Artikel
Neumünster
Häufung von Betrugsfällen in Neumünster mit falschen Mitarbeitern der Stadtwerke und Telefonanbietern
Neumünster (em) Im Stadtgebiet Neumünster und den anliegenden Kreisen (z.Zt. bekannt: SE, Plö, KI) kommt es vermehrt in letzter Zeit zu Taten vermeintlicher Mitarbeiter der Stadtwerke, Vodafone oder der Telekom.
Die Täter, meist zwei bis drei männliche Personen ,treten in scheinbar professioneller Erscheinung auf. Sie tragen Kleidung mit Stadtwerke- oder Telekom-Logos und verschaffen sich unter dem Vorwand, Router oder Telefonanschlüsse überprüfen, optimieren oder austauschen zu müssen, Zugang zu den Wohnungen.
Im weiteren Verlauf geben sie an, für die angebliche Dienstleistung einen geringen Geldbetrag -meistens einen Betrag um fünf Euro- zu verlangen. Diese Summe müsse per EC-Karten-Zahlung beglichen werden.
Die Täter bitten die Geschädigten, ihre EC-Karte an ein mobiles Kartenlesegerät zu halten und fordern dabei die Eingabe der PIN. Während des Aufenthalts gelingt es ihnen anschließend, die EC-Karte unbemerkt zu entwenden.
Mit der erbeuteten Karte und der dazugehöri
02.05.2025
Quickborn
Die Freibadsaison startet in Quickborn am 1. Mai
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 1. Mai 2024 öffnet das Kult-Freibad Quickborn wieder seine Tore. Bei 25 °C Wassertemperatur und hoffentlich sonnigem Wetter beginnt die Badesaison mit einer großen Poolparty. Hierzu folgen in Kürze weitere Informationen.
Start des Saisonkartenverkaufs Bereits ab Dienstag, den 2. April können die Saisonkarten am zentralen Empfang des Rathauses der Stadt Quickborn zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Zahlungen sind in bar oder per EC-Karte möglich. Bereits vorhandene Karten müssen bitte mitgebracht werden.
Der notwendige Antrag kann im Vorwege über die Homepage der Stadt Quickborn ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.
Das Freibadteam freut sich auf eine Saison voller neuer Events und Attraktionen und viele Gäste.
18.03.2024
Kreis Segeberg
Polizei warnt: Starker Anstieg von Geldbörsendiebstählen
Bad Segeberg (ots) - Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Allein am gestrigen Donnerstag, den 08.06.2023, kam es im Kreis zu neun Diebstählen bzw. Diebstahlversuchen von Geldbörsen.
Bad Segeberg - Gegen 10:30 Uhr stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 56-Jährigen aus dessen Hosentaschen, während sich der Mann in einem Supermarkt in der Eutiner Straße aufhielt. Der Verlust wurde erst an der Kasse bemerkt.
Boostedt - Um die Mittagszeit klauten Diebe das Portmonee einer 62-Jährigen aus dem am Einkaufswagen hängenden Stoff
09.06.2023
Norderstedt
Teenie-Flohmarkt: Neues Outfit gefällig?
Norderstedt (em) Am Sonntag, 11.06., von 9 – 12 Uhr findet wieder der beliebte Teenie-Flohmarkt vom Mütterzentrum Norderstedt statt. Es werden Kleidungsstücke ab Größe 134 bis XL zum Verkauf angeboten. Eine Umkleidekabine zum Anprobieren der Kleidungsstücke steht vor Ort zur Verfügung.
Ebenfalls können auf dem Teenie-Flohmarkt gebrauchte Bücher, CDs und Computer-/Konsolenspiele günstig gekauft werden. Vor Ort ist auch Zahlung mit EC-Karte möglich.Wer etwas verkaufen möchte, kann sich ab dem 15. Mai eine Verkäufernummer geben lassen und Preisschilder, gegen eine geringe Gebühr, im Büro des Mütterzentrums erwerben. Die Kleidung und Artikel müssen mit diesen Preisschildern ausgezeichnet werden, am Vorabend des Marktes persönlich hingebracht und einsortiert werden.
Nähere Informationen und Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per E-Mail an <info@muetterzentrum-norders
24.05.2023
Quickborn
Vermehrt Geldbörsendiebstähle in Discountern
Bad Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. In Quickborn ist es am gestrigen Dienstagmittag zu zwei Diebstählen von Portmonees in Discountern gekommen.
In der Straße "Güttloh" bemerkte ein 86-Jähriger erst an der Kasse das Fehlen seiner Geldbörse aus einer Umhängetasche, die am Einkaufswagen gehangen hatte.
Ähnlich erging es einem 83-Jährigen beim Einkaufen in der Bahnhofstraße. Auch hier fiel erst an der Kasse der Verlust des Portmonees aus der Hosentasche auf. Die Geldbörse wurde später in Henstedt-Ulzburg
29.03.2023
Bad Segeberg
Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen
Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt.
Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert:
In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt.
Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die Frau fest, dass i
15.11.2022
Neumünster
Ehepaar im Haus mit Schusswaffe bedroht und beraubt
Neumünster(em) Am 29.10.2022, um 01.37 Uhr wurden ein 76 und 72 Jahre altes Ehepaar in ihrem Haus in der Dorfstraße in Neumünster von einem Unbekannten überrascht und mit einer Pistole bedroht. Der Unbekannte hatte sich zuvor Zugang in das Haus verschafft. Unter Drohung mit der Pistole forderte er von dem Ehepaar die Herausgabe der EC-Karte und die Nennung der PIN.
Anschließend sperrte er die beiden Personen im Keller ihres Hauses ein. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung. Schließlich konnten sich die Eheleute selbst befreien und die Polizei verständigen. Die Person war maskiert, trug rote Handschuhe und eine graue Jacke. Bei sachdienlichen Hinweisen melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Neumünster, unter der Tel.: 04321/9450.
02.11.2022