Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Vortrag "Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?"

Henstedt-Ulzburg (em) Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Zu diesem Thema bietet die CDU Henstedt-Ulzburg am 10.04.2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Referent ist der Bezirksschornsteinfegermeister Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Doch was ist gesetzlich gefordert und was ist eigentlich bei mir daheim umsetzbar? Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich steigende Ener
09.04.2025
Bad Bramstedt

Veranstaltungsreihe Klimaschutz - Strom erzeugen mit Photovoltaik

Bad Bramstedt (em) Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. „Die Energiewende ist in vollem Gange und Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle. Nutzen Sie die Möglichkeit sich unabhängig zu informieren und profitieren Sie vielleicht noch diesen Sommer vom selbst erzeugten Strom!” sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025 um 18:00 Uhr im Schlosssaal Bad Bramstedt statt. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentra
10.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Wärmewende oder warme Wände? Thermografie-Rundgang am 30. Januar

Henstedt-Ulzburg (em) Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Wen diese Fragen beschäftigen, der ist beim Thermografie-Rundgang am Donnerstag, 30. Januar, im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, genau richtig. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt es dabei wertvolle Informationen zu Energielecks, die man auf den ersten Blick eben nicht erkennen, aber mit der Wärmebildkamera sichtbar machen kann.  Der Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in Henstedt-Ulzburg“, die auch im neuen Jahr 2025 fortgesetzt wird. Dieses Mal steht die Sichtbarmachung von Wärmeverlusten an Gebäuden im Zentrum. Zu Gast ist der Energieberater Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag gibt er zunächst einen Überblick von Chancen und Risiken bei der Nutzung von Wärmebildern. Anschließend werden die Gäste Thermografie live im Einsatz erleben und sich Wärmebilder vom Bürgerhaus direkt auf der Kame
27.01.2025
Bad Bramstedt

Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?

Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.  Und: Der Heizungsaustausch darf nicht allein betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Bestandsgebäuden. Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell führt dazu aus und beantwortet Fragen. „Das Thema Heizung und Wärme ist in aller Munde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit sich unabhängig zu informieren. Im Rahmen der anstehenden Kommunalen Wärmeplanung wird uns das Thema weiter beschäftigen.“ sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Januar um 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Raum 5) Bad Bramstedt statt. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung
27.01.2025
Bad Segeberg

Kostenfreie Energieberatung kommt nach Bad Segeberg zurück

Bad Segeberg (em) Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie löst viele drängende Fragen aus. Antworten gibt es bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale. In Bad Segeberg kann in den neuen Räumen der Schuldner- und Insolvenzberatung nun auch die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale wiederaufgenommen werden. Hier können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder einmal im Monat individuelle Lösungsvorschläge und nützliche Informationen zur effizienten Energienutzung im Haushalt erhalten. Die Beratung hilft bei Fragen, wie: Ich möchte mein Haus energetisch sanieren – Welche Maßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Kann ich Fördergelder in Anspruch nehmen? Ist es an der Zeit, meine Heizungsanlage auszutauschen? Welche Heiztechnik ist die richtige für mich? Passt eine Solaranlage auf mein Dach? Warum ist meine Energiekostenabrechnung plötzlich so hoch? Wie k
21.06.2024
Norderstedt

Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Norderstedt (em) Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ihren Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik“ an. Die kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung unter 040-523 8455 möglich. Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen - das ist inzwischen bei allen Häusern möglich, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Rund 30 Prozent des Stromverbrauchs kann bei einer typischen PV-Anlage direkt selbst verbraucht werden. Wird dazu noch ein Batteriespeicher eingebaut, können rund 70 Prozent erreicht werden. Ganz nebenbei können Sie mit dem Strom vom Hausdach Ihren Autarkiegrad erhöhen, also unabhängiger vom Stromanbieter werden.  Der Überschuss - also der Solarstrom, der nicht direkt verbraucht werden kann - wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist und vergütet. Dabei sollten neben dem aktuellen Stromverbrauch auch Zukunftspläne bed
09.06.2024
Neumünster

Online-Vortrag: Solarenergie Zuhause

Neumünster (em) In einer gemeinsamen Initiative mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein organisiert die Volkshochschule Neumünster (vhs) den Online-Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik". Der Experte Dipl.-Ing. Ingo Sell, spezialisiert auf Energieberatung, wird am Montag, den 6. Mai 2024, um 18:00 Uhr, Einblicke in die Welt der Photovoltaik geben. Während dieses kostenfreien Vortrags (Kursnummer BX10410VW) erfahren die Teilnehmenden alles Wichtige über technische Anforderungen, rechtliche Grundlagen und ökonomische Überlegungen für die Installation von Solaranlagen in unterschiedlichen Haushaltssituationen.  Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, den 30. April (12:00 Uhr), notwendig. Registrierungen können per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de vorgenommen werden. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden alle erforderlichen Informa
23.04.2024