Artikel
Neumünster
Jugendsternkieker AG: Astronomie für Jugendliche
Neumünster. Die „Jugendsternkieker AG“ der VHS-Sternwarte Neumünster richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die sich für Sterne, Planeten und Raumfahrt interessieren. Unter Anleitung eines engagierten Dozententeams lernen die Teilnehmenden, sich am Nachthimmel zu orientieren und mit Teleskopen zu beobachten.
Außerdem nehmen sie an der internationalen Asteroidensuche der IASC teil und können am Schleswig-Holsteinischen Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook teilnehmen. Die AG trifft sich einmal monatlich, jeweils am zweiten Freitag, von 18:00 bis 19:00 Uhr in der vhs-Sternwarte im Haus der DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58.
Die Kursgebühr beträgt 45,00 €. Eine schriftliche Anmeldung (CA11204) bei der Volkshochschule Neumünster erforderlich und erfolgt unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail an vhs@neumuenster.de. Ein späterer Einstieg ist möglich.
25.09.2025
Henstedt-Ulzburg
Mein Depot - Stolz statt Vorurteil! Finanzanlage-Workshop für Frauen
Henstedt-Ulzburg (em) In diesem zweitägigen interaktiven Workshop nehmen wir selbst und selbstbewusst mit viel Spaß und Spannung Kurs auf die Galaxie der Wertpapiere wie z. B. Aktien, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate und Anleihen. Wir streifen dabei auch kurz Asteroiden wie CFDs, Kryptowährung/Bitcoin etc.
Gemeinsam erwerben wir das Know-how, um zukünftig klug selbst handeln und fundiert mitreden zu können. Hierfür starten wir mit dem 1x1 des Wertpapierhandelns, das wir am 2. Tag praktisch anzuwenden lernen.
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag/Sonntag 17./18.05.2025 von 09:30 – 14:30 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 83,00€. (Kurs-Nr. AX14.02)
14.05.2025
Neumünster
Jugendsternkieker der vhs Sternwarte gewinnen Reiff Preis
Neumünster (em) Herzlichen Glückwunsch an die vhs-Sternenwarte Neumünster! „Die vhs-Sternenwarte Neumünster hat in diesem Jahr den Förderpreis der Reiff-Stiftung für das Projekt Jugendsternkieker erhalten. Die Jugendsternkieker haben durch die Entdeckung von gleich zwei bislang unbekannten Asteroiden für Aufmerksamkeit in Neumünster und der Astro-Szene gesorgt. Ich gratuliere den jungen Astronomen und dem gesamten Team um Sternenwartenleiter Marco Ludwig herzlich zu diesem tollen Erfolg!“, so Hauke Hansen, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Neumünster und Boostedt.
Seit 2009 werden jährlich bis zu 4 Astronomieprojekte durch die Reiff-Stiftung mit jeweils bis zu 2.000 Euro gefördert, bei denen Jugendliche an das Thema Astronomie herangeführt werden. Neben großer Ehre gibt es 2.000 Euro Preisgeld als Zuschuss für die Beschaffung von vier Notebooks und 2 großen Monitoren zur Erleichterung der Bildauswertung.
08.11.2023
Neumünster
Neumünsteraner Jugendsternkieker entdecken sechs neue Asteroiden
Neumünster (em) Neben den acht großen Planeten gibt es im Sonnensystem über eine Million kleinere Brocken, sog. Asteroiden. Die Überwachung und Suche nach Asteroiden ist eine wichtige Aufgabe für Forscher weltweit. Im Rahmen eines internationalen Schülerprojektes durften nun auch vier Nachwuchsforscher der vhs-Sternwarte Neumünster auf Asteroidenjagd gehen.
