründen nicht das Seniorenbüro aufsuchen können. „Das Seniorenbüro ist
07.02.2024
Neumünster
Welpe vor dem Tierheim ausgesetzt – Stadt sucht Halter
Neumünster (em) Am 24.01.2024 wurde vor dem Tierheim Neumünster ein Hund ausgesetzt. Die Mitarbeiter fanden das rund drei Monate alte Hundemädchen nach der Sturmnacht in Neumünster völlig verängstigt und unterkühlt am Zaun des Haupttores angebunden.
Trotz eines Posts vom Tierheim in den Sozialen Medien konnten die ursprünglichen Besitzer nicht ermittelt werden, so dass die Veterinäraufsicht der Stadt Neumünster nun auf diesem Wege nach Hinweisen sucht.
Das Aussetzen oder Zurücklassen eines Tieres, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen, ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 18 Tierschutzgesetz und kann mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und Notsituationen ist es nicht hinnehmbar, dass sich Menschen so ihrer Tiere entledigen, sagt die Veterinäraufsicht und weist nochmal darauf hin, dass die Anschaffung von Tieren gut durchdacht sein müsse, besonders in Zeiten st
06.02.2024
Neumünster
Kita Smaland in Neumünster wird neu gebaut
Neumünster (em) Am Freitag, 2. Februar 2024, haben die Stadt Neumünster und die Verantwortlichen des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein als Träger der Kita Smaland die Eltern der Kita-Kinder über die Zukunft der Kindertagesstätte informiert. „Die derzeitige Situation in den Containern ist absolut nicht zufriedenstellend. Sie war immer nur als Übergangslösung gedacht und ist auch aus unserer Sicht keine langfristige Lösung. Es wird deshalb einen Kita-Neubau geben, der jedoch erst in drei Jahren bezugsfertig sein wird. Deshalb werden wir gemeinsam mit der AWO kurzfristig Maßnahmen zum Wohle der Kinder sowie der Mitarbeitenden der Kita ergreifen“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Ein Investor wird im Auftrag der Stadt eine neue Kita auf dem städtischen Grundstück am Kreuzkamp 78 – 84 bauen. Die AWO wird das Gebäude mieten und dann die Kindertagestätte dort weiter betreiben. Der AWO-Landesverband wird umgehend die Situation verbessern. Der Wasserschaden wird eilends
05.02.2024
Neumünster
Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Neumünster (em) Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein. Am Sonnabend, 27. Januar 2024, um 15 Uhr findet zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Vicelinkirche statt.
Gemeinsam mit Mitgliedern des Runden Tisches für Demokratie und Toleranz wird dieser Gottesdienst gestaltet. Propst Stefan Block hält die Predigt. „In jedem Jahr an alle Opfer des Nationalsozialismus und besonders des Holocausts zu erinnern, ist für uns alle ein Akt von Scham und Buße – auch für uns als Kirchen. In diesem Jahr fokussieren wir uns dazu besonders auf die Opfer der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“, formuliert Propst Stefan Block. Im Anschluss an den Gottesdienst um 16 Uhr wird Rolf Schwarz aus Rendsburg ein Kurzreferat zur Ausstellung „Erinnerung
21.01.2024
Neumünster
Forum der Vielfalt Neumünster wählt neuen Vorstand
Neumünster (em) Auf der Forumssitzung für Mitglieder vom Forum der Vielfalt Neumünster am 13.12.2023 wurde der neue Vorstand gewählt. Wieder dabei sind Natali Schnar, Nilgün Kıroğlu und Elisabeth Dannenmann. Neue Mitglieder sind Abdullah Sarikaya und Marcel Yeğin. In der konstituierenden Vorstandssitzung am 10.01.2024 wurde Natali Schnar zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Nicht mehr zur Wahl standen Jean-Maximilian Engelmann aus zeitlichen Gründen und Siamak Aminmansour, der durch die letzte Kommunalwahl neues Ratsmitglied wurde.
Der neue Vorstand ist für 2 Jahre gewählt. Durch die Mitgliederversammlung kann gewählt werden, wer mindestens 4 Monate Mitglied im Forum und Einwohner*in der Stadt Neumünster ist. Gerne können entsprechende Mitglieder im Vorwege bei der Vorstandsarbeit hospitieren. Interessierte Einwohner*innen sind herzlich als Gäste bei den öffentlichen Mitgliederversammlungen willkommen.
Das Forum der Vielfalt Neumünster wurde 2014 auf Beschluss der Ratsvers
19.01.2024
Neumünster
Stadt Neumünster sucht eine Schiedsperson für Wittorf
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht für das ehrenamtliche Schiedsamt im Bezirk Wittorf eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die ehrenamtliche Tätigkeit setzt keine juristischen Vorkenntnisse voraus, sondern vielmehr Verhandlungsgeschick und Freude am Umgang mit Menschen. Schiedspersonen sollen kleine Streitigkeiten unbürokratisch und kostengünstig schlichten.
Bewerberinnen oder Bewerber müssen mindestens 30 Jahre alt sein und sollen möglichst in dem entsprechenden Stadtteil oder einem angrenzenden Gebiet wohnen. Die Wahl erfolgt gemäß § 3 Absatz 3 der Schiedsordnung für fünf Jahre.
Bei dem Schiedsamt handelt sich nicht um eine Vollzeitbeschäftigung, sondern lediglich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die eine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeiten der Fortbildung gewährt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Stadt Neumünster unter der Rufnummer 942 2431 näher informieren.
17.01.2024
Neumünster
„Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“
Neumünster (em) Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster lädt gemeinsam mit dem AWO Stadtverband Neumünster e. V. zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Fabian Lamp ein. Der Experte für Jungenpädagogik hat auch an der bekannten Kampagne des Landesverbandes Frauenberatung Schleswig-Holstein e. V. „Männlichkeit entscheidest du“ mitgewirkt.
„Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“ Am 30.01.2024 um 17.00 Uhr bitten die Veranstalterinnen in die Räume 2.5/2.6 des Neuen Rathauses.
Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten, jeden dritten Tag gelingt es ihm! Die Zahlen sind weiter gestiegen und es ist von einem enormen Dunkelfeld auszugehen. Zeit, neue und andere Wege zu gehen!
Diese Veranstaltung versucht einen Perspektivwechsel, der bei anschließendem Beisammensein mit Finger Food und Getränken vertieft werden kann.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle
14.01.2024
Neumünster
Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht!
Neumünster (em) Unter dem Motto „Wir suchen euch! Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht“ hat die Stadt Neumünster mit dem heutigen Tage den Projektaufruf „Urbane Interventionen“ veröffentlicht.
Gesucht werden engagierte Personen, Vereine, Unternehmen, Initiativen etc., die Lust haben, unsere Innenstadt mit eigenen Ideen zu gestalten. Im Rahmen des Aufrufs können sich Interessenten auf eine Projektförderung von bis zu 40.000 Euro aus dem „Fonds für Urbane Interventionen im Innenstadtbereich der Stadt Neumünster“ bewerben.
Stadtbaurätin Sabine Kling erklärt, was sich hinter dem Begriff „Urbane Interventionen“ verbirgt: „Wir verstehen darunter große sichtbare Aktionen im Stadtraum, die neugierig machen, die dazu führen, dass wieder mehr Menschen in die Innenstadt kommen. Das lässt großen Spielraum für Ideen! Eine urbane Intervention könnte beispielsweise ein Beach-Volleyballturnier auf dem Großflecken sein, eine künstlerische Installation oder ein Familienfest im Rencks Park
11.01.2024
Neumünster
Stadt Neumünster lädt zum 20. Neujahrsempfang
Neumünster (em) Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann laden am Freitag, 12. Januar 2024, von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Neujahrsempfang der Stadt Neumünster im Museum Tuch + Technik ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, gemeinsam mit den Stadtoberhäuptern auf das neue Jahr anzustoßen.
Der Neujahrsempfang der Stadt Neumünster findet jetzt zum 20. Mal statt. „Dies ist für uns eine willkommene Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick zu richten auf die vielfältigen Aufgaben, die im Jahr 2023 vor uns liegen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger auch, sich in das Goldene Buch der Stadt Neumünster einzutragen.“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Die Neujahrsansprache wird Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger halten. Ein Gebärdensprachdolmetscher wird die Rede wieder übersetzen. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Formation „Mugger“. Die Veranstaltung ist barrierefrei
26.12.2023
Neumünster
Qualifiziertes Personal bei der Berufsfeuerwehr Neumünster
Neumünster (em) Im Rahmen eines umfangreichen Stellenüberprüfungsverfahrens wurden bei der Berufsfeuerwehr aufgrund der Fachkenntnisse viele Stellen aufgewertet. Zehn Berufsfeuerwehrmänner wurden zu Hauptbrandmeistern, eine zur Oberbrandmeisterin und zwölf weitere zu Oberbrandmeistern ernannt.
