Unternehmen
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Westerrönfeld
Haus Hog'n Dor - Westerrönfeld
Norderstedt
SCHEEL Altenpflegeheim
Henstedt-Ulzburg
Altenpflegeheime Schmalensee GmbH
Artikel
Bad Segeberg
Frühjahrsbelebung bleibt verhalten
Kreis Segeberg (em) „Die Zahl der Arbeitslosen geht im Mai zurück, jedoch nur leicht. Der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt bleibt damit in diesem Jahr sehr verhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit sogar deutlich gestiegen. Rund die Hälfte des Anstiegs begründet sich in der humanitären Aufnahme der ukrainischen Kriegsgeflüchteten. Diese werden durch die Jobcenter betreut.
Zum anderen steigt die Arbeitslosigkeit auch aufgrund der schwachen Konjunktur. Eingetrübte Wirtschaftsaussichten und Konsumzurückhaltung lassen Unternehmen vorsichtiger bei ihren Personalentscheidungen agieren. Dennoch gibt es weiterhin viele Betriebe, die händeringend Personal suchen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung.
Der Arbeitsmarkt zeigte sich insgesamt etwas „bewegungsärmer“ als im Vormonat. Es meldeten sich weniger Menschen arbeitslos, allerdings gingen im Mai mit 415 Personen au
31.05.2023
Bad Bramstedt
FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl
Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“
Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren.
Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023
Bad Segeberg
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl im Oktober
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl ging im Kreis um 93 auf 6.778 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,4 Prozent. „Die saisonale Herbstbelebung des Arbeitsmarktes wurde in der Ferienzeit wieder eingefangen.
Zahlreiche Unternehmen sind zudem aufgrund der Wirtschaftsprognosen mit ihren Personalausschreibungen zurückhaltender, andere witterungsabhängige Branchen bereiten sich auf die auftragsschwächere Winterzeit vor“, erläuterte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die Entwicklung.
Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, jedoch nicht mehr so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich im Oktober 428 Menschen (September: 472) aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung ab. In eine Ausbildung oder berufliche Qualifizierung gingen 422 Arbeitslose, im September waren es noch 523.
„Rasche Rüc
02.11.2022
Kaltenkirchen
Gesundheitsminister erklärt Terminvergabe bei Impfzentren
Kaltenkirchen (em) In einem offenen Brief, wandte sich der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen Hanno Krause an Gesundheitsminister Heiner Garg. Seit der Eröffnung des Impfzentrum gibt es Probleme mit der Terminvergabe für die Impfungen. Online wie auch telefonisch scheint es fast unmöglich zu sein einen Termin zu bekommen. Die Antwort aus Kiel ist nun da. Thomas Bellizzi, persönlicher Referent des Ministers:
In Zusammenhang mit Ihrer Frage des Zugangs zum Impfen kann ich Ihnen folgenden aktuellen Sachstand übermitteln:
Das Gesundheitsministerium wird den Zugang zum Anmeldesystem für Termine in den Impfzentren noch einmal erleichtern: Rund 220.000 impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind, werden ab heute ein Informationsschreiben mit einem persönlichen Pin-Code und einer Telefonnummer erhalten. Diese Ergänzung zum bestehenden Anmeldesystem hat der Gesundheitsminister am 14. Januar 2021 im Sozialausschuss des Landtags vorgestellt.
01.02.2021
Bad Segeberg
Erster digitaler Fachkräftetag war „voller Erfolg“
Kreis Segeberg (em) Ob am Schreibtisch mit PC oder auf dem heimischen Sofa vom Laptop aus: Nur wenige Klicks waren nötig, dann waren die Teilnehmerinnen beim digitalen Pflegefachkräftetag 2020 zugeschaltet. Im Kern ging es bei der ersten Veranstaltung dieser Art um die Stärkung der pflegerischen Versorgung im Kreis sowie um Maßnahmen zur Sicherung und Neugewinnung guter Mitarbeiterinnen im Bereich der Pflege.
Schätzungen zufolge werden im Kreis Segeberg im Jahr 2030 etwa 1.000 Vollzeitstellen in der Altenpflege und weitere 1.000 Stellen in der Krankenpflege benötigt. Für viele Kliniken und Einrichtungen ist es bereits jetzt zusehends schwierig, Pflegefachkräfte zu gewinnen und freie Stellen zu besetzen. Besonders im ländlichen Raum haben kleinere Pflegeeinrichtungen häufig das Nachsehen gegenüber größeren Anbieterinnen und Pflegekonzernen. Der Pflegefachkräftetag wurde von Vorträgen durch Fachexpertinnen wie Minister Dr. Heiner Garg, dem Pflegebevollmächtig
17.12.2020
Bad Segeberg
Mehr Arbeitslose, auch wieder mehr Chancen
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslosenzahl um 234 Personen oder 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im Juni 8.199 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 2.095 oder 34,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist von 5,1 im Vormonat auf 5,3 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr hatte sie 4,0 Prozent betragen. „Die hohe Inanspruchnahme der Kurzarbeit und die allmähliche Lockerung der Beschränkungen für Unternehmen nehmen viel Druck vom Arbeitsmarkt.
Dennoch steigt die Arbeitslosigkeit weiter. Dazu tragen in diesen Wochen auch das Ende des Schuljahres und vieler Ausbildungsgänge bei. Zudem konnten Qualifizierungen und Praktika nicht im bisherigen Umfang stattfinden diese entlasteten den Arbeitsmarkt sonst zusätzlich", erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im Juni meldeten sich 566 Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos. Dies waren 120 weniger als im Mai,
01.07.2020
Neumünster
Aktionstag Altenpflege in Neumünster
Neumünster (em) Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Altenpflege am Mittwoch, 17. Juni 2020, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di-Bezirk Südholstein) mit den Beschäftigten der AWO-Wohnpflege, Haus an der Stör, Störwiesen 44, in Neumünster auf „Gemeinsame Sache für eine solidarische Altenpflege“ hingewiesen.
ver.di fordert bessere Arbeitsbedingungen, eine gute Bezahlung und eine solidarische Finanzierung der Pflege. Solidarische Finanzierung bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen müssen, um Heimplätze noch so finanzieren zu können, dass niemand in die Armut abrutscht.
„Notwendig ist vor allem sofort mehr Personal, weil sonst noch mehr Menschen den Beruf verlassen,“ so die für den ver.di-Gesundheitsbereich zuständige Sekretärin Imke Wriedt. „Darüber hinaus müssen mehr Anstrengungen in die Ausbildung gesteckt werden, um für Nachwuchs in diesem so wichtigen Bereich zu sorgen.“
Gerade bei den kommerziellen A
17.06.2020