Videos
Artikel
Norderstedt
Neue, innovative Dreifeld-Sporthalle stärkt Sportlandschaft
Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden.
Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin des Grundstückes ist die Stadt Norderstedt, die auch Bauherrin ist. Sämtliche Bauherrenaufgaben sind von der EGNO übernommen worden. Mit der Fertigstellung der Dreifeld-Sporthalle ist es der Stadt Norderstedt und der EGNO gelungen, das Sportangebot in Norderstedt weiter zu ergänzen und den Bedürfnissen von Vereinen und auch Schulen entgegen zu kommen.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt,
10.05.2021
Norderstedt
Foto-Live-Show: An den Rändern des Horizonts
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 13. Februar kommt der bekannte Naturfotograf, Buch-Autor und Umweltaktivist Markus Mauthe mit seiner Foto-Live-Show nach Norderstedt in den Festsaal am Falkenberg. Die Veranstaltung in Kooperation mit Greenpeace und der VHS Norderstedt ist kostenfrei.
Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren die letzten Winkel der Welt fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen mit den Kreisläufen der Natur leben. Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen können die Zuschauer in seiner neuen packenden multimedialen Live-Show am 13.02.20 erwarten, die von Greenpeace und der VHS Norderstedt veranstaltet wird.
Mauthe reiste zu den Mundari im krisengesc
07.02.2020
Kaltenkirchen
Gut gekühlt in die WM
Kaltenkirchen (sw/la) Halbzeit? Schnell noch ein paar Snacks aus dem Kühlschrank holen! In der Kühlgefrierkombination von LIEBHERR CNst 4813 bleiben alle Getränke und Lebensmittel perfekt gekühlt und genießbar bis zur nächsten WM-Pause.
Im exklusiven Design „Stickerbombing“ liegt die Kühlgefrierkombination voll im Trend. Mittels eines hochwertigen Druckverfahrens wurde das Design dauerhaft auf die Türen gebracht, wodurch die Farbbrillanz nicht verloren geht und ein leichtes Reinigen garantiert ist. „Sichern Sie sich das limierte StickerArt- Kühlgerät im angesagten Patch-Look. Beim gemeinsamen WM-Abend werden sicher auch Ihre Freunde und Verwandte von dem Hingucker begeistert sein“, so Kerstin Rehder von Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens.
DuoCooling Mit zwei komplett getrennt regelbaren Kältekreisläufen kann mit DuoCooling die Temperatur bei Kühlgefrierkombinationen präzise und unabhängig im Kühl- und Gefrierteil geregelt werden. „Für die sichere Langzeitfris
05.06.2018
Neumünster
Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Neumünster (em) Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. Fleißig gehämmert und geschraubt wird derzeit auf dem Großflecken, damit den Bürgern ab Montag, 27. November ein schöner Markt zur Adventszeit geboten wird. Zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken wird es wieder eine Eisbahn geben. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren erlebt das Eisvergnügen bereits seine 16. Auflage.
Viele Sponsoren, die Weihnachtsmarkt-Betreiber und die Stadt Neumünster machen dies möglich. Bevor die Eisbahn offiziell freigegeben wird, haben die Kinder erst einmal alle Hände voll zu tun: Am Montag, 27. November ab 10 Uhr schmücken die Kinder einer Gruppe der Kita Volkshaus Tungendorf auf Einladung der Schausteller die Weihnachtsbäume an den Ständen und Fahrgeschäften mit selbstgebastelten Kostbarkeiten. Eröffnet wird das Eisvergnügen dann am Montag um 15 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Schüler der Klasse 4 a der Mühlenhofschul
21.11.2017