Bereits im Mai waren 17 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr aufgrund ihrer Aus- und Fortbildung befördert worden. „Dies zeigt wie hochqualifiziert das Personal der Berufsfeuerwehr Neumünster ist, was bei Einsatzlagen von enormer Bedeutung ist, um Menschenleben zu retten“, formuliert der Erste Stadtrat und Dezernent für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Michael Knapp.
22.12.2023
Neumünster
Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus Neumünster
Neumünster (em) Die Stadtpräsidentin der Stadt Neumünster Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann senden Weihnachts- und Neujahrsgrüße an die Bürger und Bürgerinnen Neumünsters:
"Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner,
ein herausforderndes Jahr liegt jetzt bald hinter uns.
Kriege und Krisen erschüttern leider auch in diesem Jahr die Welt, deren Auswirkungen auch in Neumünster zu spüren sind. Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine geht bereits in den zweiten Winter. Hinzu kommt der bestialische Angriff der Hamas auf Israel und der daraus folgende Krieg im Gaza-Streifen. Diese Kriege bringen unendlich viel Leid für die Bevölkerung, viele Menschen sind auf der Flucht. Unser Mitgefühl gilt den Opfern dieser Kriege und deren Angehörigen – egal welcher Nation.
Mittlerweile entwickelte sich eine enge Beziehung zur Stadt Novovolynsk in der Ukraine mit Jugendaustausch und Hilfslieferungen. Der Pakt für Solidarität und Zukunft zwischen Novovo
21.12.2023
Neumünster
Empfang für Deutsche Fußball Meisterinnen vom Lebenshilfewerk Neumünster
Neumünster (em) Große Freude herrschte bei den Fußballerinnen des Lebenshilfewerks Neumünster, als sie jetzt im Rathaus der Stadt Neumünster von Oberbürgermeister Tobias Bergmann empfangen wurden. Gesa Kanzmeier, Jennifer Adam, Franziska Olthoff und Tamara Pohlmann haben gemeinsam mit ihrem Trainer Frank Schwenk mit der Landesauswahl Schleswig-Holstein die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten gewonnen. Im Finale in Duisburg setzte sich das Team mit 4:3 nach 9-meter-Schießen gegen Rheinland-Pfalz durch.
Besonders beeindruckend war die Deutsche Meisterschaft für Jennifer Adam, die das erste Mal dabei war, während Gesa Kanzmeier ihr erstes Tor bei einem großen Turnier geschossen hat. Den starken Rückhalt des Teams bildete die beiden Torhüterinnen Franziska Olthoff und Tamara Pohlmann aus Neumünster. „Ich gratuliere auf das Herzlichste zum Titel und freue mich, dass sich die Frauen der Schleswig-Holstein-Auswahl erfolgreich durchgesetzt haben. Frauenfußball braucht no
21.12.2023
Neumünster
Ratsversammlung macht den Weg frei für den Einstieg des FEK ins Klinikum Bad Bramstedt
Neumünster (em) Die Ratsversammlung hat am gestrigen Dienstag, 19. Dezember 2023, den Weg frei gemacht für einen möglichen Einstieg des Friedrich-Ebert-Krankenhauses in Teilbereiche des Klinikums Bad Bramstedt. In nichtöffentlicher Sitzung wurde der Vorlage zugestimmt, die dem FEK den Erwerb des Bereichs Akut des Klinikums Bad Bramstedt und des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Klinikum Bad Bramstedt ermöglichen.
„Mit diesem Votum gibt der Gesellschafter grünes Licht für den Einstieg des FEK ins Klinikum Bad Bramstedt. Die von uns als Gesellschafter definierten Bedingungen werden im erzielten Verhandlungsergebnis erfüllt. So wird die Übernahme durch das FEK selbst und nicht durch die Stadt finanziert. Auch erfolgt die Übernahme des Akutmedizinischen Bereiches und des MVZ. Mit diesen Bereichen wird auch der Krankenhausstandort Neumünster gestärkt. Deshalb begrüße ich die Zustimmung der Ratsversammlung und bedanke mich bei Aufsichtsrat und Geschäftsführung für das erzielte Ve
20.12.2023
Neumünster
Öffentlicher Online-Workshop zur Klimaanpassungsstrategie
Neumünster (em) Um die Stadt Neumünster auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten, wird derzeit eine Klimaanpassungsstrategie erarbeitet. Diese soll beispielsweise Antworten darauf liefern, welche Maßnahmen die Stadt Neumünster zum Schutz vor Hitze, Hochwasser oder Starkregenereignissen ergreifen kann. Inwiefern können beispielsweise die Grünflächen in Neumünster noch besser zur Versickerung bei Starkregenereignissen beitragen? Wie könnten Potenziale zur Kühlung bei Hitzeereignissen besser ausgeschöpft werden?
Im Rahmen der Erstellung der Klimaanpassungsstrategie findet am 14. Dezember 2023 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein öffentlicher Online-Workshop statt. Zunächst wird der Projektstand vorgestellt, um die Teilnehmenden in das Thema einzuführen. Dabei werden Leitbilder und erste Maßnahmenvorschläge erläutert. Anschließend sollen in moderierten Kleingruppen Maßnahmenkarten diskutiert werden, wobei die Teilnehmenden auch neue Maßnahmen einbringen und ergänzen können. Die
12.12.2023
Neumünster
Ausstellung am Bauzaun anlässlich des Anti-Mobbingtages
Neumünster (em) Stadtrat Carsten Hillgruber, Mihály Keszti (1. Vorsitzender von Blau-Weiß Wittorf Neumünster e.V.), Daniela Taubenheim (Beauftragte für Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster) und Ansgar Menske, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein (Foto von links) präsentieren die „Ausstellung am Bauzaun“ zum diesjährigen Anti-Mobbingtag. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südholstein sind die über 60 Plakate von Neumünsteraner Kindern und Jugendlichen bis Ende Dezember mitten in der Stadt an der Baustelle des ehemaligen Karstadt-Gebäudes zu sehen.
Rund 140 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Gemeinschaftsschule Faldera, Hans-Böckler-Schule, Wilhelm-Tanck-Schule, der Grundschule an der Schwale (Schulkindbetreuung der Diakonie Altholstein) sowie Jugendliche der Blau Weißen Burg Wittorf haben am landesweiten Plakatwettbewerb 2022/23 unter dem Motto „Wir sind stärker als Mobbing!“ teilgen
08.12.2023
Neumünster
Vortrag: „Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“
Neumünster (em) Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster lädt gemeinsam mit dem AWO Stadtverband Neumünster e. V. zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Fabian Lamp ein. Der Experte für Jungenpädagogik hat auch an der bekannten Kampagne des Landesverbandes Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V. „Männlichkeit entscheidest du“ mitgewirkt.
Am 06.12.2023 um 17.30 Uhr bitten die Veranstalterinnen in die Räume 2.5/2.6 des Neuen Rathauses.
„Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“
Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Diskussion unter der Moderation des Diplom-Pädagogen und Paar- und Familientherapeuten Klaus-Peter David. Es ist der Versuch eines Perspektivwechsels, der bei anschließendem Beisammensein mit Finger Food und Getränken vertieft werden kann.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an – und besonders Männer können gemeinsam etwas dagegen tun! Das Publikum ist herzlich eingeladen, diesen Ansatz zu diskutieren.
Anmeldung: [gleichstel
29.11.2023
Neumünster
Innenministerium genehmigt 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein hat jetzt den 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster genehmigt. Im Begleitschreiben zur Genehmigungsurkunde teilte das Ministerium unter anderem mit: „Obwohl die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt Neumünster somit noch nicht vollständig wiederhergestellt werden konnte, hat sich diese im Betrachtungszeitraum erheblich verbessert.
Hierzu dürften nicht zuletzt die Konsolidierungsentscheidungen aber auch die Umstellung der Haushaltsplanungsverfahren der Stadt einen erheblichen Beitrag geleistet haben. Ferner hat die Stadt Neumünster hinsichtlich der Umsetzungsquoten investiver Maßnahmen mit der 2. Nachtragshaushaltsplanung im Haushaltsjahr aber auch im mittelfristigen Planungszeitraum kraftvoll reagiert und eine deutliche Anpassung hin zu einer realistischen Investitionsansetzung vorgenommen.“
Die Ratsversammlung hatte den 2. Nachtragshaushalt in der Sitzung am 14. November 2023 bei sechs Enthaltungen e
27.11.2023
Neumünster
Vortrag im FEK: Bildgebung des Herzens
Neumünster (em) Am Montag, 4. Dezember wird im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19:00 Uhr im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. med. Prof. Jahnke, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Dr. med. Tilmann Helm, Arzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, die moderne Bildgebung des Herzens und der Gefäße mittels CT und MRT vorgestellt.
