Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Neumünster

Kosten für Glasfaseranschluss werden steuerlich begünstigt

Neumünster (em) Immobilienbesitzer, die ihr Haus oder ihre Wohnung mit Glasfaseranschlüssen und schnellem Internet ausstatten, können die Kosten für den Anschluss steuerlich geltend machen. Das rät der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Nutzt der Eigentümer seine Immobilie selbst, handelt es sich um absetzbare Handwerkerleistungen. Das Finanzamt berücksichtigt dann 20 Prozent der Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkosten. Maximal gibt es 1.200 Euro pro Jahr zurück. Materialkosten können nicht abgesetzt werden. Auf Nachfrage des Finanzamts muss der Steuerzahler die Rechnung vorlegen und die Überweisung des Geldbetrags nachweisen. Barzahlungen werden nicht anerkannt.  Auch bei vermieteten Wohnungen werden die Hausanschlüsse an Versorgungsnetze steuerlich berücksichtigt. Werden erstmals Anschlüsse verlegt, handelt es sich um nachträgliche Herstellungskosten, die im Rahmen der Abschreibung steuerlich berücksichtigt werden. Wird hingegen
04.08.2023
Bad Bramstedt

Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt

Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt. Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren. „Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung

Henstedt-Ulzburg (em) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Zweckverband Wasserversorgung versorgt Sie und unsere umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität zu günstigen Preisen. Diese Trinkwasserqualität gilt es schon heute für die Zukunft zu schützen! Wir alle können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass dieses möglich ist und eine Verteuerung durch aufwändige Aufbereitungsmaßnahmen vermieden wird. Wir bitten Sie deshalb, unseren gemeinsamen Qualitätsanspruch durch die Beachtung der folgenden Punkte zu unterstützen. Verzicht auf Einsatz von Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln („Pflanzenschutzmittel- PSM“) Um die gute Trinkwasserwasserqualität in unserem Wassereinzugsgebiet auch für die zukünftigen Generationen sicher zu stellen, appelliert Ihr Wasserversorgungsunternehmen schon heute an alle Bürgerinnen und Bürger auf Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten zu verzichten. Bei Anwendungen auf di
16.08.2022
Kaltenkirchen

Glasfaser für Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen. Rund 40 Haushalte profitieren ab Fertigstellung von einem schnellen Internetzugang. Dieser ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). „Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. Jetzt ist auch das Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen dabei“, sagt Peter Krüger, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Wer ein Grundstück gekauft hat oder plant dies zu tun, sollte sich frühzeitig bei der Telekom melden. Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren.
14.04.2022
Bad Segeberg

„Hallo Opa!“ - Polizei warnt vor klassischem Enkeltrick

Itzstedt (em) In Itzstedt im Kreis Segeberg haben Betrüger mittels eines sogenannten Enkeltricks eine große Summe an Bargeld erlangt, infolgedessen die Polizei erneut vor derartigen Maschen warnt. Unter dem Vorwand, dass die eigene Enkeltochter am Telefon sei, sich bei ihrem Rechtsanwalt befände und dringend Geld benötige, um ein lukratives Geschäft unter Dach und Fach bringen zu können, meldete sich am vergangenen Mittwochnachmittag eine weibliche Stimme auf dem Hausanschluss eines Rentnerpaares und bat zur Abwicklung desselbigen um finanzielle Unterstützung. Der 85-jährige Rentner am anderen Ende der Leitung war eigenen Angaben zufolge überzeugt davon, dass seine Enkelin am Telefon sei. Gemeinsam mit seiner 87-jährigen Ehefrau wollte das Paar helfen, so dass es kurzerhand beschloss, eine größere Summe an Bargeld bereitzustellen. Weiterhin in ein Gespräch verwickelt vereinbarte man eine Abholung des Geldes an der Haustür. Etwa eine halbe Stunde spät
07.08.2020
Norderstedt

Betriebsamt nimmt TV Inspektionswagen entgegen

Norderstedt (em) Die Rohrleitungen in der Stadt Norderstedt werden das ganze Jahr über vom Betriebsamt Norderstedt auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überwacht. Sollten einmal Schäden an den Rohrleitungen auftreten, werden diese schnell beseitigt, um beispielsweise eine mögliche Unterspülung von Verkehrsstraßen zu verhindern. Das Betriebsamt Norderstedt hat nun ein neues Fahrzeug, mit dem diese Arbeit noch besser als bisher erledigt werden kann: Mit einem neu angeschafften TV Inspektionswagen, der unter anderem mit modernster Full-HD-Bildtechnik ausgestattet ist, können Rohrleitungen akribisch genau und dreidimensional überprüft und somit selbst kleinste Schäden frühzeitig erkannt werden. Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 260.000 Euro brutto, der Auftrag war europaweit öffentlich ausgeschrieben. In Norderstedt sind etwa 520 km Kanalleitungen und mehr als 35.000 Hausanschlüsse unterirdisch verlegt. Mit ihnen wird eine umweltgerechte Entsorg
20.02.2020
Henstedt-Ulzburg

Halbseitige Straßensperrungen im Kirchweg

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitraum vom 29. Januar bis 9. Februar werden mehrere Straßenabschnitte in der Straße „Kirchweg“ in Höhe der Hausnummern 34, 49-51 und 77-79 wegen der Herstellung von Hausanschlüssen und Leerrohrverlegungen halbseitig gesperrt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bittet alle um Verständnis.
26.01.2018