Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Geschichte und Architektur entdecken - Kleiner Rundgang in Hohenfelde

Norderstedt. Geschichte und Architektur entdecken: Im Rahmen einer Exkursion der VHS Norderstedt kann der zentrale, aber dennoch für viele unbekannte Hamburger Stadtteil Hohenfelde erkundet werden. Zwischen sozialem Wohnungsbau und prächtigen Stadtvillen liegt Hohenfelde – ein kleiner, oft übersehener Stadtteil an der Außenalster. Bei einem geführten Rundgang können Interessierte die Vielfalt des Viertels entdecken. Die Route führt von der Lübecker Straße über das traditionsreiche Marienkrankenhaus des Architekten Martin Haller bis hin zu eindrucksvollen Gründerzeithäusern am Schwanenwik. Der Rundgang endet am U-Bahnhof Uhlandstraße – und zeigt, wie kontrastreich und geschichtsträchtig Hohenfelde ist. Die Exkursion (Nr. 18102) findet am Samstag, 11.10.2025, von 12 – 14 Uhr  in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Wei
08.10.2025
Neumünster

Sonderführung „Auf den Spuren von Vicelin“

Neumünster. Am Samstag, 23. August 2025, findet die nächste Sonderführung durch Neumünster statt. Das Thema ist diesen Monat „Auf den Spuren von Vicelin“. Dass es in Neumünster zwei Kirchen gibt, die den Namen Vicelins tragen, wissen sicher viele. Die Führung erzählt mehr über den Gründer der Stadt Neumünster, der 1127 als Mönch in Wippendorf im Gau Faldera die erste Kirche und ein Kloster bauen ließ, und der 1154 in Neumünster als Bischof starb.  Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Mühlenhof 42 und ist kostenfrei.  Weitere Sonderführungen und Stadtführungen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
15.08.2025
Quickborn

Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff

Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird. Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025
Quickborn

Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“

Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.  Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden
08.07.2025
Norderstedt

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Norderstedt

Stellmäcke - Liedermacher, Kabarettist und Poet im Kulturtreff

Norderstedt (em) Am Sonntag, den 25. Mai, um 19:00 Uhr gastiert der vielfach ausgezeichnete Liedermacher, Kabarettist und Poet Stellmäcke mit seinem Solo-Programm „Hinterm Mond“ im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. Das Publikum erwartet ein Abend voller Musik, Geschichten und Humor – Stellmäcke besingt mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt. Seine Lieder bewegen sich stilistisch zwischen Chanson, Klezmer, Tango, Rock und Jazz und sind geprägt von poetischer Tiefe, pointiertem Witz und gesellschaftlicher Relevanz. Stellmäcke, mit bürgerlichem Namen Olaf Stelmecke, zählt zu den originellsten Stimmen der deutschen Songpoeten-Szene. Geboren 1964 in Staßfurt, lebt und arbeitet er seit vielen Jahren als freischaffender Künstler im Erzgebirge. Seine Karriere begann er 1987 als Mitbegründer der Gruppe Wunderbuntd, seit 1997 ist er als Musiker, Autor und Schauspieler auch solo unte
22.05.2025
Quickborn

"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen

Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahren
02.05.2025