Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Mehrfamilienhaus für Kapitalanleger

04.10.2022

Artikel

Neumünster

Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten

Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln.  Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, Privatanleger und alle, die ihr Finanzwissen erweitern möchten. Der Workshop findet am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro, inklusive 3,00 Euro Materialkosten für ein Handout.  Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. März 2025, (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erforderlich. Bitte Schreibunterlagen und ggf. einen Textmarker mitbringen.
10.03.2025
Neumünster

Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Charity-Aktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (28. Oktober 2022). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen 1 Euro an die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Land. Von dem Geld können Kinder- und Jugendfeuerwehren sich besondere Wünsche erfüllen, zum Beispiel Anschaffungen, die bei der Ausbildung, bei Freizeitaktivitäten oder beim Teambuilding helfen und die vom Träger nicht finanziert werden können. Weitere Informationen auch dazu, wie Kinder- und Jugendfeuerwehren sich für eine Förderung bewerben können unter www.sgvsh.de/weltspartag. „Je mehr Geld zusammenkommt, desto besser. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag, den wir gerne unterstützen w
07.10.2022
Quickborn

Onlineworkshop: Vermögensaufbau und - erhalt leichtgemacht

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte Orientierung und Aufklärung bieten in einem am Markt wenig transparenten Thema: Geldanlage - aber wie seriös und erfolgreich? Fachdozent Thomas Bock erklärt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch bei Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick, über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen. Ich gebe Ihnen gern eine Inhaltsübersicht: Weshalb ist investieren so wichtig (Rentenlücke, Inflation, etc.) Produkte (ETFs, Fonds, Aktien, Gold, Immobilien, etc.) Historie der Anlagenklassen“ Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird allen Angemeldeten der Zugangslink via Email zugeschickt, dieser muss nur noch angeklickt werden und schon ist man dabei. Die Teilnahm
11.01.2022
Bad Bramstedt

Schlosswiese weiter aktivieren – Gewinn für die Stadt

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten möchten die Attraktivität der Stadt weiter steigern und das Thema Neugestaltung der Schlosswiese wieder auf die Tagesordnung setzen. Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „Die AIRprobt-Veranstaltungen auf der Schlosswiese zeigen deutlich, was für einen Schatz wir mitten in der Stadt haben und bisher weitgehend haben liegen lassen. Unsere Meinung ist: Da geht noch mehr!“ Bereits im Jahr 2016 hatte die SPD in einem Workshop eine Idee für ein Nutzungskonzept für die Schlosswiese entwickelt und in die städtische Diskussion eingebracht. Sogar Fördermittel der Region Auenland waren bereits für eine Konzeptentwicklung eingeworben worden. Doch dann kam es ins Stocken und obwohl für das Jahr 2019 bereits Haushaltsmittel eingeplant waren, wurden diese zum Bedauern der SPD kurz danach im Rahmen von Sparmaßnahmen wieder gestrichen. „Jetzt haben wir eine sehr aktive Kulturplanung im Rathaus und sollten zeitnah loslegen, de
13.08.2021
Norderstedt

Zwangsversteigerungen von Immobilien weiter rückläufig

Norderstedt (em) Die Zahl der Anträge auf Zwangsversteigerungen von Immobilien ist in Schleswig-Holstein auch im Jahr 2020 weiter rückläufig gewesen. Das haben die Landgerichtsbezirke gestern gemeldet. Während 2019 landesweit noch 714 Anträge bei den Amtsgerichten gestellt worden sind, Immobilien zwangszuversteigern, sank diese Zahl 2020 auf 595 Anträge. Das stellt einen Rückgang in Höhe von 16,6 Prozent dar. Das ist die niedrigste Zahl seit Beginn dieser Datenerfassung im Jahre 1999. Die höchste Zahl wurde 2005 mit 3.800 Anträgen auf Zwangsversteigerung registriert (Siehe Anlage). Verteilt auf die Landgerichtsbezirke ergibt sich folgendes Bild: • Bad Segeberg, Eckernförde, Neumünster, Norderstedt, Plön, Rendsburg (gehören zum Landgerichtsbezirk Kiel): 150 Anträge (Vorjahr: 203) • Kiel: 51 Anträge (Vorjahr: 46) • Flensburg: 40 Anträge (Vorjahr: 66) • Itzehoe: 137 Anträge (Vorjahr: 195) • Lübeck: 217 Anträge (Vorjahr: 204) &#149
23.06.2021
Kaltenkirchen

Fünf Gründe für den Einsatz Ihres persönlichen Maklers

Kaltenkirchen (em/lm) Private Immobilienverkäufer stellen schnell fest, dass ein Verkauf ohne professionelle Unterstützung risikoreich und aufwändig sein kann. Folgende fünf Gründe sprechen für den Einsatz eines Immobilienmaklers: Es fängt bei der Preiseinwertung an, denn als Eigentümer möchten Sie natürlich den bestmöglichen Kaufpreis erzielen. Frank Hoffmann Immobilien als regionaler Partner schätzt Ihr Objekt zügig, objektiv und marktgerecht ein. Sie als Eigentümer verkaufen vielleicht nur einmal im Leben eine Immobilie wir machen dies jeden Tag! Ein weiterer Punkt ist das professionelle Immobilienmarketing. Ihr privates Haus wird ausdrucksstark mit qualitativ hochwertigen Fotos in Szene gesetzt. Aussagekräftige Exposés und Veröffentlichungen sind bei uns stets online, in den gängigen Medien und zentralen Aushängen zu finden. Wir wissen, worauf potentielle Käufer achten und was gerade am Markt nachgefragt ist. Bei der Vermarktung von Mehrfamilien- / Zinshäuser
10.09.2019