Unternehmen
Artikel
Kaltenkirchen
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen kehrte das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen von der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA Karate Bundes (DJKB) aus Hannover zurück. Rund 300 Karateka aus 36 Dojos nahmen an dem hochklassigen Turnier teil – der Kyotokan-Kader behauptete sich erneut eindrucksvoll in der Spitze.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur zwei Wochen nach den Sommerferien zeigte sich das Team bestens eingestellt. Durch zusätzliche Trainingseinheiten wurde gezielt an Technik und Wettkampfstärke gefeilt. Dojoleiter Alexander Trstenjak war auf einer Nord-DM erstmals als Kampfrichter im Einsatz, während Coaches Claudia und Sascha ihre Schützlinge auf den drei Kampfflächen betreuten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern, die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark anfeuerten.
Besonders stark präsentierten sich die Jüngsten bis 11 Jahre: Laura zeigte in der Kata ihre be
09.10.2025
Bad Bramstedt
“Alle singen in Bad Bramstedt”, ein Mitsing-Konzert für alle
Bad Bramstedt (em) Am 23. Mai um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt auf der großen Bühne im Kurhaustheater – Musik verbindet Menschen auf eine einzigartige Weise. Es ist die universelle Sprache, die uns alle miteinander vereint und uns Momente der Freude und Verbundenheit schenkt. Genau diesen Gedanken nimmt die Veranstaltung "Alle singen in Bad Bramstedt" auf.
Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei. "Egal ob laut oder leise, ob schön oder schräg – jeder kann singen und jedem, der es mag, tut es gut! Es hilft, es heilt, es lässt uns wachsen, besonders, wenn wir es gemeinsam tun. Vor allem macht es eins: Spaß!", betont Siegmar Meemken, bekannt aus The Voice of Germany, der zwei Coaches überzeugen konnte und sich im Team von Rae Garvey in die Battles singen durfte. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Publikum Momente der Verbundenheit zu schaffen.
Zudem mit seinem Co-Gastgeber möchte er deutschlandweit
14.05.2024
Neumünster
Stärken-Parcours: Sechs Stationen für eine starke berufliche Zukunft
Eine Woche lang, vom 25. bis 29.9.2023, findet für Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen der Gemeinschaftsschulen sowie des Förderzentrums und eines Gymnasiums in Halle 2 der Holstenhallen in Neumünster der Stärken-Parcours statt. Am Montag ging es los: Entdecken von Stärken und berufliche Orientierung ganz praktisch, erlebnisreich und absolut anregend.
Es brummt der Bär. Aufgeregte Betriebsamkeit erfüllt die ganze Halle. An den sechs Stationen des Stärken-Parcours beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren persönlichen Stärken. Spielerisch setzen sie sich mit ihrer Berufs- und Lebensplanung auseinander. „In der ‚Sturmfreien Bude' habe ich erst einmal gemerkt, welche Verantwortung ich jetzt schon übernehme“, berichtet begeistert eine Schülerin der Gemeinschaftsschule Brachenfeld, „und ich habe herausgefunden, dass ich mich gut ausdrücken kann. Daher habe ich ziemlich gute Chancen in einem Beruf in dem ich mit Kunden zu tun habe. Ich find das
26.09.2023
Norderstedt
Wanderausstellung YOUNIWORTH zu Gast im BBZ
Norderstedt (em) YOUNIWORTH, die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 8. 18. März im Berufsbildungszentrum Norderstedt Station. Sie wurde vom örtlichen Jugendmigrationsdienst Kreis Segeberg sowie von dem am JMD angeschlossenen Bundesprogramm "Respekt Coaches" für das BBZ organisiert.
YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen. Dazu laden sieben multimediale Stationen ein: mit Kurzfilmen, Spielen zum Mitmachen und einer Selfie-Aktion. Das interaktive Konzept bietet insbesondere jungen Menschen, aber auch Fachkräften, Politikerinnen und Politikern sowie der interessierten Öffentlichkeit viele Anlässe zu Begegnung und Austausch.
Die Ausstellung kann in Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten ausgeliehen werden. Koordiniert wird sie durch das Servicebüro Jugend
15.03.2022
Norderstedt
Judokämpfer messen sich im Hamburger Landesverband
Norderstedt (em) Ranglistenturnier der U18 und U21 Judoka des Hamburger Judo-Verbandes Da alle Judo-Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte 2022 verlegt wurden, bot der Hamburger Judo-Verband am Wochenende 26./ 27.2.2022 ein Ranglistenturnier an, bei dem sich die U18 und U21 in und um Hamburg einmal messen konnte.
Am Samstag, den 26.2. starteten die TuRaner Jungen U18:
60 kg: Glen Knoll, vierter Platz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blieb seine Bilanz ausgeglichen, wobei der Zweitplatzierte, der Drittplatzierte und Glen jeweils zwei Siege auf dem Konto hatten, nur unterlag Glen am Ende im direkten Vergleich. Aber Glen schlug letztendlich als einziger den Sieger, ein kleines Trostpflaster.
66kg: Amir Gerisha unterlag leider zwei Mal und konnte sich nicht platzieren.
73kg: Marcel Fürtig trat verletzungsbedingt leider nicht an.
Am Sonntag, den 27.2. dann die U18 weiblich der Norderstedter Judoka:
52kg: Die letztjährige Ju-Jutsu-Weltmeisterin Jule J
11.03.2022
Norderstedt
Fachleute im Ruhestand unterstützen Auszubildende
Norderstedt (em) Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stand im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustauschs im Berufsbildungszentrum Norderstedt. An dem Treffen am 27. Oktober nahmen rund 30 der in der Region Süd-Holstein aktiven VerA-Coaches teil. Zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Übergangslotsen des Berufsbildungszentrums Norderstedt.
VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Süd-Holstein engagieren sich 37 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für die Initiative. Weitere Unterstützung wird ständig gesucht.
„Wir erhalten viele Anfragen von Auszubildenden. Deshalb suchen wir in ganz Deutschland dringend neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Eine weitere Voraussetzung ist
28.10.2021
Norderstedt
Ju-Jutsu: Leon Wehowsky ist Deutscher Meister im Ne-Waza
bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende im hessischen Maintal ausgetragen wurden, konnte sich Leon Wehowsky (24) im Ne-Waza der Männer bis 77 kg durchsetzen und den Deutschen Meistertitel erringen. Der Kodokan-Sportwart und U21-Weltmeister von 2015 zeigte sich dabei in allen Kämpfen überlegen und entschied auch das Finale gegen Sergej Zinn vom TV Dillenburg deutlich mit 22:0 für sich.
Lukas Zentgraf (20), der eine Woche zuvor bei den Junioren-Europameisterschaften Bronze in der U21 gewonnen hatte, trat bei den Deutschen Titelkämpfen bei den Erwachsenen (Fighting Männer bis 94 kg) an und wurde dort Deutscher Vizemeister, im Ne-Waza (Männer bis 94 kg) erlangte er Platz 4. Ebenfalls eine Silbermedaille erkämpfte sich Luzie Grutke (19) im Fighting der U21 weiblich bis 63 kg.
Torben Alers (17) erzielte im Ne-Waza der U21 männlich bis 77 kg die Bronzemedaille, im Fighting erreichte er in der gleichen Klasse Rang 9. Raoul Bick
08.10.2021