Artikel
Norderstedt
Fahrradcodierung in Norderstedt: Effektiver Schutz gegen Fahrraddiebstahl
Norderstedt – Die Radstation in Norderstedt wird am Donnerstag, 22. August 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr zum Schauplatz einer besonderen Präventionsaktion: Ein erfahrener Fahrradcodierer bietet vor Ort seine Dienste an, um Fahrräder gegen Diebstahl zu schützen.
Die professionelle Fahrradcodierung ist eine bewährte Methode im Kampf gegen Fahrraddiebstahl. Dabei wird eine einzigartige Kennzeichnung dauerhaft am Fahrradrahmen angebracht, die eine eindeutige Zuordnung zum Eigentümer ermöglicht. Dies schreckt potenzielle Diebe ab und erhöht die Chancen erheblich, gestohlene Fahrräder wiederzufinden.
Der Service wird zu fairen Preisen angeboten: 18 Euro für die Codierung von Fahrrädern und anderen Gegenständen, 28 Euro für E-Bikes inklusive Akku. Zur Durchführung der Codierung ist es erforderlich, einen gültigen Personalausweis oder einen Kaufbeleg als Eigentumsnachweis mitzubringen.
Detaillierte Informationen zur Fahrradcodierung und zum Anbieter sind unter [www.fahrradcodier
19.08.2025
Kaltenkirchen
Fahrradcodierung in Kaltenkirchen: Schutz vor Diebstahl am 22. August
Kaltenkirchen – Fahrraddiebstahl ist ein wachsendes Problem, das viele Radfahrer betrifft. Um dem entgegenzuwirken, bietet ein professioneller Fahrradcodierer am Donnerstag, 22. August 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr seine Dienste direkt vor Küstenrad in Kaltenkirchen an.
Bei der Fahrradcodierung wird eine individuelle Kennzeichnung dauerhaft am Rahmen angebracht, die das Fahrrad eindeutig identifizierbar macht. Diese Maßnahme wirkt nicht nur präventiv gegen Diebstahl, sondern erleichtert auch die Rückgabe gestohlener Räder an ihre rechtmäßigen Besitzer erheblich.
Die Codierung kostet 18 Euro für Fahrräder und andere Gegenstände sowie 28 Euro für E-Bikes inklusive Akku. Interessierte sollten einen gültigen Personalausweis oder einen Kaufbeleg mitbringen, um die Eigentumsverhältnisse nachweisen zu können.
Weitere Informationen zum Service und zur Fahrradcodierung finden Interessierte unter www.fahrradcodierer.de.
15.08.2025
Quickborn
Filmischer Rückblick auf den Fahrradtag 2025 jetzt online
Quickborn. Der diesjährige Fahrradtag 2025 in Quickborn war ein voller Erfolg – und ist jetzt in einem kurzweiligen Videorückblick auf YouTube zu sehen. Die Veranstaltung fand erstmals gemeinsam mit dem Familienfest und der Eröffnung des neuen Rathausparks auf dem Parkplatz vor Markant statt. So stand großzügiger Raum für zahlreiche Aktionen rund um das Fahrrad zur Verfügung.
Besonderer Anziehungspunkt war der rund 800 Quadratmeter große Geschicklichkeitsparcours der Verkehrswacht, der Teilnehmende jeden Alters vor spannende und „wackelige“ Herausforderungen stellte. Auf dem Reaktionstestfahrrad konnten Interessierte ihre persönliche Reaktionszeit und Bremslänge ermitteln. Für besonderen Spaß sorgten die Smoothie-Bikes, bei denen mit reiner Muskelkraft Mixer angetrieben wurden.
Die Fahrradcodierung des ADFC wurde von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt. Große Aufmerksamkeit erhielt auch das detailreiche Modell der BUND-Ortsgruppe, das eindrucksvoll den Platzverbrauch
08.08.2025
Bad Bramstedt
Alle drei Minuten verliebt sich ein Dieb in ein Fahrrad
Bad Bramstedt. Alle drei Minuten verliebt sich ein Dieb in ein Fahrrad. Wie man sein Fahrrad oder andere Gegenstände mit einer Codierung sicherer machen kann, erfahren Interessierte am 10.07.25 von 11-13 Uhr auf dem Parkplatz der Schön Klinik in Bad Bramstedt bei der bundeseinheitliche Fahrradcodierung gegen den Diebstahl.