In der Therapieplanung und Therapiesteuerung vieler Herz- und Gefäßerkrankungen ist die Untersuchung mittels CT und MRT zu einem zentralen Bestandteil geworden. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades und einer verlässlichen fachlichen wie personellen Basis der radiologischen Schnittbilddiagnostik, wurde das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Frühjahr 2023 durch die Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als „Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung“ zertifiziert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung (Vortragsnummer BW300
20.11.2023
Neumünster
Hundebestandprüfung war ein finanzieller Erfolg
Neumünster (em) Die Hundebestandsüberprüfung, die der Steuergerechtigkeit dient, kann finanziell als Erfolg betrachtet werden. Für die Jahre 2014 bis 2021 konnte ein zusätzliches Hundesteueraufkommen in Höhe von 95.089 Euro (Stand 07.08.2023) festgesetzt werden. Für die Jahre 2022 und 2023 wurden ebenfalls erhebliche zusätzliche Einnahmen erzielt.
Zum 23.09.2022 wurde die Anzahl der in Neumünster gehaltenen Hunde auf 4.678 beziffert. Mit Stand vom 08.08.2023 sind 5.243 Hunde in Neumünster angemeldet. Es ist daher von einem Anstieg der angemeldeten Hunde um 565 (plus 12 Prozent) auszugehen. Bei der Annahme, dass es sich bei dieser Differenz um Ersthunde handelt, ist mit zusätzlichen jährlichen Festsetzungen in Höhe von 67.800 Euro zu rechnen.
Die Mitarbeiter der Firma Springer waren im Auftrag der Stadt von November 2022 bis Ende Mai 2023 im Stadtgebiet unterwegs und hatten die Haushalte überprüft.
Die Hundesteuer bei der Stadt Neumünster beträgt jährlich
für den 1. Hun
15.11.2023
Neumünster
Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neumünster
Neumünster (em) Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Neumünster anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 19. November 2023, um 12 Uhr an der Gedenkplatte im Friedenshain im Stadtwald statt. Alle Vereine, Verbände und Organisationen sowie die Bevölkerung unserer Stadt sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Kranzniederlegung durch Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann teilzunehmen.
Die Gedenkfeier findet bereits im neunten Jahr in einem neuen Rahmen statt. In diesem Jahr ist es gelungen, die Hans-Böckler-Schule für einen Beitrag zu gewinnen. Neben der Begrüßung durch die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger sowie Redebeiträgen von Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Propst Stefan Block werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Beitrag zu den Themen Volkstrauertag und Gedenken die Feierstunde bereichern. Die Veranstaltung findet im Zelt statt.
Im Anschluss folgt dann die Kranzniederlegung. Stadtpräsidentin A
14.11.2023
Neumünster
Seniorenbüro startet Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“
Neumünster (em) Das Seniorenbüro der Stadt Neumünster startet in diesem Jahr wieder zwei Adventsaktionen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen allein. Das Gefühl des Alleinseins kann aus den unterschiedlichsten Gründen herrühren. Es kann beispielsweise auftauchen, wenn der Partner oder die Partnerin verstorben ist, die Familie zu weit weg wohnt oder keine Angehörigen mehr da sind, die einen Besuch abstatten. Nele Dittmer sucht gern Seniorinnen und Senioren auf, die in der Adventszeit einen Besuch haben möchten. Bei einem netten Gespräch hört sie zu, gibt Tipps und erzählt von Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit.
Wegen der großen Resonanz in den letzten Jahren startet das Seniorenbüro erneut die Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“. Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner, die Lust und Zeit haben, sind dazu aufgerufen, sich an der diesjährigen Weihnachtsgrußaktion zu beteiligen. Mit Adventsbriefen, Gedichten, kleinen Basteleien
12.11.2023
Neumünster
Wanderausstellung „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“
Neumünster (em) Insekten finden immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten. In Deutschland allein wurde in einer Langzeitstudie über 27 Jahre ein Rückgang der Fluginsekten-Biomasse um 76 Prozent beobachtet. Grund hierfür sind unter anderem Monokulturen, Pestizide und andere Giftstoffe, Versiegelung der Böden und fehlende Blumenwiesen. Die gute Nachricht ist, dass jeder einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt und gleichzeitig auch zur Klimaanpassung leisten kann.
Gerade auf Firmengeländen, aber auch auf Flächen von Schulen und Privatpersonen befinden sich oft Bereiche, die kaum bis wenig genutzt werden und somit großes Potenzial für eine ökologische Aufwertung bieten. Wie genau eine ökologische Aufwertung aussehen kann und welche Vorteile diese für Natur und Mensch mit sich bringt, zeigt die Wanderausstellung „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“.
Diese Ausstellung des Umweltzentrums Hannover e.V. ist vom 13. bis 24. November 2023 im Foyer de
09.11.2023
Neumünster
Ehrenamtliche für Seniorenbegleit-Service gesucht
Neumünster (em) Für viele Menschen im Seniorenalter ist es nicht mehr selbstverständlich, mal eben auf dem Wochenmarkt einkaufen zu gehen oder sich mit einer Freundin in der Innenstadt zum Kaffee trinken zu treffen. Selbst kürzere Wegstrecken können als beschwerlich empfunden werden, wenn man als ältere Person alleine unterwegs und nicht mehr ganz so mobil ist.
Das gleiche gilt auch für Busfahrten im städtischen Verkehr. Das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln bietet zwar grundsätzlich eine gute Möglichkeit, den eigenen Bewegungsradius zu erweitern, ist für ältere Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner allerdings oftmals auch mit vielen subjektiv empfundenen Barrieren verbunden, - insbesondere für Rollatornutzende. Aus dem Grund sucht das Seniorenbüro Freiwillige, die Spaß daran haben, mit Älteren im städtischen Bereich gemeinsam auf Tour zu gehen. Sei es zum Einkaufen, zu kulturellen Veranstaltungen oder anderen individuell vereinbarten Unternehmungen, – mit dem Bus oder a
27.10.2023
Neumünster
Stadt geht weiter gegen Problem-Immobilien vor
Neumünster (em) „Wir wollen die Sicherheit in unserer Stadt weiter stärken. Dazu gehört auch die Sicherheit von Gebäuden gemäß Bauordnungsrecht, um Gefahren insbesondere für Leben und Gesundheit von Menschen abzuwenden. Die Stadt Neumünster wird weiter konsequent gegen Problem-Immobilien vorgehen“, konstatiert der Erste Stadtrat der Stadt Neumünster, Michael Knapp.
Nach der behördlich angeordneten Schließung der Immobilie an der Friedrich-Straße Anfang August wurde jetzt am 13. Oktober 2023 die Nutzungsuntersagung einer weiteren Immobilie an der Rendsburger Straße durch die Bauaufsicht und die Abteilung Ordnungsangelegenheiten der Stadt Neumünster mit Unterstützung der Polizei durchgesetzt. Beteiligt an dem Einsatz waren drei Mitarbeiter der Bauaufsicht, ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde, vier Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt und zwei Polizeibeamte.
Der Vermieter hatte das Haus gemäß der Nutzungsuntersagung aufgrund erheblicher Mängel bereits geräumt un
20.10.2023
Neumünster
Erfolgreiche Konferenz zum Digitalpakt Schule
Neumünster (em) „Es ist beeindruckend zu sehen, was die Stadtverwaltung und die Schulen in kurzer Zeit alles verwirklicht haben“, zog Stadtrat Carsten Hillgruber ein positives Zwischenfazit zur Umsetzung des Digitalpakts Schule: Es ist schon viel passiert und gemeinsam soll es weitergehen – waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz zum Digitalpakt Schule.
Die Veranstaltung sollte nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Zuvor hatten sich rund 35 Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen mit der aktuellen und zukünftigen Umsetzung des Digitalpakts Schule in Neumünster auseinandergesetzt. Die Digitalkonferenz ging auf einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) zurück. Leon Damerow, KJB-Vorsitzender: „Uns war es wichtig, als direkt Betroffene mehr über die digitale Ausstattung der Schulen zu erfahren und zukünftig noch besser beteiligt zu werden“.
