Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Beruflich durchstarten: Aufstiegsfortbildungen

Norderstedt (em) Am Mittwoch, 5. Juli informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in der Heidbergstraße 100 um 17 Uhr über Weiterbildungen zu Handels und Wirtschaftsfachwirten (IHK), Personalfachkaufleuten (IHK), Bilanzbuchhaltern (IHK) sowie Betriebswirten (IHK). Im Mittelpunkt der kostenlosen Infoveranstaltung stehen die Inhalte, Durchführungsformen und Fördermöglichkeiten der Lehrgänge. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 40 / 52 56 00 06, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de sowie im Internet unter www.waksh.de
29.06.2017
Norderstedt

Informationen zu IHK-Aufstiegsfortbildungen

Norderstedt (em) Am 3. Mai informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein über Lehrgänge zu Handels- und Wirtschaftsfachwirten (IHK), Personalfachkaufleuten (IHK), Bilanzbuchhaltern (IHK) sowie Betriebswirten (IHK). Interessierte erfahren in der Heidbergstraße 100 in Norderstedt ab 17 Uhr alles über Inhalte und Fördermöglichkeiten der Weiterbildungen mit IHK-Abschluss. Weitere Informationen und Anmeldung zu den kostenlosen Infoveranstaltungen bei der Wirtschaftsakademie unter 0 40 / 52 56 00 - 06, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
25.04.2017
Norderstedt

Infoabend zu Aufstiegsfortbildungen in Norderstedt

Norderstedt (em) Am 1. Februar bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen unverbindlichen Infoabend zu kaufmännischen Weiterbildungen mit IHK-Abschluss. Um 17 Uhr erfahren Interessierte in der Heidbergstraße 100 in 22846 Norderstedt alles zu Inhalten, beruflichen Perspektiven und Fördermöglichkeiten der Weiterbildungen zu Personalfachkaufleuten, Handels-, Industrie- und Wirtschaftsfachwirten sowie zu IHK-geprüften Bilanzbuchhaltern und Betriebswirten. Weitere Informationen und Anmeldung zu dem kostenfreien Infotermin bei Kirsten Steinmann von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 40) 52 56 00 06 oder E-Mail an norderstedt@wak-sh.de.
23.01.2017
Neumünster

Handwerk ist mehr! Infos für Jugendliche und Eltern

Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Eine Expertin der Handwerkskammer Lübeck informiert am 1. September im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: • Ausbildungsberufe • duale Studienberufe • Aufstiegsfortbildung und Karrierewege • die Situation auf dem Arbeitsmarkt • Auslandsprojekte Eine Anmeldung ist erforderlich! Donnerstag | 1. September | 15.30 Uhr Neumünster - BiZ, Brachenfelder Str. 45 Anmeldung und Auskünfte im BiZ: Telefon 0 43 21 - 943 432 E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
22.08.2016
Neumünster

Handwerk ist mehr! Informationen für Jugendliche

Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Eine Expertin der Handwerkskammer Lübeck informiert am 7. April im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: Ausbildungsberufe duale Studienberufe Aufstiegsfortbildung und Karrierewege die Situation auf dem Arbeitsmarkt Auslandsprojekte Wann: Donnerstag, den 07. April 2016, um 15.30 Uhr Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111 Anmeldung und Auskünfte im BiZ: Tel. 04321 943432 E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
23.03.2016
Neumünster

Handwerk ist mehr! Infos am 24. September

Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Ein Experte der Handwerkskammer Lübeck informiert am 24. September im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht er auf folgende Aspekte ein: • Ausbildungsberufe • duale Studienberufe • Aufstiegsfortbildung und Karrierewege • die Situation auf dem Arbeitsmarkt • Auslandsprojekte Wann: Donnerstag, den 24. September 2015, um 15.30 Uhr Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111 Anmeldung und Auskünfte im BiZ: Tel. 04321 943432, E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
11.09.2015
Henstedt-Ulzburg

Neue Stiftung bietet viele Chancen

Henstedt-Ulzburg (em) Monika und Volker Manke haben im November 2014 die Manke-Förderstiftung Henstedt-Ulzburg errichtet. Diese Stiftung ist eine nicht rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung in der Treuhandverwaltung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Der Deutsche Stifterverband überwacht die Einhaltung der Stiftungsziele, verwaltet die Stiftungsmittel (Kapital und Spenden) und übernimmt die administrativen Aufgaben. Aufgrund dieser Konstruktion ist unsere Stiftung sofort handlungsfähig. Langwierige, bürokratische Genehmigungsverfahren sind nicht erforderlich. Wir - das Stifterehepaar - sind in Henstedt-Ulzburg aufgewachsen und familiär und beruflich verwurzelt. Diese Verbundenheit mit Henstedt-Ulzburg hat das Ehepaar veranlasst, jungen, begabten, aufstrebenden Mensehen, die Motivation und Anerkennung verdient haben, eine flnanzielle Hilfestellung in ihrer beruflichen Entwicklung zu geben. Der Stiftungszweck und die Ziele sind durch die Stiftungss
06.03.2015
Neumünster

Infotermin für angehende technische Betriebswirte

Neumünster (em) Eine praxisnahe Kombination aus kaufmännischem und technischem Wissen das bietet die Weiterbildung zu technischen Betriebswirten (IHK). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster informiert am 15. Januar um 17 Uhr in der Parkstraße 22 über diese Qualifizierung, die im Februar berufsbegleitend starten wird. Im Lehrgang stehen unter anderem Unternehmensführung, Personalmanagement, Controlling sowie Absatzwirtschaft auf dem Programm. Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine erfolgreich bestandene Aufstiegsfortbildung wie beispielsweise zum Meister oder Techniker oder ein Abschluss als Ingenieur sowie Berufspraxis. Weitere Informationen zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 4 07 77 sowie per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de.
06.01.2015