Videos
Kommunalaufsicht stoppt Containerankauf
Verschenkt Bad Bramstedt ohne Ausschreibungen Millionen?
17.02.2023
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran
Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert.
„Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu hal
05.09.2025
Bad Segeberg
Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung: Aus Duo soll wieder Trio werden
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht eine*n neue*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Beeinträchtigung. Um sicherzustellen, dass alle in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben auch in Zukunft vollumfänglich wahrgenommen werden können, soll aus dem aktuellen Duo wieder ein Trio werden.
Die Beauftragten sind ehrenamtlich tätig und keine Organe des Kreises. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. „Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 312 Euro und der Erstattung von Reisekosten stellt der Kreis Segeberg Mittel und Räumlichkeiten für Bürosprechzeiten und -ausstattung zur Verfügung“, sagt Sandra Fait-Böhme, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, dem die Beauftragten organisatorisch zugeordnet sind. „Zu begrüßen wäre es, wenn sich insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich für die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung begeistern“, so Fait-Böhme. Zudem habe sich gezeigt, dass f
19.02.2025
Norderstedt
Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten.
„Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln kö
21.01.2025
Henstedt-Ulzburg
Es geht weiter bei der Renaturierung des Henstedter Moores
Henstedt-Ulzburg (em) Die Wiedervernässungsarbeiten des Henstedter Moors im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben.
„Bereits in dieser Woche beginnen die Gehölzarbeiten“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ und weist darauf hin: „Es wird nun zeitweise etwas lauter und es werden einige Wege zur Sicherheit der Besucher:innen des Moores gesperrt. Dies dient zu Beginn dem Schutz durch die Fällarbeiten. Die Wege werden aber noch länger gesperrt bleiben, da freigestellte Gehölze anfälliger für Windwurf sind und so zu einer Gefahr werden können. Wir bitten daher alle Besucher zum eigenen Schutz sich an die Sperrungen der Wege zu halten.“ Die Gehölzarbeiten werden bis Ende Februar abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen fi
16.01.2025
Neumünster
Sparkasse plant neues Restaurant am Teich und Lesecafé
Neumünster (em) Der neue Hauptsitz der Sparkasse am Schwale-Teich nimmt zunehmend Gestalt an. Die Ar-beit an der Gebäudehülle schreitet voran, Fenster- und Fassadenelemente umschließen den Bau inzwischen nahezu vollständig und erste Innenarbeiten wie Estrichverlegung, die Errichtung von Trockenbau-Wänden und die Installation der Lüftungsschächte laufen bereits.
Zudem bereitet die Sparkasse einen weiteren Meilenstein in der Ausgestaltung des Gebäu-des vor, in das sie nicht nur selbst einziehen wird, sondern auch die Stadtbücherei und Gastronomie.
Die Ausschreibung für die Gastronomie hat jetzt begonnen. Potenziellen Pächtern stehen zwei verschiedene Flächen zur Verfügung: ein Restaurant im westlichen Gebäudeteil am Teich mit einer Nutzfläche von rund 660 Quadratmetern (Gastraum 300 Quadratmeter) und der Möglichkeit für Außengastronomie sowie ein Lesecafé neben der Bücherei am Großflecken mit 115 Quadratmetern (Gastraum 96 Quadratmeter).
„Die geplante
06.12.2024
Neumünster
Springsport feiert mit dem CdS-Turnier fulminantes Comeback in den Holstenhallen
15.11.2024
Neumünster
„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap
Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.
Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
Bad Segeberg
Reitsporthöhepunkt des Jahres - Das Landesturnier bittet nach Bad Segeberg
(Bad Segeberg) Die Organisatoren biegen auf die Zielgerade ein, die Reiter befinden sich in der finalen Phase der Vorbereitung und bei den pferdebegeisterten Schleswig-Holsteinern und Hamburgern steigt die Vorfreude auf den sportlichen Höhepunkt des Jahres: Das Landesturnier in Bad Segeberg findet vom 12. bis 15. September mit den Abteilungswettkämpfen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau brachte es im vergangenen Jahr anlässlich des Empfangs der Stadt, des Kreises und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein (PSH) während der Turniertage auf den Punkt: „Das Landesturnier ist für die Stadt Bad Segeberg und die gesamte Region ein Mehrwert, der aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken ist. Es geht nicht nur um sportlichen Wettkampf, sondern hier wird uns die gesamte Vielfalt des Reitsports präsentiert.“ Zwar sind die Nachwuchs-Landesmeister – also Children, Junioren und Junge Reite
11.09.2024