Die Digitalkonferenz fand als gemeinsame Veranstaltung des KJB und der Stadtverwaltung in de
20.10.2023
Neumünster
Catcalling - Frauenbündnis bittet um Erfahrungsberichte
Neumünster (em) Auf der Veranstaltung „BADABOOM“ präsentierte sich das Frauenbündnis Neumünster auf dem Großflecken und informierte über das Thema „Catcalling“ „Catcalling“ beschreibt eine Form sexualisierter Belästigung von Personen im öffentlichen Raum durch sexuell anzügliche und übergriffige Geräusche, Gesten, Blicke und Sprüche.
Es sind in der überwiegenden Zahl Frauen und Mädchen betroffen. Das Frauenbündnis Neumünster möchte in Kooperation mit der Aktionsgruppe „Catcallsofkielcity“ das Thema aus der Tabuzone holen.
In der Zeit vom 24.11. – 15.12.2023 werden wir eine Ausstellung im Foyer des Rathauses zeigen. Hierfür brauchen wir die Unterstützung der Neumünsteraner Frauen.
Das Frauenbündnis bittet darum, dass Frauen ihre Erfahrungen mitteilen unter: fachbereichfrauen@altholstein.de
Die Erfahrungsberichte werden selbstverständlich anonymisiert und vertraulich behandelt
16.10.2023
Neumünster
„Rasen ist kein Kavaliersdelikt!“ Geschwindigkeitsmessungen in Neumünster
Neumünster (em) „Rasen ist kein Kavaliersdelikt!“ sagt der Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Auch für viele Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Neumünster ist die Kontrolle der Verkehrsregeln ein wichtiges Thema. Von vielen Seiten, unter anderem aus den Bürgersprechstunden beim Oberbürgermeister Tobias Bergmann oder aus den Stadtteilen wird der Wunsch nach Geschwindigkeitsmessungen geäußert. Der Kommunale Ordnungsdienst ist täglich an mehreren Stellen innerhalb von Neumünster im Einsatz.
Im Folgenden werden die Ergebnisse der bisherigen Anstrengungen vorgestellt:
Im Zeitraum 1. Januar bis 8. September 2023 wurden durch die mobile Geschwindigkeitsüberwachung der Stadt Neumünster insgesamt 8.793 Geschwindigkeitsverstöße bei 201 Messeinsätzen erfasst. Davon wurden 6.574 Verstöße verwarnt und 911 Verstöße führten zu einer Anzeige. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h und mehr kommt es zu einer Anzeige.
Die insgesamt 8.793 Verstöße lassen sich in verschiedene Kat
14.10.2023
Neumünster
Grit Lemke wird mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet
Neumünster (em) Der Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster 2024 geht an die Dokumentarfilmerin, Ethnologin und Autorin Grit Lemke. Die Jury fällte ihre Entscheidung auf einer Sitzung am 11. Oktober 2023 unter besonderer Würdigung der 2021 erschienenen Erzähldokumentation „Kinder von Hoy“. Die Begründung dafür lautet wie folgt:
„Grit Lemke weitet in ihrer dokumentarischen Erzählung „Kinder von Hoy“ die Erzählperspektive einer einzelnen Chronistin zum vielstimmigen Kollektiv aus. Sie schafft damit eine eigensinnige wie überzeugende Textform, eine oral history, in der die ehemalige DDR-Musterstadt Hoyerswerda als Ort des Aufbruchs, als Realisierung einer sozialistischen Moderne und dazuhin als Arbeitsort und Kindheitswelt erlebbar wird. Eine hier entstehende Künstler- und Clubszene protokolliert ratlos die nach der Wiedervereinigung einsetzende politische Radikalisierung, die sich aus den bereits seit den 70er Jahren registrierten Keimzellen eines Rassismus gegenüber den in der St
13.10.2023
Neumünster
Schreibwerkstatt für Frauen am Vormittag
Neumünster (em) Ab 26. Oktober beginnt ein neuer Kursus der Neumünsteraner Schreibwerkstatt veranstaltet von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neumünster. Herzlich willkommen sind Frauen, die Freude am Schreiben haben oder sie für sich entdecken möchten.
Kreatives Schreiben erleichtert, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu benennen. Und es bietet die Chance, versteckte Fähigkeiten zu entdecken. Die Kursleiterin Adelheid Liepelt gibt verschiedene Schreibanregungen, so fließen die Worte spontan und spielerisch aufs Papier.
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters mit und ohne Schreiberfahrungen.
Die sechs Veranstaltungen vom 26. Oktober bis 30. November finden jeweils donnerstags statt von 10.00 bis 12.15 Uhr in Neumünster, Neues Rathaus.
Die Teilnahme kostet 70 Euro.
Anmeldung bitte an:
E-Mail: schreiben@adelheid-liepelt.de oder Tel. 04192 85393
13.10.2023
Neumünster
Bürgerinformation zu invasive Arten
Neumünster (em) Schwarzer Zwergwels und Flieder-Knöterich: Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung liegen Maßnahmen-Blätter im Stadthaus aus. Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 regelt das Management, was invasive und gebietsfremde Tier- und Pflanzen-Arten betrifft, die sich bei uns ausbreiten.
In den vergangenen Jahren wurde bereits die Öffentlichkeit beteiligt, um sogenannte Management-Maßnahmen-Blätter zu den weitverbreiteten invasiven Tier- und Pflanzenarten der ersten, zweiten und dritten Unionsliste aufstellen zu können.
Im Rahmen der vierten Erweiterung der Unionsliste um 22 weitere invasive Arten, von denen zwei in Deutschland weit verbreitet sind, werden nun erneut die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Sie können sich über die Arten Schwarzer Zwergwels (Ameiurus melas) und Flieder-Knöterich (Koenigia polystachya) informieren.
Die Unterlagen werden bis 09. November 2023 in Raum 2.8 im Stadthaus, Brachenfelder St
11.10.2023
Neumünster
Neumünster auf einem Stadtrundgang erleben
Neumünster (em) Am Sonnabend, 7. Oktober 2023, um 10:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung. Die Führung ist kostenlos und dauert rund zwei Stunden. Treffpunkt ist vor der Vicelinkirche.
Bei dem Rundgang durch die Innenstadt werden unter anderem die Vicelinkirche und das Alte Rathaus besichtigt. Mit dieser Führung endet die Saison der öffentlichen Stadtführungen für 2023. Im nächsten Jahr werden die Führungen ab Mai wieder angeboten.
29.09.2023
Neumünster
Infostand zur Klimaanpassung auf dem Großflecken am 30. September
Neumünster (em) Mit einem Infostand zur Klimaanpassung beteiligt sich die Stadt Neumünster am Klimaflecken am Sonnabend, 30. September 2023, auf dem Großflecken. Wo begegnen die Auswirkungen der Klimakrise und entsprechende Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern Neumünsters schon heute im Alltag? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es bereits? Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun? Um diese Fragen zu diskutieren, lädt die Stadt interessierte Bürgerinnnen und Bürger ein, den Infostand ab 10:00 Uhr zu besuchen.
Der Infostand bietet zudem die Möglichkeit, sich über den begonnenen Prozess einer Klimaanpassungsstrategie für Neumünster zu informieren. Im Rahmen der Klimaanpassungsstrategie sollen die Handlungsmöglichkeiten der Stadt Neumünster in diesem Themenbereich untersucht werden. „Es gilt Neumünster für extremere Klimabedingungen fit zu machen. In der Klimaanpassungsstrategie schauen wir deshalb gemeinsam darauf, wie wir mit vielfältigen Maßnahmen die Parkanlagen, Straße
28.09.2023
Neumünster
Historische Aufnahmen des Stadtparks gesucht
Neumünster (em) Die Abteilung Grünflächen der Stadt Neumünster erstellt zurzeit ein sogenanntes Parkpflegewerk für den Stadtpark. Aus diesem Grund sucht die Stadt nach historischen Aufnahmen oder Postkarten des Stadtparks nicht nur aus seiner Entstehungszeit, sondern auch aus den1950er, 1960er und 1970er Jahren. Diese sollen helfen, die Entwicklung des Stadtparks besser zu verstehen.
Der Stadtpark, begrenzt durch die Carlstraße, den Forstweg und die Bahngleise, wird seit 2016 als geschütztes Kultur- und Gartendenkmal anerkannt. Begonnen hat die Anpflanzung bereits im Jahr 1864 durch den damaligen Fleckenvorsteher Carl Geerdts, dem im Park durch das Geerdts-Denkmal gedacht wird. Im Jahr 1906 wurde der Park durch Wilhelm Hennings umgestaltet.
Wer im Besitz solcher Aufnahmen ist, kann diese schicken an Fachdienst 66, Thomas Zang, E-Mail: thomas.zang@neumuenster.de, Telefon 04321 942 2035.
