Artikel
Bad Segeberg
Hoffnung schenken – Ehrenamtliche starten in die Kinderhospizarbeit
Bad Segeberg (em) Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Die Muschel e.V.“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im VITALIA Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet.
„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen unersetzlichen Beitrag, indem sie Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten begleiten und unterstützen. Mit diesem Seminar legen wir den Grundstein für ihre wichtige Arbeit“, erklärt Uwe Arendt, Leiter der Muschel e.V. „Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, mit welchem Engagement und Einfühlungsvermögen sich die Teilnehmenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.“
Das
28.01.2025
Henstedt-Ulzburg
Aktive Senioren in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg hatte gleich zu zwei Veranstaltungen in die Kulturkate eingeladen. Beim „Oldie-Abend“ am Sonnabend, 31. August startete der Entertainer Adrian Gödicke mit den Worten: „Meine Damen und Herren, ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit. Die Show startet jetzt.“ Schon nahm er das Publikum auf eine kleine Zeitreise durch die Musik der 50er bis 80er Jahre mit – von Rock bis Neue Deutsche Welle. Zum 47. Todestag des „Kings“ hatte er zudem eine Stunde Songs von Elvis Presley im Gepäck. „Wussten Sie eigentlich, dass Elvis bereits mit 18 Jahren ein Lied für seine Mutter aufnahm?“, fragte der Entertainer.
Der Beginn des Abends stand allerdings unter keinem guten Stern. „Die Veranstaltung hat bei uns und einigen unserer Gäste einen bitteren Beigeschmack hinterlassen,“ meinte Uwe Groth der Vorsitzende des Seniorenbeirats. „Leider ist ein Teil der Besucherinnen und Besucher bereits in der ersten Stunde wieder gegang
07.09.2024
Bad Segeberg
Raubversuch im Seminarweg - Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombildern
Bad Segeberg (ots) - Nach dem Raubversuch vom 09.06.2023 im Bad Segeberg Seminarweg sucht die Kriminalpolizei mit Phantombilder nach den Tätern.
Am damaligen Freitagvormittag war es am Durchgang vom Seminarweg zum ZOB in Bad Segeberg zu einem Raubversuch durch zwei Unbekannte gekommen.
Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen ging eine 61-Jährige zwischen 09:15 und 09:45 Uhr vom Seminarweg bzw. Marktplatz kommend den Fußweg hoch zum ZOB am Gelände der Dahlmannschule vorbei.
Hier soll ein Unbekannter die Frau von hinten umklammert und festgehalten haben, während ein zweiter Mann ihre Handtasche forderte.
Die Wahlstedterin setzte sich zur Wehr und rief um Hilfe. Die Frau soll durch Schubsen zu Boden gegangen sein, woraufhin die Täter weiterhin versucht haben sollen, ihr die Handtasche zu entreißen. Zudem sollen die Unbekannten auf die am Boden liegende Frau eingetreten haben.
Die Männer flohen letztendlich ohne Raubgut in unbekannte Richtung.
Beide Unbekan
23.06.2023
Quickborn
Neuer Roman: „Wenn plötzlich alles anders wird“
Quickborn (em) Der neue Roman des Quickborner Autors Peter Jäger bietet einen fesselnden Rückblick auf den chaotischen Sommer 2022. Ihn inspirierte die heftige Aufbruchstimmung im Lande nach langen Corona-Einschränkungen. Sein Protagonist und Redakteur Fabian Wendt drückt die Freude der Menschen mit der Überschrift „Sehnsucht nach mehr Lebensfreude“ aus.
Unterdrückte Sehnsüchte empfindet auch seine Frau, die Zahnärztin Dr. Katja Wendt. Sie vermisst Freizeitspaß und Liebe, die ihrer Ehe nach fast zwanzig Jahren abhandengekommen sind. Durch eine zufällige Beobachtung bestätigt sich ihr Verdacht, dass Fabian leidenschaftliche Momente mit einer anderen Frau erlebt. Beide erkennen: Karriere und gemeinsames Glück erfordern viel Geschick.
Es ist ein Drei-Generationen-Roman. Sohn Helge und seine Freunde haben keine Skrupel, einer Rentnerin auf dem Spielplatz die Handtasche zu stehlen: „Rentner haben mega-fette Kohle, die muss verteilt werden!“
Der Gymna
21.02.2023
Bad Segeberg
Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen
Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt.
Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert:
In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt.
Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die F
15.11.2022
Bad Segeberg
Achtung Taschendiebe sind unterwegs!
Kreis Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, 8.12.2021 ist es in Norderstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg wieder zu mehreren Taschendiebstählen gekommen. In Norderstedt kam es zu drei Taten. Auf dem Gehweg der Rathausallee sprach ein Unbekannter gegen 11:30 Uhr eine 82-jährige Norderstedterin an, die soeben ihr Fahrradschloss vor der Haspa aufschließen wollte. Die Seniorin wies dem Mann den Weg zum ZOB, der kurz darauf in diese Richtung davonrannte. Daraufhin bemerkte die Norderstedterin das Fehlen ihrer Geldbörse aus ihrer Tragetasche.
Der Unbekannte soll circa 35 Jahre alt und zwischen 1,65 und 1,75 Metern groß gewesen sein. Er war von kräftiger Statur und hatte kurze dunkelblonde Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er sprach mit osteuropäischem Akzent und war mit einer grauen langen Winterjacke bekleidet.
Die Polizeistation Norderstedt-Mitte bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter 040 535362-0.
Um 10:30 Uhr entwendeten U
09.12.2021
Bad Segeberg
Warnung vor Taschendiebstählen
Bad Segeberg (em) Am vergangenen Samstag, 15. August ist es im Stadtgebiet zu vier Diebstählen gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die unbekannten Täter jeweils zweimal in Supermärkten in der Eutiner Straße und in der Bahnhofstraße zu.
In der Eutiner Straße stahlen die Täter die in einem Fahrradkorb im Einkaufswagen abgelegte Geldbörse einer 60-Jährigen sowie aus dem verschlossenen Rucksack einer 52-Jährigen während diese denselben auf dem Rücken trug. In der Bahnhofstraße entwendeten Diebe die Geldbörse einer 52-Jährigen aus ihrer im Einkaufswagen befindlichen Handtasche. Weiterhin kam es auch hier zum Diebstahl des Portmonees aus dem Rucksack einer 65-Jährigen.
Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich. Im laufenden Jahr sind im Kreis bereits über 150 Taten angezeigt worden. Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Eink
18.08.2020