Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Bruno-Timm-Preis am 28. Oktober

Bad Segeberg (em) Der Journalist Detlef Dreessen aus Bad Segeberg ist Preisträger für die Verleihung des Bruno-Timm-Preises 2016, der alljährlich von der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg vergeben wird. Die Preisverleihung ist dem ehemaligen Landtagsabgeordneten, Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion und Gründer der CDA im Kreis Segeberg, Bruno Timm, gewidmet und zeichnet Bürger aus, die sich in besonderem Masse für das Gemeinwohl verdient und unsere Gesellschaft hiermit etwas menschlicher gemacht haben. „Als maßgeblicher Mitinitiator der „Initiative Südstadt“ in Bad Segeberg ist es ihm gelungen, zur Förderung des Kultur-und Gemeinschaftslebens durch eine Vielzahl von Veranstaltungen wesentlich beizutragen und zahlreiche Menschen zu motivieren selbst mit anzupacken und eigene Ideen zum Zusammenwachsen der Gemeinschaft einzubringen. Weit über den Kreis Segeberg bekannt ist die Zusammenführung der Kulturschaffenden des Kreises
23.08.2016
Bad Segeberg

Grünzone in der Hamburger Strasse vom 8. bis 17. Mai

Bad Segeberg (em) Von Freitag, 8. Mai bis Sonntag, 17. Mai, wird die Segeberger Innenstadt wieder zur Grünzone erklärt und lädt zum Verweilen und Gucken ein. Freitag | 8. Mai | ganztägig Bad Segeberg - Innenstadt
21.04.2015
Henstedt-Ulzburg

Die FDP fordert Bürgerentscheid zu Umgehungsstraße

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP in Henstedt-Ulzburg sieht den Bau einer Umgehungsstrasse als Schlüsselelement für die Lösung der Verkehrsprobleme in der Gemeinde an. „Mit der Umgehungsstrasse lassen sich nahezu alle anderen Probleme des Autoverkehrs auf einen Schlag lösen“, so faßt Stephan Holowaty, FDP-Vertreter im Umwelt- und Planungsausschuß, die Ergebnisse der Präsentation des Verkehrsstrukturgutachtens zusammen. Dies betrifft, so die FDP, sowohl den Dauerstau auf der Hamburger Straße als auch die Beschwerden der Bürger in Rhen über den umfangreichen Durchgangsverkehr auf der Norderstedter Strasse. „Gerade auch der Rhen wird von einer Umgehungsstrasse stark profitieren“, so Stephan Holowaty, der auch Kreisvorsitzender der FDP im Kreis Segeberg ist. „Letztlich fahren die Menschen ja nur aus zwei Gründen über die Norderstedter Strasse durch den Rhen: Erstens, um die furchtbar langsame Hamburger Strasse mit ihren vielen Ampeln und vielen Staus zu umg
04.11.2014
Bad Bramstedt

Neue EDEKA Filiale eröffnet (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (sk) Dirk Möller eröffnet am Mittwoch, 30. Oktober einen neuen EDEKA Markt an der Hamburger Strasse in Bad Bramstedt Am Mittwoch, 29 Oktober konnten sich bereits zahlreiche Gäste von dem neuen EDEKA Markt an der Hamburger Strasse in Bad Bramstedt, der den bisherigen Markt von Jörg Maczeyzik Sommerland 25, ersetzen wird, überzeugen. Ab 7 Uhr heißt es nun von Montag bis Samstag - Türen auf für einen Supermarkt der neuen Generation mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 qm. Geschäftsführer Dirk Möller, ist gebürtiger Bramstedter und bietet dem Verbraucher zukünftig ein reichhaltiges Vollsortiment mit mehr als 20.000 Artikeln an. Hier stehen Frische und Qualität zu guten Preisen im Vordergrund, ganz dem EDEKA Grundsatz - Wir lieben Lebensmittel. Alle Mitarbeiter des alten Marktes hatten die Möglichkeit in den neuen Markt zu wechseln und haben dieses Angebot gerne angenommen, so Dirk Möller zu seinem Team. Und so freute sich bereits der Ein oder
30.10.2014
Henstedt-Ulzburg

