Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Le Clou - Cajun Swamp Grove im Hütters am 27. Januar

Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allenTanzschuppen stampfen hören. Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rock’n Roll“.  Yves Gueit: Gesang, Cajun-Akkordeon, Blasinstrumente | Johannes Epremian: Gesang,Geige, Gitarren | Steve Crawford: Gesang, Gitarren, Washboard | Gero Gellert: Bass. Le Clou -Cajun Swamp Grove 27. Januar | 19.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Eintritt: 25,-€ erm. 22,-€
15.01.2024
Bad Bramstedt

Bluesrock der Extraklasse mit den Crazy Pearls

Bad Bramstedt (em) Die CRAZY PEARLS sind eine 4-köpfige Rock and Roll Institution aus Hamburgs Westen, bestehend aus Nina von Campe (Gesang), Linnart Ebel (Gitarre), Heinrich Bertuleit (Bass) und Jan Vater (Drums). Sie spielen Perlen der Rockgeschichte von Jimi Hendrix bis Neil Young auf eine intensive und stets eigene Art und Weise. Der kraftvolle und poetische Gesang  von Nina von Campe, das virtuose Gitarrenspiel von Linnart Ebel und die treibende und groovende Rhythmussektion von Bertuleit und Vater lässt Erinnerungen an Bands wie Cream und Free wieder aufleben. Aber die CRAZY PEARLS sind weitaus mehr als eine Coverband. Die vierköpfige Band spielt jedes Konzert mit einer beeindruckenden Intensität, die Musiker führen das Publikum mit treibendem Schlagzeug- und Bassrhythmen und virtuosen Gitarrenlinien durch ihre Songs, lassen einander gleichzeitig jedoch reichlich Freiraum für ausgiebige Jams im Stile der frühen Allman Brothers oder der Tedeschi Trucks Band.   Crazy P
07.11.2023
Bad Bramstedt

Irish- und Scottish Folk mit An Rinn im Hütters

Bad Bramstedt (em) An Rinn - 30 Jahre Musik aus Schottland und Irland mit einem Schuss amerikanischer Bluegrass-Musik und Einflüssen aus Skandinavien. Daraus bei aller Vielfältigkeit einen unverkennbaren Stil zu entwickeln und dabei immer An Rinn zu erkennen, ist mittlerweile ein Markenzeichen der Band geworden. Sowohl instrumental als auch gesanglich, auch a-cappella, sind An Rinn inzwischen so etwas wie Urgestein der Irish- und Scottish Folk-Szene in Deutschland. Sängerin Anke Morhaus, auf der CD „20“ noch als Gast zu hören, wurde zu einer der besten deutschen Folksängerinnen gekürt. Mit Leadsänger Martin Czech bildet sie ein spitzenmäßiges Duo. Seit 2 Jahren werden An Rinn darüber hinaus bei vielen Konzerten durch die Uilleann-Pipes-Spielerin Anne Lahr ergänzt. In 2018 hatten An Rinn die mittlerweile achte CD „Home“ veröffentlicht, die folgende CD ist in Arbeit. Konzert - Irish- und Scottish Folk An Rinn 31. März 19.
16.03.2023
Bad Bramstedt

LaTuFF gehört zu Wiemersdorf - schon seit 45 Jahren

Wiemersdorf (em) Nach 2 Jahren Abstinenz ("Latuff-Künstler-Pause" gezwungenermaßen) stellen die Aktiven wie gewohnt ein Latuff-Programm auf die Beine, im Anschluss werden dieselbigen geschwungen und es wird ordentlich im "Wiemersdorfer Style" gefeiert! Für alle Karnevalsfreunde beginnt der Vorverkauf ab Mittwoch, 25. Januar 2023 für die Veranstaltungen: ERSTE Veranstaltung: Samstag, 11. Februar 2023 ZWEITE Veranstaltung: Samstag, 18. Februar 2023 Beginn jeweils: 19.30 Uhr Einlass: ab 18.00 Uhr Eintritt: € 15,00 Für folgende Veranstaltungen gibt es keinen Vorverkauf: JUGEND-LaTuFF (ab 4. Klasse) für die Karnevalisten von "morgen" Freitag, 17. Fe bruar 2023, 19.00 - 22.00 Uhr Eintritt: € 2,00 KINDER-LaTuFF; für die Karnevalisten von "übermorgen" Sonntag, 19. Februar 2023, 15.00 - 17.30 Uhr Eintritt: Kinder € 1,00; Erwachsene € 2,00 Die Veranstaltungen finden natürli
18.01.2023
Bad Bramstedt