23.09.2023
Neumünster
Woche der Klimaanpassung - Infostand auf dem Wochenmarkt
Neumünster (em) Kommende Woche findet erneut die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ werden in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen umgesetzt. Sie zeigen vielfältige Ideen, Konzepte und Maßnahmen auf, mit denen Klimaanpassung vor Ort vorangebracht wird.
Auch die dem Dezernat IV zugeordnete Stabsstelle Klima und Umweltqualität der Stadt Neumünster beteiligt sich mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt auf dem Großflecken an der Aktionswoche. Wo begegnen die Auswirkungen der Klimakrise und entsprechende Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern Neumünsters schon heute im Alltag? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es bereits? Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun? Um diese Fragen zu diskutieren, lädt die Stabsstelle interessierte Bürgerinnnen und Bürger ein, den Infostand am Dienstag, den 19. September 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Wochenmarkt zu besuchen.
Der Infostand bietet außerdem die M
17.09.2023
Neumünster
Musikworkshop "Beats & Loops" in den Herbstferien
Neumünster (em) Der Jugendverband Neumünster bietet in den Herbstferien vom 24. bis 27. Oktober den Workshop „Beats & Loops – Musikproduktion am Computer und Controller“ an. Dieser findet in der rockpop-musicschool in Wittorf statt. Als Teilnehmer eignen sich Einsteiger und Fortgeschrittene ab zwölf Jahren.
Zum Angebot gehört die Arbeit mit verschiedenen Computerprogrammen und Maschinen zur Herstellung eigener musikalischer Kreationen. Eine große Hilfe dabei wird Carlzon, ein professionaler DJ aus der deutschen Clubszene, sein.
Der Kurs bietet Platz für insgesamt zehn Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr liegt bei 25 Euro.
Anmeldungen erfolgen bis zum 17. Oktober unter folgendem Link: https://neumuenster.feripro.de/programm/57/anmeldung/veranstaltungen
16.09.2023
Neumünster
Tage der Industriekultur auch in Neumünster
Neumünster (em) Das Industriekulturfestival in der Metropolregion Hamburg geht bereits in die siebte Runde. Am 23. und 24.09.2023 finden wieder über 200 Veranstaltungen in 112 Denkmälern statt und geben Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken, Kraftwerke und Museen: Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte vor, sogar weitgehend unbekannte. Das verbindende Element ist die Technik, die Wasser nutzt, Wasser beherrscht oder am Wasser liegt.
„Auch in diesem Jahr sind wir mit dem Museum Tuch + Technik wieder bei den Tagen der Industriekultur dabei! Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ist eng mit der Ressource „Wasser“ verbunden“, sagt Astrid Frevert, die Leiterin des Museums Tuch + Technik. Die erste Dampfmaschine Schleswig-Holsteins ratterte ab dem Jahr 1824 in der Tuchfabrik Renck in Neumünster. Bis in die jüngste Zeit prägte die Tuchindust
15.09.2023
Neumünster
Frauenbündnis nimmt das Thema „Catcalling“ in den Focus
Neumünster (em) Am Sonnabend, 16. September 2023, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr präsentiert sich das Frauenbündnis Neumünster auf dem Großflecken im Eingangsbereich der Lütjenstraße im Rahmen der Veranstaltung „Badaboom“.
Das Frauenbündnis Neumünster besteht schon seit 1998 und ist ein Netzwerk Neumünsteraner Einrichtungen und Beratungsstellen. Diese setzen sich für die Interessen von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen ein.
In diesem Jahr soll das Thema „Catcalling“ in den Mittelpunkt gerückt werden. Der Begriff steht für verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Er bezeichnet sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum, wie das Hinterherrufen sowie Nachpfeifen. Es sind in der überwiegenden Zahl Frauen und Mädchen betroffen.
Das Frauenbündnis Neumünster möchte in Kooperation mit der Aktionsgruppe „Catcallsofkielcity“ das Thema aus der Tabuzone holen und Fälle aus Neumünster öffentlich ankreiden, um diese in der Ges
12.09.2023
Neumünster
Brotdosen, Trinkflaschen und Äpfel für ein gesundes Frühstück
Neumünster (em) Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster, Bäcker Andresen und die Firma Frucht-Ecken Petersen verschenken in diesem Jahr zur Einschulung Trinkflaschen, Brotdosen und Äpfel an die knapp 800 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neumünster. Bäcker Andresen sponsert die Brotdosen und Frucht-Ecken Petersen die Äpfel, während das TBZ die Trinkflaschen zur Verfügung stellt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen darin ihre Pausengetränke und das Pausenbrot von zu Hause mit in die Schule nehmen und auf Getränke in Dosen und Safttüten sowie auf Verpackungen aus Folie oder Papier für das Pausenbrot verzichten. So soll schon bei den Jüngsten das Interesse für die Themen Abfallvermeidung und Umweltschutz geweckt werden und sie können mit einem abfallarmen Frühstück bereits ihren Beitrag zur Abfallvermeidung in der Schule leisten. Zudem soll damit ein Beitrag für ein gesundes Frühstück geleistet werden. Seit 1996 verteilt das TBZ Trinkflaschen, während Bäcker A
11.09.2023
Neumünster
Stadt Neumünster sucht große Tannenbäume
Neumünster (em) Für den alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken und für die Adventszeit in einigen Stadtteilen sucht die Stadt Neumünster nach großen Tannenbäumen.
Wer eine schöne Tanne hat und mit dieser zu einer weihnachtlichen Stimmung in Neumünster beitragen will, kann sich gerne bei der Stadt Neumünster melden per Email an stephan.beitz@neumuenster.de. Bestenfalls sollte die Mail mit den Kontaktdaten des möglichen Spenders und einem Foto des Tannenbaums versehen sein. Die Stadt Neumünster freut sich auf Rückmeldungen und bedankt sich für die Hilfe.
07.09.2023
Neumünster
Illegales Glückspiel - Großkontrolle in Neumünster
Neumünster (em) Am gestrigen Dienstagabend, 5. September 2023, führten unter Federführung der Stadt Neumünster sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie 19 Polizisten in der Christianstraße Kontrollen in zwei Teestuben und einem Vereinslokal durch.
Bei dem Einsatz wurden insgesamt fünf illegale Glücksspielgeräte (Foto) und zwei illegale Wett-Terminals sichergestellt. Darüber hinaus wurden sieben Ordnungswidrigkeiten festgestellt unter anderem aufgrund nicht vorhandener Konzessionen für Alkoholausschank und massiver Verstöße gegen die Vorschriften für die Lebensmittelhygiene. „Wir werden in enger Abstimmung mit der Polizei weitere Kontrollen durchführen, um unsere Stadt Neumünster noch sicherer zu machen“, erklärt Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
06.09.2023
Neumünster
Ehrenamtliche Beauftragte/r für Städtepartnerschaften gesucht
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht zum 01.01.2024 eine ehrenamtliche Beauftragte oder einen ehrenamtlichen Beauftragten für die Städtepartnerschaften als Nachfolge für den emsigen Hans Iblher. Zu diesen gehören die Stadt Parchim, Gravesham in England und Koszalin in Polen. Zudem besteht eine Patenschaft mit dem Kreis und der Stadt Lötzen sowie ein Pakt für Solidarität und Zukunft mit der Stadt Novovolynsk in der Ukraine.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die regelmäßige Kontaktpflege, die Organisation und Durchführung von Besuchsprogrammen und Veranstaltungen und die Intensivierung der Verbindung unserer Stadt mit ihren Partnerstädten.
Zu den Qualifikationen, die Interessenten mitbringen sollten, gehören interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Organisationstalent, ein hohes Maß an Flexibilität, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und sehr gute Deutsch- und Englischkenntni
29.08.2023
Neumünster
Neue angehende Erzieherinnen und Erzieher bei der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Der Leiter des Fachdienstes Frühkindliche Bildung, Erk Jokel, begrüßte jetzt die neuen Erzieherinnen und Erzieher in der praxisorientierten Ausbildung.Der Fachdienst bietet in Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik in Neumünster in den Kindertagesstätten im Stadtgebiet insgesamt sechs Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher – PiA an.
Träger der Ausbildung ist die Fachschule für Sozialpädagogik an der Elly-Heuss-Knapp-Schule. Die Ausbildung wird in Vollzeit absolviert und dauert drei Jahre. Die praktischen Anteile der Ausbildung werden in den städtischen Kindertagesstätten absolviert. In diese Ausbildung starteten am 15. August 2023 die Auszubildenden: Lennart Arnold, Emely Denz, Vito Valenzo Guder, Selina Hoffmann, Vanessa Kramhöft und Hanna Wittern.
