Stadtmagazin.SH

Videos

Kaum zu glauben, aber wahr

Jetzt verklagt Bad Bramstedt sich schon selbst!

21.06.2024
Stadt.Gespräch mit Mirjam Kull

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

25.04.2023

Artikel

Neumünster

Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes

Neumünster (em )Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes! Dieser besondere Tag soll an die Bedeutung des Waldes erinnern und findet in Deutschland seit 1952 statt. Traditionell werden Bäume gepflanzt und der Naturschutzbund Deutschland wirbt für seine "Wald-Paten". Anlässlich der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ bietet die Gerisch-Stiftung am Freitag, den 25. April um 14 Uhr einen geselligen Nachmittag mit einer Märchenlesung aus "Der mit den Bäumen redet" von Lotte Betke, einem kurzen Vortrag zum Thema "Baum-Geschichten" und Musik. Natürlich dürfen auch Baumkuchen und Kaffee nicht fehlen. Im Anschluss bietet sich ein Rundgang durch die Ausstellung und den Skulpturenpark an. Dort werden Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Baum" ausgestellt. Weitere Informationen dazu auf der Website www.gerisch-stiftung.de Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](m
22.04.2025
Norderstedt

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

Norderstedt (em) Wie in jedem Jahr wird 1. Freitag im März der Weltgebetstag in diesem Jahr am Freitag 7. März mit einem ökumenischen Gottesdienst in Norderstedt gefeiert, gestaltet von Frauen aus der katholischen Gemeinde St. Hedwig, der Freien Gemeinde  und der evangelischen Johanneskirchengemeinde. Die Gemeinde St. Hedwig wird diesmal Gastgeber sein. Der Austausch und die sichtbare Gemeinschaft aller christlichen Frauen in der Welt waren von Anfang an das gemeinsame Anliegen des Weltgebetstages. In diesem Jahr haben Frauen von den Cookinseln im Südpazifik die Gottesdienstordnung erstellt. Das Motto in diesem Jahr: „Wunderbar geschaffen“!  Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.    Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten
05.03.2025
Neumünster

"Das Werner Unser" Werner Momsen zu Gast an der Niederdeutschen Bühne

Neumünster (em) Am 2. Februar gastiert Werner Momsen mit seinem neuen Programm Das Werner unser – Wer’s glaubt, wird selig an der Niederdeutschen Bühne Neumünster. Die Veranstaltung um 16 Uhr ist bereits ausverkauft, aber wer schnell ist, kann noch Karten für die Zusatzvorstellung um 20 Uhr ergattern: „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung.  Es gibt so vieles, woran Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nicht anders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe. Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt nach dem letz
30.01.2025
Neumünster

Synode Altholstein: Christian Kröger als Propst-Stellvertretung eingeführt

Neumünster (em) Pastor Christian Kröger ist nun offiziell stellvertretender Propst in Neumünster. Bei der Synodentagung am Wochenende in Rickling hat ihn Pröpstin Almut Witt in sein Amt eingeführt. Außerdem hat das Parlament des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein den Haushaltsplan für 2025 beschlossen und sich intensiv mit Vorschlägen für die zukünftige Finanzierung kirchlicher Arbeit befasst.  Seit den 1990er-Jahren kennt man Christian Kröger in Neumünster. Er war Pastor der Anscharkirchengemeinde und zuletzt für die Personal- und Organisationsentwicklung im Kirchenkreis Altholstein zuständig. „Du hättest dich ganz gemütlich auf deinen Ruhestand im nächsten November vorbereiten, es langsam ausklingen lassen können. Aber nein, du wagst es“, sagte Pröpstin Almut Witt zur Einführung von Christian Kröger als stellvertretendem Propst. Im Gottesdienst zur Synodensitzung in Rickling überreichte sie ihm seine Diensturkunde und sparte nicht mit Lob: „Du ke
19.11.2024
Norderstedt

Ausstellung "Aschkenas – jüdisches Leben in Deutschland"

Norderstedt (em) Der Begriff „Aschkenas“ wurde in der mittelalterlichen Literatur der Rabbinen, also der jüdischen Theologen, für „Deutschland“ verwendet. Die Ausstellung der Nordkirche wird den gesamten November über in der Christuskirche zu sehen sein. Damit will die Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde in die Tat umsetzen, was die Präambel der Nordkirchen-Verfassung so sagt: „Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland bezeugt die bleibende Treue Gottes zu seinem Volk Israel.  Sie bleibt im Hören auf Gottes Weisung und in der Hoffnung auf die Vollendung der Gottesherrschaft mit ihm verbunden.“ Darum freut sich der Kirchengemeinderat der Emmaus-Kirchengemeinde sehr darüber, das Ausstellungsprogramm zusammen mit dem Norderstedter Kulturträger „Chaverim – Freundschaft mit Israel e.V.“ zu veranstalten. „Gerade in der für Israel extrem schwierigen Zeit nach dem Terror-Angriff am 7. Oktober 23 wollen wir unsere unverbrüchliche Verbundenheit mit d
04.11.2024
Norderstedt

„Maggies Trost“ Ein Musical-Gottesdienst zur Nacht der Kirchen

Norderstedt (em) Die Kirchen in Norderstedt laden am Samstag, dem 21. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Christuskirche Garstedt ein. Der Gottesdienst dreht sich um die Figur Maggie. Maggie hat ein Trauma erlebt. Sie ist sehr stark verletzt worden. Wie findet sie da raus? Wie gelingt es ihr, zu ihrer Therapeutin Brigitte Vertrauen zu fassen? Wo ist Licht am Ende des Tunnels? Wie kann ihr Glaube ihr helfen? „Maggies Trost“ ist ein Musical-Gottesdienst mit einem brisanten Thema: traumatisierte Menschen. Die Besucher können einen neuen Blick auf das Trauma werfen, von der Hoffnung her und dem Mut zum Leben. Dabei hören sie Lieder aus vielen Jahrhunderten und Kulturen: von Pop-Songs über Blues bis Klassik. Denn zu allen Zeiten, in allen Schichten und Kulturen erleben Menschen Überwältigendes und Heilung. Am Klavier wird die Sängerin Dorit Lorenz-Heinrich von Rina Sawabe begleitet. Durch den Gottesdienst führt Pastor Martin Lorenz. Anschließen
18.09.2024
Henstedt-Ulzburg

St. Petrus Kirchengemeinde lädt zum Vorkonfirmandenunterricht ein

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen lädt ein zum Vorkonfirmatenunterricht: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.  Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen: Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man sich in der Bibel zurecht?  Das Ziel ist letztlich: Sehen und erfahren, wie der chri
07.09.2024