Dass Brocken aus dem Weltall gefährlich werden können, weiß man nicht nur durch Hollywood. Erst kürzlich wurde die Erde von einem rund 1000kg schweren Gesteinsbrocken getroffen, dessen Einzelteile als Meteoriten über Elmshorn niederregneten. 2013 verursachte die Explosion eines knapp 20 Meter großen Asteroiden über Russland einen Millionenschaden und verletzte hunderte Menschen. Derweil gibt es im Sonnensystem hunderte größere Asteroiden, die der Erde immer wieder gefährlich nahe kommen können.
Weltweit gibt es mehrere Observatorien, die sich mit der Suche nach Erdnahen Asteroiden beschäftigen. Das PanSTARRS Observator
09.05.2023
Neumünster
Leiter der vhs Sternwarte Neumünster im Weltall verewigt
Neumünster (em) Nicht jeder Planet am Himmel hat einen Namen und nicht jedem Menschen wird die Ehre zuteil, dass ein Himmelskörper nach ihm benannt wird. In Ihrer Sitzung im November hat die International Astronomical Union (IAU) zugestimmt, den Kleinplanenten mit der Nummer 229723 auf den Namen „Marcoludwig“, dem Leiter der vhs Sternwarte Neumünster, zu taufen.
In der Laudatio zur Namensgebung wurden noch einmal die unermüdliche Arbeit von Marco Ludwig hervorgehoben, die vhs Sternwarte über die Grenzen der Region hinaus bekannt und zu einer anerkannten Anlaufadresse im Bereich der Astronomie gemacht zu haben.
„Für den Bereich der Astronomie ist diese Namensgebung in etwa gleichzusetzten mit dem Bundesverdienstkreuz und deshalb freuen wir uns als Volkshochschule sehr, dass Herr Ludwig auf diesem Wege Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Leiter der vhs Sternwarte bekommt.“, berichtet Stephanie Steiner, Leiterin der Volkshochschule Neumünster, wo die vhs Sternw
09.12.2021
Henstedt-Ulzburg
Astrophysik-Vortrag am 11. Dezember
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 11. Dezember, von 19.30 bis 21.30 Uhr hält Dr. Marc Hempel im Seminarhaus, Lindenstr.93 einen Astrophysik-Vortrag über „Kosmische Katastrophen“. Im Universum explodieren Sterne, verschwindet Materie in Schwarzen Löchern, fliegen wie in einer kosmischen Schießbude Asteroiden umher und außerdem gibt es dort gefährliche Röntgenstrahlung von Sternen und sogar Gammablitz
Herr Dr. Hempel beantwortet Fragen wie u. a. von welchen kosmischen Katastrophen in der Vergangenheit wir wissen und was diese bewirkt haben. Die Kursgebühr beträgt 16 Euro.
Nähere Informationen und Anmeldungen in der Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 2 a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193/7553000 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
01.12.2014
Kaltenkirchen
Ein Stern, der deinen Namen trägt
Kaltenkirchen (rj) Wer kennt nicht das Lied, das durch DJ Ötzi so berühmt wurde und wovon wohl jeder träumt. Doch so einfach geht das nicht. Fixsterne erhalten ohnehin keine Namen mehr, die wenigen existierenden stammen aus dem Altertum.
Ebenso sind alle acht Planeten unseres Sonnensystems längst getauft. Und die im Internet angebotenen Sterntaufen sind eine hübsch aufgemachte Verlagsdienstleistung. Und dennoch: Die International Astronomical Union (IAU) hat jetzt in ihrer Sitzung der Nominierung von Kaltenkirchens Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski (Foto) zugestimmt und den Kleinplaneten mit der Nummer 227770 auf den Namen „Wischnewski“ getauft.
Kometen und Kleinplaneten sind die einzigen Himmelskörper, denen heute noch Namen zugewiesen werden. Bei Kometen sagen die Bestimmungen, dass dieser nach seinem Entdecker benannt wird. Bekannt ist beispielsweise der Komet Halley. Bei Kleinplaneten, die auch Planetoiden oder Asteroiden genannt werden, dürfen innerhalb von zehn Ja
02.08.2012