Unternehmen
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen
Videos
Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedts Gewerbegebiete brauchen die „großen Fische“
16.11.2021
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt.
Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.
„Erfreuliche
07.08.2025
Quickborn
Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde
26.05.2025
Norderstedt
Infoveranstaltung zum neuen Wohngebiet „Grüne Heyde“ am 20. Mai
Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll zwischen Schulweg im Westen und Gewerbegebiet Harkshörn im Osten, südlich Mühlenweg und nördlich Harkesheyde, das Wohngebiet „Grüne Heyde“ entstehen. Am Dienstag, 20. Mai, können sich Norderstedterinnen und Norderstedter über den Rahmenplan „Grüne Heyde“ informieren. Die öffentliche Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal der OGGS Harksheide-Nord (Weg am Denkmal 9a) statt. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass bereits am 18 Uhr.
Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 30. Juli, Stellungnahmen abgegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 21. Mai bis zum 30. Juli im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung) zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Einsichtnahme aus. Der Planentwurf und der Erläuterungsbericht inklusive Umweltbericht können zudem ab Mittw
17.05.2025
Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
09.05.2025
Norderstedt
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
23.04.2025