Des Weiteren bietet die Stadt Neumünster jährlich Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bunde
23.08.2023
Neumünster
Ratsfrau Yvonne Zielke-Rieckmann zu Gast beim Überparteilichen Frauenstammtisch
Neumünster (em) Am Freitag, den 25.08.2023, findet wieder der überparteiliche Frauenstammtisch Neumünster statt. Los geht es um 18 Uhr im Restaurant Kontraste, Haart 10. Die SPD Ratsfrau Yvonne Zielke-Rieckmann wird über ihren politischen Lebensweg berichten.
Frau Zielke-Rieckmann ist seit vielen Jahren Mitglied der Ratsversammlung und aktuell im Jugendhilfeausschuss und im Aufsichtsrat des FEK aktiv. Herzlich willkommen sind alle politisch interessierten Frauen. In lockerer Atmosphäre findet hier Austausch und Vernetzung von Frauen in Neumünster statt.
Der Stammtisch ist Teil des Programms zur Förderung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik und wird von der Gleichstellungstelle der Stadt Neumünster organisiert.
Bitte Anmeldungen oder Fragen an michaela.zoellner@neumuenster.de, oder Tel.04321/942-2588
21.08.2023
Neumünster
Eröffnungsfeier auf dem Spielplatz Meisenweg am 25. August
Neumünster (em) Die Neugestaltung des Spielplatzes Meisenweg in Faldera ist abgeschlossen. Die Fachdienste Tiefbau und Grünflächen sowie Schule, Sport und Jugend möchten alle Kinder herzlich zu der Eröffnung am Freitag, 25. August 2023, von 15:00 Uhr an einladen.
Anfang 2021 sind mit großer digitaler Beteiligung zahlreiche Kinderideen in die Planung eingeflossen. Bei einer Entwurfspräsentation in den Sommerferien auf dem Spielplatzgelände wurde den Kindern die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen oder auch Änderungswünsche an die Planung zu äußern.
Das von Kindern kreierte Thema „Entwicklung eines Vogels“ passend zum Ort und Spielplatz Meisenweg lässt sich in vielen Spielgeräten wiederfinden.
Zur lang ersehnten Eröffnung im „Zwitscherviertel“ sind alle Kinder eingeladen, die neuen Spielgeräte zu erobern. Außerdem wird es eine kleine Schatzsuche im neuen Spielsand geben und eine weitere Überraschung aus der Sommerferienaktion 2021.
18.08.2023
Neumünster
Weinköste 2023: Genuss, Musik und Unterhaltung in Neumünster
Neumünster (em) Die Weinköste, eines der schönsten Weinfeste Schleswig-Holsteins, kehrt vom 6. bis 9. September 2023 zurück und lädt Weinliebhaber und Genussfreunde nach Neumünster ein. Mit einer Neuheit in diesem Jahr – einer zusätzlichen Öffnung am Mittwoch – verspricht die Weinköste noch mehr Gelegenheiten, die Vielfalt exquisiter Weine und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm in den Teichuferanlagen der Neumünsteraner Innenstadt zu genießen.
Besucher dürfen sich auf eine breite Auswahl an erlesenen Weinen freuen, präsentiert von insgesamt 22 Verkaufsständen. Unter ihnen finden sich vier Winzer von der Mosel, aus der Pfalz und sogar aus Österreich. Zudem präsentieren lokale Weinhändler eine umfassende
Auswahl internationaler Weine. Das gastronomische Angebot ist ebenfalls vielfältig. Von argentinischen Steaks über Garnelenspieße bis hin zu köstlichen Tapastellern, Crêpes und Flammkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die offizielle Eröffnung der W
16.08.2023
Neumünster
Das Seniorenbüro ist eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen
Neumünster (em) „Für Menschen, die 60 Jahre und älter sind und deren Angehörige, ist das städtische Seniorenbüro eine zentrale Anlauf- und Informationsstelle zu allen Fragen des Alter(n)s“, sagt Romi Wietzke, Leiterin des Seniorenbüros. Freizeit- und Bewegungsangebote im Stadtgebiet, sozialrechtliche Ansprüche, rechtliche Vorsorge, seniorengerechtes Wohnen und soziale Hilfen sind nur einige Bereiche, zu denen Auskünfte im Büro eingeholt werden können.
Für Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen das Seniorenbüro selbst nicht aufsuchen können, bietet Nele Dittmer als Mitarbeiterin für die zugehende Seniorenarbeit den „Neumünsteraner Hausbesuch“ an. „Für ältere Menschen, die sich für ein freiwilliges Engagement interessieren, dazu beraten werden möchten oder bei der Umsetzung neuer Ideen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements Unterstützung haben möchten, bin ich im Seniorenbüro die Ansprechpartnerin“, sagt Christiane Johannsen.
Es gibt verschiedene Inter
09.08.2023
Neumünster
Stadt Neumünster begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Neumünster (em)) Oberbürgermeister Tobias Bergmann begrüßte jetzt im Neuen Rathaus der Stadt Neumünster elf neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Neumünster. Ebru-Asena Kuscu, Jessica Peters, Mats Matteo Schulze, und Roy Spickermann begannen am 1. August 2023 mit der Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten.
Als Stadtinspektoranwärterinnen und Stadtinspektoranwärter nahmen Felix Görner, Lia Mohrdieck, Jana Rahlf, Jean Marie Stüber und Anna Kristin Wohlbehagen ihr Duales Studium bei der Stadt Neumünster auf.
Jan Gnewkow und Julian Klemens hingegen erlernen den Beruf des Fachinformatikers.
Zudem nahm zum 1. März 2023 eine Oberbrandinspektoranwärterin ihren Dienst bei der Berufsfeuerwehr auf. Sechs Erzieherinnen und Erzieher starten am 15. August 2023 in die praxisintegrierte Ausbildung. Am 01.09.2023 beginnt eine Auszubildende für den Beruf der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbücherei. Sechs Auszubildende für das Berufsbild Not
05.08.2023
Neumünster
Spielplatzaktion im Faldera-Park: Zeitreise mit dem Projekthaus
Neumünster (em) Es ist wieder soweit. Vom 07. bis 18. August 2023 findet die Spielplatzaktion des Projekthauses im Faldera-Park statt.
Gemeinsam wird durch die Zeit gereist und die Runen der Wikinger kennengelernt, werden Fossilien ausgegraben, ein Ritterturnier veranstaltet oder typische Spiele der 1980er und 90er Jahre gespielt. In der zweiten Woche werden die Teilnehmer in die Zukunft reisen und die Bee Bots kennenlernen, in der Gegenwart das Spielmobil mit Hüpfburg und Kinderschminken begrüßen und mit der Jugendfeuerwehr Stadtmitte einen spektakulären Wasserspaß veranstalten.
Dies und noch vieles mehr erwartet Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren immer montags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Faldera-Park.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.
Für Fragen oder weitere Auskünfte ist das Projekthaus-Team unter der Telefonnummer 04321 942 3810 zu erreichen oder per E-Mail unter [dasprojekthaus@neumuenster.de](mailto:das
01.08.2023
Neumünster
Endecken Sie Neumünster bei einer Stadtführung
Neumünster (em) Bis einschließlich Oktober werden monatlich jeweils am ersten Sonnabend öffentliche Stadtführungen angeboten.
Die nächste rund zweistündige Führung findet am Sonnabend, 5. August 2023, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche. Der Rundgang führt durch die Innenstadt und dabei werden die Vicelinkirche sowie das Alte Rathaus besichtigt.
28.07.2023
Neumünster
Sommermarkt der Schausteller auf dem Großflecken
Neumünster (em) Von Freitag, 4. August 2023, bis einschließlich Sonntag, 6. August 2023, findet der traditionelle Sommerjahrmarkt in diesem Jahr wieder auf dem Großflecken statt. Der Sommermarkt ist am Freitag und Sonnabend von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie Sonntag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
37 Schausteller werden auf 395 Frontmeter einen gemütlichen Familienjahrmarkt präsentieren. Neben dem Polyp, einem Autoscooter und dem Break Dancer werden die Gäste Spaß am Extasy-Jumper, Z Coaster, dem Rallye Truck, dem Mini-Star-Lifter, dem Baby-Flug und einem Kinder-Barockkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für jeden etwas dabei! Für den Notfall ist der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
25.07.2023
Neumünster
Sommerferienspaß - Wochenmarkttour und Kochkurs begeistern Kinder
Neumünster (em) Der Startschuss ist gefallen: Eine aufregende und lehrreiche Veranstaltung liegt hinter den ersten 14 Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren. Gemeinsam mit der Köchin Bettina Seitz und dem Citymanager Marc Hein begaben sich die jungen Teilnehmer auf eine Wochenmarkttour in der Neumünsteraner Innenstadt.
