Unternehmen
Schacht-Audorf
Gerüstbau Ebsen Angelika Ebsen
Brunsbüttel
Denis Kummer Gerüstbau
Artikel
Bad Segeberg
Pkw-Fahrer stirbt infolge eines Herzinfarktes
Bad Segeberg (em) Heute Morgen, 19. Mai, kam es auf der BAB 23/B 5 bei Heiligenstedten, im Baustellenbereich der Störbrücke, zu einem Verkehrsunfall bei dem der Fahrer infolge eines Herzinfarktes verstarb.
Der 45-Jährige aus dem Bereich Heide fuhr gegen 9.40 Uhr in Richtung Norden, als er nach Zeugenangaben zunächst in Schlangenlinien fuhr und schließlich mit einer Betonbegrenzung und einer Gerüstbaubox neben der Fahrbahn kollidierte. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos, der 45-Jährige verstarb an den Folgen eines Herzinfarktes.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
19.05.2015
Neumünster
Konjunkturelles Kurzarbeitergeld läuft früher aus
Neumünster (em) Mit den Konjunkturpaketen hat die Bundesregierung zur Arbeitskräftesicherung in der Wirtschaftskrise Erleichterungen beim konjunkturellen Kurzarbeitergeld befristet eingeführt. Die Sonderregelungen sollten ursprünglich bis 31. März 2012 gelten. Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt wurde das Endedatum der Sonderregelungen auf den 31. Dezember vorverlegt.
Zum Jahresbeginn 2012 gilt für konjunkturelle Kurzarbeit in Unternehmen weitestgehend wieder das Recht vor der Wirtschaftskrise 2009. Das bedeutet im Einzelnen:
Arbeitgeber tragen wieder allein die Sozialversicherungsbeiträge auf das Kurzarbeitergeld.
Der Arbeitsausfall ist nur dann erheblich, wenn für mindestens ein Drittel der beschäftigten Arbeitnehmer des Betriebes oder der Betriebsabteilung mehr als 10 Prozent des monatlichen Bruttoarbeitsentgelts ausfallen.
Betriebliche oder tarifliche Regelungen zur Bildung von Minussalden bei Arb
17.11.2011
Bad Segeberg
Kontrolle des Schwerlastverkehrs an der BAB 20
Bad Segeberg (em) Am Montag, 13. September, kontrollierten 13 Polizeibeamte an der BAB 20, an der Gemarkung Weede, auf den Parkplätzen Kronberg, in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr den Schwerlastverkehr. Insgesamt wurden 119 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wurden 56 beanstandet.
Zu den Verstößen:
Zwei Schulklassen (55 Schulkinder und drei Lehrer) aus Lübeck, die mit einem Reisebus aus dem Kreis Dithmarschen von Lübeck für fünf Tage einen Ausflug nach Friedrichstadt machen wollten, mussten Höhe Weede ihre Fahrt unterbrechen. Der Prüftermin für den Feuerlöscher war um sechs Monate abgelaufen. Das Erste-Hilfe-Material war zwischen drei und sieben Jahre abgelaufen und bereits benutzt. Außerdem fehlte eine Warnlampe und die Prüfung des EG-Kontrollgerätes war laut Plakette um ein Jahr überschritten. Gegen das Busunternehmen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, und der Busfahrer muß eine Verwarnungsgeld zahlen. Erst nach ca. 1,5 Stunden, nachdem ein geprüfter Feuerlöscher, neues Ers
14.09.2011