Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Henstedt-Ulzburg

Die Sonnenblume

Artikel

Norderstedt

"Partnerschaft zu Maromme weiter vertiefen"

Norderstedt (em) In der Stadtvertretung vom 18.06.24 berichtete die Stadtpräsidentin, Petra Müller-Schönemann, von ihrem Städtebesuch in Maromme, an dem auch Herr Thomas Witte als Vorsitzender des Kulturausschusses und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Frau Elke Köhnke teilgenommen haben. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Marommer Bürgermeisters. Die Zusammenkünfte mit den Mitgliedern der französischen Stadtvertretung und der Verwaltung machten deutlich, wie sehr die Städtepartnerschaft gewünscht wird und wie nützlich sie zur Völkerverständigung ist. Für die Vertiefung der Beziehung wurde nicht nur ein Gegenbesuch in 2025, sondern auch u. a. ein gemeinsames Konzert beider Musikschulen vereinbart. Die Norderstedter Delegation war sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten in Maromme und der Herzlichkeit der Franzosen. „Wir sollten uns darum bemühen, die Partnerschaft zu vertiefen und durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Projekte ei
19.06.2024
Bad Segeberg

Verschärftere Regeln ab Gründonnerstag

Kreis Segeberg (em) Nachdem der Kreis Segeberg an drei Tagen in Folge die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten hat, ziehen das Land und Landrat Jan Peter Schröder jetzt die Notbremse. Aktuell liegt der Wert bei 114,4 (Stand 29. März, 03.08 Uhr). Ab Gründonnerstag, 1. April, gelten daher wieder deutlich verschärftere Maßnahmen im Kreisgebiet. Grundlage ist ein Erlass des Landes, den der Kreis am morgigen Dienstag in einer Allgemeinverfügung 1:1 umsetzen wird. Die Allgemeinverfügung gilt dann zunächst bis einschließlich Sonntag, 11. April. Ergänzend zu den bereits bestehenden Regelungen durch die Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab Donnerstag unter anderem Folgendes: • Bei privaten Zusammenkünften dürfen sich Personen eines gemeinsamen Haushaltes nur noch mit einer weiteren Person treffen (Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit). Dies gilt im privaten und im öffentlichen Raum. • In Kindertag
30.03.2021
Norderstedt

Feuer am Rathaus Norderstedt schnell unter Kontrolle

Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Harksheide wurde am 5. Dezember gegen 1 Uhr zu einem Einsatz in der Beamtenlaufbahn in Norderstedt-Mitte alarmiert - in einer Tiefgarage hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Während die ersten Einsatzkräfte vor Ort die Erkundung durchführten, standen zwei weitere Löschfahrzeuge im Bereitstellungsraum in der Rathausallee. Durch einen Passanten wurden die Kräfte gegen 1.12 Uhr auf ein Feuer auf dem Rathausmarkt aufmerksam gemacht. Vor einem Blumenladen brannten diverse Gegenstände der Auslage und Dekoration in der Galerie unter dem Rathausdach. Sofort wurde mit einem Kleinlöschgerät und darauffolgend mit einem C-Strahlrohr die Brandbekämpfung eingeleitet. Das Feuer konnte unter Einsatz von schwerem Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte somit ein Übergreifen des Feuers auf das Rathaus verhindert werden. Wie die Erku
07.12.2020
Norderstedt

Einbrüche in Firmen: Polizei erbittet Hinweise!

Norderstedt (em) In Norderstedt, Garstedt, kam es in der Zeit von Donnerstag, 24. Oktober, 16:30 Uhr, bis Freitag, 4:50 Uhr, zu zwei Einbrüchen in Firmen. Betroffen waren ein Getränkemarkt und ein Blumenladen im Gutenbergring. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Bargeld. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Tel.: 0 40 / 52 80 60 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
28.10.2019
Norderstedt

Zeugen nach Einbrüchen gesucht

Norderstedt (em) Am Mittwoch, 27. September, um 4.26 Uhr, ist es zu einem Einbruch in das Vereinsheim von Eintracht Norderstedt gekommen. Vermutlich zwei, bislang unbekannte, männliche Täter drangen durch eine aufgehebelte Tür in das Gebäude an der Ochsenzoller Straße ein. Die Täter durchsuchten diverse Räume und entwendeten letztendlich eine noch nicht bekannte Anzahl von Spirituosen. In unmittelbarer Nähe zu dem Vereinsheim kam es zu zwei weiteren Einbrüchen. In der Kirchenstraße wurde in einen Blumenladen und in der Hökertwiete in eine Kfz.-Werkstatt eingebrochen. In beiden Fällen entwendeten die Täter eine geringe Menge Bargeld. Für den Einbruch in das Vereinsheim können zwei Täter wie folgt beschrieben werden: 1. Person: Männlich, ca. 30 Jahre alt, hagere Statur, 3-Tage-Bart. Bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer hellen Hose. 2. Person: Männlich, ca. 30 Jahre alt, ebenfalls mit einer hageren Statur und einem 3-Tage-Bart. Bekleidet m
28.09.2017
Henstedt-Ulzburg

30 Jahre „Die Sonnenblume“

28.08.2017
Quickborn

Hinweise nach Unfallflucht erbeten

Quickborn (em) Im Bereich der Bahnhofstraße ist es am Dienstag, 26. April zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sucht. Ein Verkehrsteilnehmer soll in der Zeit zwischen zehn und 11 Uhr einen vor einem dortigen Blumenladen abgestellten PKW beschädigt und seine Fahrt daraufhin unbeirrt fortgesetzt haben. An dem schwarzen Golf IV entstand aufgrund der Beschädigungen ein Sachschaden in einer geschätzten Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, ihre Beobachtungen unter 04106 - 630 00 der Polizei Quickborn mitzuteilen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
26.04.2017
Quickborn

Einbruch in Blumenladen – Hinweise gesucht

Quickborn (em) Am Wochenende vom 13. bis 14. Februar ist es im Harksheider Weg in Quickborn zu einem Einbruch in ein Blumengeschäft gekommen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen gewaltsam einen Zugang zu dem Objekt in der Ladenzeile, betraten die Räumlichkeiten des Blumenladens und entwendeten gezielt die Registrierkasse. Nachdem die Diebe das Gebäude verlassen hatten, gelang ihnen vermutlich mit einem zuvor bereitgestellten Fahrzeug die Flucht. Zusammen mit der entwendeten Kasse erbeuteten sie einen geringen Bargeldbetrag. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wird gebeten, sich unter 0 41 01 - 20 20 mit der Kriminalpolizei Pinneberg in Verbindung zu setzen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.02.2016