Unternehmen
Artikel
Norderstedt
AWO Kita Harkshörn in Norderstedt öffnet offiziell
Norderstedt (em) Norderstedt. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn freuen sich die AWO und die Stadt Norderstedt, die AWO Kita Harkshörn endlich offiziell zu eröffnen. Schon seit dem 15. Juli befindet sich die Einrichtung im laufenden Betrieb. Derzeit findet die Eingewöhnung von 35 Kindern in zwei Krippen und einer Elementargruppe statt. Bis zum Ende des Jahres soll die Zahl der Gruppen auf fünf anwachsen und eine Betreuungszeit von 7 bis 17 Uhr angeboten werden.
Die zweigeschossige Kita im Harkshörner Weg entstand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Architekturbüro acollage und bietet Platz für 75 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Ein besonderes Highlight der Kita ist die große Dachterrasse (ca. 250 Quadratmeter), welche als Spielfläche für die größeren Kinder ab drei Jahren dient. Die Krippen- und altersgemischten Gruppen werden im Erdgeschoss betreut und allen Kindern stehen zur gemeinsamen Nutzung unter anderem eine Bewegungshalle, ein Kinderrestaurant sowie eine Lernwe
18.08.2022
Bad Bramstedt
25 Jahre mit Vollgas voraus
Heidekreis (em) Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben.
Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumachers Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre.
Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen.
Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden
18.05.2022
Neumünster
25 Jahre Ralf Schumacher Kartcenter - Von damals bis heute mit Vollgas voraus
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben.
Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre.
Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen.
Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden Bauherren mit der ersten touri
11.05.2022
Kaltenkirchen
Dachterrasse ist fertig neugestaltet
Kaltenkirchen (em) Direkt in der Innenstadt am Grünen Markt ist seit Herbst 2018 die Stadtbücherei Kaltenkirchen zu Hause. Ein ehemals leerstehender Penny Markt wurde zum Medienzentrum umgebaut. Der zentrale Standort lockt jährlich viele Besucherinnen und Besucher an, die dort nicht nur Medien ausleihen und zurückgeben, sondern den Ort als sozialen Treffpunkt, zum Lernen oder für Veranstaltungen nutzen.
Die Stadtbücherei verfügt über gemütliche Sitzecken mit Sofas und Sesseln, Nischen zum Lernen, große Kinder- und Jugendbereiche, eine Gaming-Ecke und ein Multimediaraum (momentan aufgrund der Corona-Bestimmungen vorübergehend nicht nutzbar), einen Kreativtisch sowie eine kleine, aber feine Dachterrasse im ersten Obergeschoss.
Die Ausgestaltung der Dachterrasse wurde in diesem Jahr fortgeführt. Die Möbel und Blumenkästen aus Holz sowie deren Bepflanzung stammen vom städtischen Bauhof. Ein Sichtschutz zu den Seiten, ein Sonnenschirm sowie ein Sonnensegel wurden installiert,
23.07.2021
Neumünster
Ehemalige WAK für die Theodor-Litt-Schule umgebaut
Neumünster (em) Für das Regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) Theodor-Litt-Schule wurden jetzt die Verwaltungsräume der ehemaligen Wirtschaftsakademie an der Parkstraße 22 saniert. Es entstand ein Schulgebäude mit sechs Klassenräumen, einem Lehrerzimmer sowie drei Büroräumen für Besprechungen und Verwaltung.
Der Hauptteil der Arbeiten umfasste den Umbau des Verwaltungsgebäudes zum Regionalen Berufsbildungszentrum nach heutigen Anforderungen. Hier seien in erster Linie sicherheitsrelevante Einrichtungen wie die Schaffung zweiter baulicher Flucht- und Rettungswege genannt. Zudem war das Bestandsgebäude an die aktuellen Anforderungen der Landesbauordnung und der Schulbaurichtlinie anzupassen - Brandschutzanforderungen an Trennwände, Decken, Innentüren, Beleuchtung, Alarmierung, Digitalisierung.
Das Gebäude an der Parkstraße 22 wurde 1980 errichtet. Die WC-Anlagen aus 1980 waren dringend sanierungsbedürftig. Die Sanierungsarbeiten wurden durch das Landesprogramm zur Förderu
29.04.2021