LE CLOU - Cajun Swamp Groove

Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. Am 2.Dezember kommen die Musiker um 19.30 Uhr in den Markttreff-Hütters in Wiemersdorf. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschuppen stampfen hören. Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rock’n Roll“, ein Gebräu aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit SÜDSTAATEN - DIE LÄSSIGKEIT DES SEINS Get
24.11.2022
Norderstedt

Jobtour Norderstedt digital

Norderstedt (em) Die Jobtour Norderstedt erweitert in der kommenden Woche ihr digitales Angebot mit einem Azubi- und Studi-Chat. In der Startphase werden an jeweils zwei Terminen Online-Gespräche für die Berufsausbildung in kaufmännischen und technischen Berufen angeboten. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler der Norderstedter Abschlussklassen oder ein Jahrgang früher. In 60 Minuten werden am 26.05.21 und 01.06.21 von Auszubildenden selbst Eindrücke des Unternehmens vermittelt. Möglich ist auch eine Vermittlung von Praktikumsplätzen. Die Anmeldung für die ersten Termine ist möglich bis 24.05. bzw. 30.05.21 über www.jobtour-norderstedt.de/azubi-chat.de . „Wir hören von Unternehmen und auch den Schulen, dass der Bedarf an Berufsorientierung groß ist, aber durch die Pandemie viele Angebote nicht stattfinden konnten oder unterbrochen wurden. Dabei ist das Kennenlernen von Betrieben und Schülerinnen und Schülern elementar wichtig für beide Seiten“, sagt EGNO-Geschäfts
20.05.2021
Bad Bramstedt

Ernsthaft locker bleiben!

Bad Bramstedt (em) Was kann man schon von einem Jahr erwarten, das auf den albernen Namen 2020 hört? Auf jeden Fall eine Menge interessanter Jubiläen: Z. B. Attila der Hunne wird 400 Jahre alt, oops, Walter von der Vogelweide 850 Jahre, schon besser, und Eric Clapton wird 75, sauber! Aber das schönste Jubiläum feiert Liederjan, und zwar das 45.! Anlässlich dieses Ereignisses haben sich die drei Sing- und Spottdrosseln in die endlosen Keller ihrer Band-Burg aufgemacht und wurden fündig. Sie haben eine muntere Mischung aus Neuem und Altem - bzw. umgekehrt - angerührt. Sie nehmen Alltagserscheinungen, die großen Fragen der Menschheit und sich selbst auf die Schippe, mit ihrer hauseigenen Kombination aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn. Für diese besondere Mischung bekamen sie schon vor Jahren den „Deutschen Kleinkunstpreis“. Auf gehts also: Die zahllosen Instrumente sind geputzt und zum Teil frisch gestrichen (einige ganz), die Stimmen durch geheime hochproze
02.03.2020
Neumünster

Kostenlose Online-Vorträge der Energieberatung

Neumünster (em) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet wieder Online-Vorträge um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen interaktiv zu informieren. „Energie sparen zu Hause kleine Tipps mit großer Wirkung“ Mit welchen Maßnahmen kann man als Verbraucher ohne großen Aufwand Energiekosten senken? Diese Frage wird im Online-Vortrag interessierten Mietern und Eigentümern bzw. Hausbesitzern beantwortet. • 18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr ​„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Nun gibt es auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Es wird anschaulich geschildert wie Verbraucher mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für ihr Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Haus
11.02.2020