Fahrradfreundliches Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) will es genau wissen und hat eine bundesweite Umfrage gestartet. Sie wird in Henstedt-Ulzburg von der Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BFB) unterstützt. Henstedt-Ulzburg hat ein dichtes Radwegenetz, das alle Ortsteile gut verbindet und wird bei fast jeder Witterung von vielen Radfahrern genutzt. Im Rahmen der Sanierung der Hamburger Strasse wird auch der katastrophale Weg von Ulzburg nach Ulzburg-Süd erneuert. Carsten Schäfer, BFB-Gemeindevertreter und begeisterter Radfahrer meint: „Unser Ort ist nahezu optimal für das Radfahren geeignet". Der Fragebogen enthält 27 Fragen und bietet auch die Möglichkeit der persönlichen Anmerkung. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Den Fragebogen findet man im Internet unter: www.Fahrradklima-test.de oder erhält ihn bei dem BFB-Mitglied Kerstin Bliedung, E-Mail: KBliedung@gmx.de oder Telefon: 0 41 93 / 95 06 89. Die BFB bittet alle Bürger
20.10.2014
Henstedt-Ulzburg

„Sein Charme ist unverwüstlich“ - der neue Dacia Sandero

Henstedt-Ulzburg (sw/lm) Die Welt in einem ganz neuen Blickwinkel sehen der neue Dacia Sandero Stepway begeistert mit Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und einer Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Das Team von L&Z Automobile in Henstedt- Ulzburg kennt diese Vorzüge. Der neue Dacia Sandero Stepway begeistert gleich mit zwei Ausstattungen und kommt so der Individualität der Kunden entgegen. „In der Version Ambiance, macht er den Einstieg in die Welt der Crossover Modelle zu einem außergewöhnlich günstigen Preis möglich und als Prestige, begeistert er mit einer Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt: Media-Nav, Klimaanlage, Tempolimit mit Geschwindigkeitsbegrenzer und Einparkhilfe hinten machen den Fahrspaß perfekt“, weiß Automobilverkäufer Mirko Pietsch. Werkstattleiter Marcus Lemke ergänzt: „Beide Modelle bestechen durch ein hohes Ausstattungsniveau. Der Sandero Stepway Ambiance macht mit seinem Unterfahrschutz vorne und hinten, verstärkte
20.02.2014
Bad Segeberg

Tödlicher Unfall am Bahnübergang und Suizidversuch

Bad Segeberg (em) Gegen 15 Uhr, am 23. Dezember, erreichte die Polizei ein Notruf, dass in der Rantzaustrasse eine Person im 8 Obergeschoss einen Suizid angekündigt habe. Neben einem Rettungswagen und dem Notarzt wurden auch ein Löschzug der Feuerwehr und die Polizei zum Einsatzort entsandt. Die Person hatte sich bereits im Fenster zu erkennen geben und wurde von den Einsatzkräften durch Zurufen beruhigt, sodass der Polizei ein Zugriff von innen gelang. Zeitgleich gegen 15.05 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr und Rettungsdienst zum Bahnübergang an der Hamburger Strasse. Dort hatte ein Nahverkehrszug einen Radfahrer, der den Bahnübergang passierte, tödlich verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, betreute mit dem Roten Kreuz zusammen die betroffenen Personen im Zug sowie die beiden Zugführer. Weiterhin organisierte die Feuerwehr mit dem Notfallmananger der Deutschen Bahn einen Bus, der die Fahrgäste weiter zum Bahnhof nach Bad Segeberg brachte.
26.11.2013
Bad Segeberg

Metalldiebe verursachten Feuerwehreinsatz

Bad Segeberg (em) Gegen 18 Uhr meldete eine Passantin, dass aus einem leerstehenden Gebäude in der Hamburger Strasse Wasser laufen würde. Die Polizei nahm die Sache in Augenschein. Aus einem Kellerfenster konnte die Polizei dann einen nicht unerheblichen Wasseraustritt feststellen und informierte die Feuerwehr. Nach kurzer Rücksprache verschaffte man sich Zutritt zum Haus und stellte fest, dass der gesamte Keller voller Wasser gelaufen war. Weiterhin wurde bemerkt, dass alle Elektroleitungen aus den Wänden und Decken gerissen, die Heizkörper abgebaut und Kupferrohre abgerissen waren. Die Feuerwehr stellte das Wasser mit dem Hauptschieber strassenseitig ab und pumpte den Keller leer. Nun konnte festgestellt werden, dass auch die Wasseruhr und der Hauptschieber im Keller abgebaut worden war, was somit auch zu dem massiven Wasseraustritt geführt hat. Der durch die Feuerwehr informierte Wasserversorger verschloß die Leitung. Originaltext: Kreisfeuerwehrverband Segeber
29.04.2013