Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Henstedt-Ulzburg

Matthes Dental

Artikel

Quickborn

Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn

Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft. Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Henstedt-Ulzburg

„Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd in Betrieb

Henstedt-Ulzburg (em) Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wurde, hat der externe Betreiber nun auch die Buchungsplattform freigeschaltet.  Interessierte können sich im Internet auf https://nahsh.book-n-park.de einen Stellplatz in der Sammelschließanlage buchen. Dort kann der Standort „Ulzburg-Süd, Bahnhof“ ausgewählt werden. Die Buchung und Zahlung läuft ausschließlich über die Online-Plattform. Wer darüber hinaus Fragen zu der „Bike+Ride“-Anlage in Ulzburg-Süd hat, kann unter 04193-9630 die Gemeindeverwaltung kontaktieren. Die „Bike+Ride“-Anlage zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd bietet neben 60 Stellplätzen in
05.02.2025
Norderstedt

2. Lange Nacht der Krimis – Spannender als jeder „Tatort“

Am 21. September 2024 veranstaltet der PACT Norderstedt-Mitte die „2. Lange Nacht der Krimis" im Spectrum Kino. 5 Autoren/innen stellen ihre aktuellen Krimis vor und Experten aus dem „wahre Leben“ runden das Programm erneut ab. Das wird ein spannender Abend: Auch die 2. Lange Nacht der Krimis steht ganz im Zeichen der Welt des Verbrechens, Krimi-Spannung inbegriffen. Freuen Sie sich auf: Norderstedts Krimiautorin Anja Gust & Sicherheitstechnik & Objektschutz A. Fitz GmbH ›Sicherheit aus einer Hand! Im Auge des Verbrechens: Heike Meckelmann & André Malick, Kriminaldirektor i.H., Kriminologe und Kriminalistik-Dozent an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Manfred Ertel war fast 40 Jahre lang politischer und investigativer Autor beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL – und kennt Norderstedt aus dem Effeff. Der Faktencheck: Bestsellerautorin Anke Küpper & Werner Nölken, Brandrat a. D. und ehemaliger Pressesprecher der Feuerwehr Hambu
17.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Bau einer „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitraum Februar bis Mai 2024 wird zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd eine „Bike+Ride“-Anlage mit 60 Stellplätzen in einer Sammelschließanlage und 84 Stellplätzen in einer frei zugänglichen Abstellanlage einschließlich einer Fahrradservicestation errichtet. „Ziel ist es, den Radverkehr im Alltag zu erhöhen und den Alltagsradverkehr attraktiver zu gestalten – so kann der Anteil von motorisiertem Individualverkehr verringert werden“, erklärt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Diese Maßnahme wird gefördert durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Schleswig-Holstein zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr. Die Abwicklung erfolgt durch den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH. Zusätzlich kommen für die Errichtung der „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzbu
01.03.2024
Bad Segeberg

Zahlreiche Einsätze durch Sturmtief Jitka

Kreis Segeberg (em) Das Sturmtief "Jitka" wurde bereits vor einige Tagen vom Deutschen Wetterdienst angekündigt und beschäftigte am Mittwoch, 24. Januar die Einsatzkräfte im Kreis Segeberg bis in die Abendstunden. Wie üblich lag eine Warnmeldung mit Hinweisen zu auftretenden Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h vom Deutschen Wetterdienst für den Kreis Segeberg vor. Aufgrund der lang anhalten Eis- und Schneelage in den letzten Wochen, ist der Erdboden entsprechend weich und bietet für eine solche Sturmlage, trotz oft unbelaubter Bäume, ein entsprechendes Gefahrenpotential durch umstürzende Bäume. In der Zeit von Mittwoch, den 24. Januar um 0 Uhr bis 17:30 Uhr gingen in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn 78 sturmbedingte Notrufe mit draus entsprechend resultierenden Einsätzen für die Feuerwehren im Kreis Segeberg ein. Neben den Sturmeinsätzen wurden sieben weitere und nicht wetterbedingte Einsätze abgearbeitet. Der zeitliche Schwe
25.01.2024
Quickborn

Großer Erfolg beim ersten Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn

Quickborn (em) Die VHS Quickborn eröffnete am Samstag, 25. März im Forum den neuen „Repair-Treffpunkt“. Neun freiwillige Fachleute boten vielseitige Hilfestellung und Beratung für nicht funktionierende Geräte und Dinge an. Über zwanzig Interessierte brachten verschiedenstes mit: einen Plattenspieler, der sich nicht mehr drehte, mehrere Stehlampen, die nach dem Besuch wieder leuchteten, ein altes elektronisches Holzschachbrett, womit jetzt Opa und Enkel wieder eine Partie spielen werden, ein Dampfbügeleisen, dessen Zeit leider abgelaufen ist, ein Holzschränkchen, dessen Schublaude nun wieder wunderbar in den Schienen läuft, ein Fahrrad mit einem platten Hinterreifen, eine Heckenschere, ein Fön, ein Mixer, eine Tauchpumpe, eine schöne Armbanduhr und zwei Nähmaschinen, die wieder in den Einsatz genommen werden können und vieles mehr. „Ich schau mir das gern mal an!“ war der am meisten gesagte Satz des Tages, denn das neunköpfige Helfer/innen-Team freute sich a
30.03.2023
Neumünster

abi-Chat am 16. September: Ingenieurwesen studieren

Neumünster (em) Wir fliegen mit Raumfähren ins All, erforschen mit Tauchbooten die Tiefsee, rasen in selbstfahrenden Zügen mit 600 Stundenkilometern über magnetische Schienen und statten Menschen mit prozessorgesteuerten Prothesen aus: Meisterleistungen der Ingenieurskunst prägen unsere moderne Welt. Grund genug, das Thema „Ingenieurwesen studieren“ in den Mittelpunkt des nächsten abi - Chats zu stellen. Am 16. September von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Experten und Expertinnen die Fragen der Nutzer und Nutzerinnen. Ein Begriff mehr als 4.000 Ergebnisse: Wer im Portal studienwahl.de nach „Ingenieur“ sucht, bekommt aktuell 4.150 Studiengänge angezeigt. Das Spektrum reicht von „Allgemeiner Maschinenbau“ über „Fahrzeugtechnik“ bis hin zu „Physikalische Ingenieurwissenschaft“ und „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme“. Ebenso vielfältig wie die Studienmöglichkeiten sind die späteren Tätigkeiten der Absolventinnen u
11.09.2020