Die Vorfreude der Kinder war spürbar, und vor Ort eröffneten sich ihnen eine Vielzahl an Eindrücken und neuen Erfahrungen. Die Marktbeschicker wurden mit einer Reihe von Fragen bombardiert, die sie geduldig und kompetent beantworteten. Der zehnjährige Max wollte beispielsweise wissen, was es mit dem Satz "Erbsen, Bohnen, Linsen..." auf sich hat. Und der achtjährigen Klara erklärte die freundliche Fischverkäuferin, dass sie jetzt keine leeren Aquarien zu Hause hat, sondern dass die Fische frisch aus der Nordsee stammen.
Neben dem Sammeln von wertvollem Wissen erhielten die Kinder auch nützliche Tipps und Tricks, wie man frisches Gemüse erkennt und wor
21.07.2023
Neumünster
Workshop & Umfrage zum Klimaplan 2035
Neumünster (em) Am Dienstag, 20. Juni 2023, um 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner ein, im Rahmen eines öffentlichen Workshops geeignete Maßnahmen für den Klimaplan 2035 für Neumünster zu einzubringen und zu diskutieren. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Vicelinviertel in der Kieler Straße 90.
Das Projekt „Klimaplan 2035“ und der aktuelle Sachstand werden vorgestellt. Anschließend werden auf Basis der im Rahmen der bisherigen Akteurinnen- und Akteursbeteiligung erarbeiteten Grundlagen geeignete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität in Kleingruppen zur Themen Energie, Wirtschaft, Bauen & Sanieren, nachhaltige Stadtentwicklung diskutiert. Interessierte Erwachsene und Jugendliche aus Neumünster haben die Möglichkeit sich bei Getränken und Fingerfood zu informieren und eigene Ideen für Ihre Stadt einzubringen. Die Stadtverwaltung freut sich über eine rege Beteiligung. Aus Gründen der Kapazitätsplanung bitten
15.06.2023
Neumünster
Auswahlverfahren für die Ausbildung zu Notfallsanitätern
Neumünster (em) Am Samstag, 03.06.2023, wurden mehrere Bewerberinnen und Bewerber, nachdem sie erfolgreich den allgemeinen Onlinetest absolviert hatten, zum sportlichen Test im Gefahrenabwehrzentrum eingeladen. Als erstes stellte sich der Rettungsdienst der Stadt Neumünster als Arbeitgeber und als rettungsdienstliche Lehrrettungswache mit einer Präsentation vor.
Hier erklärten Praxisanleiter sowie Mitarbeiterinnen der Personalabteilung, was die zukünftige Ausbildung mit sich bringt. Nach einer Vorstellungsrunde konnten die Bewerberinnen und Bewerber in ihre sportliche Kleidung wechseln. Vor Ort mussten alle eine Gesamtstrecke von 3000 Metern in der vorgesehenen Zeit erlaufen (weiblich: 20 Minuten; männlich 18,5 Minuten). Daraufhin folgte eine Kombinationsaufgabe bestehend aus Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen.
Zum Abschluss mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zehn Liegestütze schaffen. Wer diese Aufgaben in den vorgesehenen Zeitrahmen schaffte und somi
12.06.2023
Neumünster
Gilden und Mädchen-Musikzug eröffnen die Holstenköste 2023
Neumünster (em) Am Donnerstag, 8. Juni 2023, wird dank der Mitwirkung der beiden Gilden, des Mädchen-Musikzugs Neumünster und Bäcker Andresen die Eröffnung gemeinsam mit Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann zelebriert.
Nach der Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters wird an die Bürgerinnen und Bürger die Kösten-Stange verteilt – dies ist eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware nach geheimer Rezeptur aus dem Hause Bäcker Andresen. Zuvor marschieren die altehrwürdige Jacoby-Bürgergilde und die Bürgergilde zu Neumünster unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges ab 16.20 Uhr vom Platz der Gilden auf dem Kleinflecken durch die Teichuferanlagen über den Großflecken bis zum Rathaus. Dort nehmen die beiden Gilden dann die Stadtpräsidentin und den Oberbürgermeister vor dem Alten Rathaus in Empfang und begleiten sie zur VR Bank-Hauptbühne auf dem Südteil des Großfleckens. Dort wird gegen 17 Uhr das zentrale Stadtfest offiziell eröffnet
05.06.2023
Neumünster
Raupenfunde im Stadtgebiet
Neumünster (em) Vermehrt sind Anrufe von besorgten Bürgern bei der Stadt Neumünster eingegangen, weil ihnen im Stadtgebiet Bäume voller Raupen aufgefallen sind – so zum Beispiel an der Kreuzung Altonaer Straße/Holsatenring.
Meist handelt es sich um Vorkommen von Gespinstmotten wie der Schlehen- und der Pfaffenhut-Gespinstmotte, die ihre Wirtspflanze vollkommen einspinnen, sich anschließend verpuppen und als Schmetterlinge in die nächste Generation gehen. Die Pflanzen erholen sich von der Inanspruchnahme als Futterpflanze in der Regel rasch.
Unklare Raupenfunde können Bürger der Unteren Naturschutzbehörde (Telefon 942 2700) oder dem Fachdienst Tiefbau und Grünflächen, Abteilung Grünflächen (Telefon 942 2030) melden.
Bedenklich und meldepflichtig sind Vorkommen des stark behaarten Eichenprozessionsspinners, der sich zwar anderswo vermehrt ausbreitet, im Stadtgebiet Neumünster bisher aber noch nicht aufgetreten ist. Die Wirtspflanzen sind Eichen. Wer welche sichtet, sollte
05.06.2023
Neumünster
Waldbaden – ein Angebot des Seniorenbüros
Neumünster (em) Bereits 2021 und 2022 hat das Seniorenbüro der Stadt Neumünster zu der Veranstaltung „Waldbaden“ eingeladen. Jetzt gibt es einen weiteren Termin am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 14.00 Uhr. „Waldbaden“ ist eine geführte Veranstaltung in der Natur. Unter dem Motto „Ankommen im gemeinsamen Augenblick“ werden Sie von Entspannungstherapeutin Frau Gaby Fehmer und Biologin Frau Heidrun Warning-Schröder durch dieses Angebot begleitet.
Die Tour führt durch das Brachenfelder Gehölz. Beide Tourleiterinnen haben dieses Angebot bereits mehrmals als Reha-Maßnahme für den Sportverein Nortorf angeboten. Bei einem 2- bis 3-stündigen Aufenthalt, die Dauer ist abhängig vom Wetter, und einer langsamen Fortbewegung durch den Wald gibt es eine kurze theoretische Einführung in das Thema sowie zahlreiche praktische Übungen zur Atemtechnik, Entspannung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. „Stressabbau und Entspannung stehen beim Waldbaden im Mittelpunkt“, sagt die Entspannungsth
01.06.2023
Neumünster
So viele Stadtradlerinnen und Stadtradler wie noch nie
Neumünster (em) Drei kurzweilige Stadtradeln-Wochen gingen am Samstag, 27. Mai, zu Ende. Alle bis dahin zurückgelegten Fahrradkilometer können aber noch bis zum 2. Juni in die Kilometer-Bücher eingetragen werden. Erst danach wird das endgültige Stadtradeln-Ergebnis für 2023 feststehen.
Schon jetzt aber ist klar, dass sowohl ein neuer Teilnehmerrekord als auch ein neue Kilometer-Bestleistung erreicht werden. Zahlreiche Familien, Unternehmen, Vereine und Schulen haben sich zu rund 100 Teams zusammengeschlossen und fleißig klimafreundliche Fahrradkilometer erfahren. Wieviel CO2 damit vermieden worden ist, wird erst am Ende des Nachtragezeitraums feststehen.
Die ersten Gewinner stehen aber jetzt schon fest. An der Verlosung des Fahrradbörse-Horter-Preises haben 22 Schulklassen teilgenommen. Die glücklichen Gewinner sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Holsten-Schule. Der Geschäftsführer der Fahrradbörse, Louis Horter, überreichte allen Schülerinnen und Schülern so
31.05.2023
Neumünster
Möglicher Investor sagt der Stadt Neumünster ab
Neumünster (em) Das Unternehmen, das sich im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens der Nah.SH um den Bau einer Wartungsanlage für Elektrozüge bewerben wollte, hat die Stadt darüber informiert, dass es von seinen Planungen in Neumünster nahe der Holstenhalle zu investieren absehen wird.