Kosten pro E-Bike 28€ inkl. Akku, Fahrrad oder andere Gegenstände 18€. Kaufbeleg oder Ausweis bitte mitbringen. Weitere Informationen unter www.fahrradcodierer.de
07.07.2025
Neumünster
Fahrradcodierung gegen Diebstahl
Neumünster. Alle drei Minuten verliebt sich ein Dieb in ein Fahrrad. Wie man sein Fahrrad oder andere Gegenstände mit einer Codierung sicherer machen kann, erfahren Interessierte am 01.07.25 von 10-11 Uhr in NMS-Einfeld und von 15-16 Uhr in NMS-Gadeland bei der bundeseinheitliche Fahrradcodierung gegen den Diebstahl. Diese finden jeweils bei den Polizeidienststellen statt.
Kosten pro E-Bike 28€ inkl. Akku, Fahrrad oder andere Gegenstände 18€. Kaufbeleg oder Ausweis bitte mitbringen. Weitere Informationen unter www.fahrradcodierer.de
27.06.2025
Quickborn
Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Quickborner Fahrradtag ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Markant-Parkplatz an der Feldbehnstraße in eine lebendige Erlebnisfläche rund ums Rad – begleitet vom traditionellen Familientag.
Nach dem großen Erfolg des kreisweiten Fahrradtags im Rahmen des STADTRADELNs im vergangenen Jahr setzt Quickborn erneut ein Zeichen für moderne, umweltbewusste Mobilität, Verkehrssicherheit und gemeinschaftliches Miteinander.
„Mit dem Quickborner Fahrradtag schaffen wir ein Angebot, das gleichermaßen Freude am Radfahren weckt und wichtige Impulse für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt“, so Bürgermeister Thomas Beckmann.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen:
Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer
Ein Reaktionsparcours zur Schulung der Aufmerksamkeit
Fahrradcodie
19.06.2025
Quickborn
Kreisweiter Fahrradtag in Quickborn
Quickborn. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Fahrradtag auf den Parkplatz des Markant-Markts in der Feldbehnstraße ein. Der Fahrradtag findet im Rahmen des Familientages statt. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Fahrradspaß für Groß und Klein“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund ums Radfahren – informativ, bewegend und unterhaltsam. Der Fahrradtag richtet sich an alle, die sich für das Thema Fahrrad begeistern, aktiv bleiben wollen oder einen entspannten Tag mit der Familie verbringen möchten.
Bürgermeister Thomas Beckmann betont: „Der Fahrradtag zeigt, wie viel Freude und Gemeinschaft in nachhaltiger Mobilität stecken kann. Ich freue mich auf viele begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer sowie auf einen aktiven Tag für alle Generationen.“
Zu den besonderen Highlights gehört ein Fahrradparcours, bei dem Geschicklichkeit gefragt ist, sowie ein Reaktionstest auf einem Standfahrrad, bei
17.06.2025
Neumünster
Polizei unterstützt Fahrradcodierung in Boostedt
Boostedt (em) Am Freitag, 23.05.2025 werden auf dem Parkplatz vor dem Dienstgebäude der Polizeistation Boostedt erneut Fahrräder codiert. In der Zeit von 13 - 14 Uhr besteht die Möglichkeit, sein Zweirad in der Twiete vor der dortigen Polizeidienststelle mit der bundesweit gültigen Zahlen-Buchstaben-Kombination durch einen Dienstleister fachmännisch gravieren zu lassen.
Derartige Codierungen können dabei helfen, den Diebstahl von Fahrrädern und den Verkauf der gestohlenen Räder durch Diebe und Hehler zu erschweren. Die Polizei unterstützt Codieraktionen dieser Art, da sie ein adäquates Mittel sind, um Fahrraddiebstählen entgegenzuwirken.
Weiter erleichtert die in den Fahrradrahmen geprägte Individualnummer die Rückführung gefundener oder sichergestellter Fahrräder, da die Polizei mittels des Codes den rechtmäßigen Eigentümer ermitteln kann. Ein sichtbar am Fahrrad angebrachter Aufkleber zeigt die durchgeführte Codierung an und schreckt somit Diebe ab.
Zur Codierung bringen
22.05.2025