Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Neumünster

FEK will sich am Bieterverfahren des Klinikum Bad Bramstedt beteiligen

Neumünster (em) Das Friedrich Ebert Krankenhaus Neumünster wird sich am Bieterverfahren zum Erwerb von Anteilen am Klinikum Bad Bramstedt beteiligen. Ein entsprechender Antrag soll zeitnah an den jetzigen Eigentümer gestellt werden. Hintergrund ist das der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) am 26. November 2021 beschlossen hat, die Anteile am Klinikum Bad Bramstedt zu veräußern. Es sollen geeignete neue Gesellschafter gesucht werden, die für eine Weiterentwicklung des Klinikums förderlich sind und sich aus der Zusammenarbeit neue Synergien für den Klinikstandort ergeben. Kerstin Ganskopf, Geschäftsführerin des FEK sagt, „das schon seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Häusern besteht. So wird in der Altersmedizin bereits jetzt ein geriatrisches Zentrum von den beiden Kliniken gemeinsam betrieben. Auch weitere Kooperationen, so zum Beispiel die Apothekenversorgung, die bereits jetzt vom FEK aus erfolgt oder in der Ausbi
13.12.2021
Neumünster

Grundstücke am Seekamp an die WOBAU verkauft

Neumünster (em) Die Wohnungsbau GmbH Neumünster überzeugte mit ihren Entwürfen die Jury, so dass die Stadt Neumünster die Grundstücke am Seekamp 18 / 18a an die WOBAU verkaufte. Derzeit werden Baumfällarbeiten als vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Nach vorzeitiger Auflösung des Erbbauchrechtsvertrages mit dem Kirchenkreis Altholstein stand das an die Stadt übergebene Grundstück des ehemaligen Kirchenkreisjugendheimes für eine andere Nutzung zur Verfügung. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss (BPU) hat in der Sitzung am 2. Juli 2015 die Stadtverwaltung beauftragt, ein strukturiertes Bieterverfahren durchzuführen, mit dem Ziel, das Grundstück an den Bieter mit dem überzeugendsten Gesamtkonzept für eine Wohnnutzung zu veräußern. Aus diesem Grund wurde nicht nur der gebotene Kaufpreis bewertet, sondern der Bietende wurde zudem aufgefordert ein Bebauungskonzept einen Entwurf einzureichen. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des BPU und des Stadtteilbeirat
29.02.2016
Neumünster

Vortrag mit Thomas Michaelis am 4. März

Neumünster (em) Das Center of Competence Management der Wirtschaftsagentur lädt ein: Diplom-Volkswirt Thomas Michaelis, LL.M., MBA (Columbia Universität) hält am 4. März einen Vortrag über „Wohlverdient in den Ruhestand ... und Ihr Unternehmen ist in guten Händen? Unternehmensnachfolge und Bieterverfahren“ im LOG-IN, Memellandstraße 2, 24537 Neumünster. Die Regelung der Altersnachfolge ist für viele Unternehmer eine große Herausforderung. Aber Unternehmer wollen ihre Unternehmen auch zukünftig in guten Händen wissen. Oft bleibt nur der Verkauf des Unternehmens, hierbei gibt es zahlreiche Fallstricke. Professionelles Vorgehen ist gefragt, optimale Wege und Einblicke in relevante Fakten erwünscht, insbesondere zu Bieterverfahren. Referent Thomas Michaelis arbeitet seit 17 Jahren in Industrie und Unternehmensberatung. Er ist Experte in den Bereichen Strategieberatung, Mergers & Acquisitions, Unternehmensfinanzierung und Restrukturierung sowie als Interim-Ma
27.02.2014
Neumünster

Ein Jahr DOC: Ist die Politik zufrieden?

Neumünster (red) Am 20. September 2012 fast genau vor einem Jahr war es soweit: Europas führender Eigentümer, Entwickler und Betreiber von Designer-Outlets eröffnete sein 21. Center in Neumünster. Mit einer großen, dreitägigen Eröffnungsfeier und einem verkaufsoffenen Sonntag zog das DOC schon in den ersten Tagen mehrere tausend Besucher an. Mit dem Eröffnungstag vor einem Jahr ging eine lange Entwicklungs- und Bauphase dem Ende zu. Ein politisch über zehn Jahre in alle Richtungen diskutiertes Projekt wurde Wirklichkeit. Während der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die Ansiedlung des in Schleswig-Holstein bislang einmaligen Outlet Centers begrüßte, äußerten sich Vertreter umliegender Städte und Kommunen kritisch. Klagen gegen die Errichtung des Centers wurden geführt, hatten jedoch kein Erfolg. Aber auch der Neumünsteraner Einzelhandel und die hiesige Kommunalpolitik diskutierten das Millionenprojekt heftig. Grund genug fü
26.08.2013