Als Grund wurde angegeben, dass aufgrund der unkalkulierbaren Risiken wegen der heutigen Nutzung als Kleingartenanlage durch die Bahn-Landwirtschaft eine externe Prüfung ergeben habe, dass damit eine sehr hohe Planungsunsicherheit für das Projekt einhergehe. Diese Planungsunsicherheit könne durch das Unternehmen nicht getragen werden.
Zum Hintergrund: Voraussetzung für das Vorhaben aufgrund der zeitlichen Vorgaben des Landes unter anderem, dass das Grundstück im Jahr 2025 baureif ist. Dies hätte bedeutet, dass die Fläche geräumt sein muss, Planungsrecht bestehen und die äußere Erschließung vorhanden sein muss. Aufgrund der Kündigungsmodalitäten nach dem Bundeskleingartengesetz sowie des e
17.05.2023
Neumünster
Herbstjahrmarkt auf dem Jugendspielplatz
Neumünster (em) Der Herbstmarkt der Schausteller auf dem Jugendspielplatz öffnet seine Pforten von Freitag, 20. Oktober 2023, bis Montag, 23. Oktober 2023. Am Freitag und Sonnabend ist der Herbstmarkt von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und am Montag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
34 Schausteller präsentieren auf 358 Frontmeter einen gemütlichen Familienjahrmarkt. Neben dem Break Dancer und Super Scooter werden die Gäste Spaß am Dschungel-Express, Rallye-Truck, Baby-Flug, der Zombie Coaster Achterbahn und einem Kinder-Barockkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für jeden etwas dabei. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
15.05.2023
Neumünster
Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege 2023“
Neumünster (em) In diesem Jahr findet die jährlich wiederkehrende Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege vom 8. bis zum 14. Mai 2023 statt. Die Stadt Neumünster möchte die Gelegenheit nutzen und vor allem auf das Betreuungsangebot für die ein- bis dreijährigen Kinder aufmerksam machen. „Wir möchten auf diesem Wege auch ein großes Lob und einen herzlichen Dank an alle Kindertagespflegepersonen für ihre Bemühungen und ihren großen Einsatz für die Kinder aus Neumünster aussprechen“, formuliert Ulrike Boelcke von der Abteilung Kindertagespflege der Stadt Neumünster.
Die Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Betreuung in der Krippe, aber auch in der Kita und dem Hort. Sie zeichnet sich durch ihre familienähnlichen Strukturen aus. So betreut eine Kindertagespflegeperson nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig in ihren eigenen Räumen bei ihr zu Hause oder in extra für die Kindertagesbetreuung angemieteten Räumen. Es ist
10.05.2023
Neumünster
Kraniche im Dosenmoor beobachten - bitte mit Abstand
Neumünster (em) Im Dosenmoor wird gerne spazieren gegangen und auch am 1. Mai werden wieder zahlreiche Erholungssuchende erwartet. Das Moor steht unter Naturschutz, weil es dort erhaltenswerte Stillgewässer, Moore und Moorwälder gibt. Diese bieten zahlreichen, teils seltenen Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum.
Während der vergangenen Jahre wurden dort zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, damit sich die Natur vom industriellen Torfabbau erholen kann. Umso erfreulicher ist es daher, dass Kraniche (Grus grus) im Dosenmoor brüten und somit den Erfolg der Naturschutzmaßnahmen belegen.
Kraniche legen während der Brutzeit besonderen Wert auf Ruhe und Sicherheit. Sie bauen ihr Nest auf dem Boden an einer Stelle, von der sie ihre Umgebung gut überblicken können. Die Stelle ist zudem mindestens feucht, damit Räuber es schwerer haben, an die Eier oder Jungvögel zu gelangen. Kraniche verteidigen ihr Revier, sollten sich Eindringlinge zu sehr annähern.
Die Brutplätze
28.04.2023
Neumünster
Neumünsteraner Künstler stellen in Partnerstadt Gravesham aus
Neuünster (em) Die Neumünsteraner Partnerstadt Gravesham (UK) hat überraschend und kurzfristig Neumünsteraner Künstler gebeten, an einer internationalen Ausstellung in einer Galerie in Gravesham teilzunehmen. Dabei stellen Künstler aus der Region Originale aus, die Künstler aus Jalandhar (Indien), Cambrai (Frankreich) und Chesterfield (USA, Virginia) stellen auf elektronischem Wege druckfähige Vorlagen zur Verfügung.
Während der HolstenART wurden über die sozialen Medien Mitstreiter gesucht, die Interesse haben, sich zu beteiligen. 4 Neumünsteraner nutzen die Gelegenheit: Natascha Schmahl, Dörte Kirschnick und Dirk Ralfs (alle Malerei) sowie Michael Ermel (Fotografie).Je 4 Kunstwerke werden gesendet, die hochwertig gedruckt und ausgestellt werden.
„Ich freue mich außerordentlich, dass sich die Künstlerinnen und Künstler aus Neumünster so kurzfristig und spontan beteiligen. Von einem solchen Austausch lebt eine Städtepartnerschaft“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Ber
20.04.2023
Neumünster
Kriminalitätsschwerpunkt: Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel startet
Neumünster (em) Die Klosterinsel hat sich zu einem Kriminalitäts- und Gefahrenschwerpunkt entwickelt. Im Jahr 2022 war dieser Bereich gar als ein gefährlicher Ort eingestuft worden. Um nun die Allgemeinheit besser schützen zu können, soll die Überwachung im Zeitraum vom 03. April bis 30. September 2023 stattfinden. Insgesamt wurden drei Videoüberwachungstürme auf der Klosterinsel aufgestellt.
Die Livebilder der Videoüberwachung laufen im 1. Polizeirevier Neumünster auf. Sie werden für eine Woche aufgezeichnet und ausschließlich zur Aufklärung von Straftaten als Beweismittel gesichtet.
Die Stadt Neumünster hat auf ihrer Homepage eine Seite eingerichtet:
https://www.neumuenster.de/videoueberwachung
„Hans-Lorenz und Pauline Renck schenkten der Stadt Neumünster 1870 Rencks Park unter der Maßgabe, diesen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Klosterinsel und Rencks Park wieder als sicheren Ort zurückgeben. Die Videoüberwa
04.04.2023
Neumünster
Earth Hour 2023: Wie der Strom die Stadt verändert
Neumünster (em) Am 25. März 2023 findet die alljährliche Earth-Hour statt. Von 20.30 Uhr an setzen Menschen ein Zeichen, indem sie zuhause für eine Stunde das Licht ausschalten. Um diese Stunde thematisch passend zu füllen, bietet die Stadt Neumünster eine Stadtführung zum Titel „Neumünster gestern und morgen: Wie der Strom die Stadt verändert“ an. Die Führung beginnt um 20.30 Uhr vor dem Klatsch-Palais beim Übergang in die Lütjenstraße. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenfrei.
Wenn die Lichter ausgeschaltet werden, wirft das die Frage auf, wie Neumünster ohne Strom aussehen würde. Zur Beantwortung dieser Frage lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: Wie haben die Menschen früher ohne Strom gelebt? Damals war der Lebensradius der Menschen deutlich kleiner und umfasste hauptsächlich die Bereiche Wohnen, Arbeit, Einkauf und Kirche.
Die Stadtführerin Urte Grode wird die Teilnehmer zu beispielhaften Stationen in der Innenstadt führen. Dabei können Klein und Gr
22.03.2023
Neumünster
Innenministerium genehmigt Haushalt 2023/24 der Stadt Neumünster mit Auflage
Die Kommunalaufsicht des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein hat den Haushalt der Stadt Neumünster für die Jahre 2023 und 2024 mit der Auflage genehmigt, dass die geplanten Investitionsauszahlungen einen Betrag von 60 Millionen Euro nicht überschreiten.
„Von diesem genehmigungsfähigen Investitionsvolumen sind wir bei der Haushaltsplanung 2023/2024 ausgegangen“, erklärt Stadtkämmerer Michael Knapp.
Insbesondere aufgrund der Aufstellung von zwei Nachtragshaushalten und sich auch dadurch ergebender Bauverzögerungen ist es 2022 allerdings nicht gelungen, die geplanten Investitionsprojekte im angestrebten Umfang umzusetzen. Durch die erforderliche Übertragung der dafür notwendigen Haushaltsmittel in das Folgejahr folgt nun, dass die geplante Investitionssumme im Jahr 2023 auf rund 67 Millionen Euro steigen würde.
Das Innenministerium weist in seinem Genehmigungserlass darauf hin, dass die Stadt Neumünster mit Investitionsausgaben von rund 31 Millionen Euro in 2022 erneu
06.03.2023