Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Grünschnitt abholen & Erde liefern lassen

Neumünster (em) Für Privatkunden ist der Interkommunale Recyclinghof im SWN-Wertstoffzentrum bis auf weiteres geschlossen. So wird im aktuellen In-fektionsgeschehen garantiert, dass das gesamte Bauhandwerk, Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie Hausmeisterdienste ihre Abfälle entsorgen und ihren Betrieb aufrecht erhalten können. Der Recyclinghof hat bereits seit dem vergangenen Jahr einen nützlichen Service für diese Zeiten: Kunden können per Lieferservice Grünschnitt abholen und Gartenbauprodukte liefern lassen. Gartenbesitzer können also ohne direkten Kontakt weiterhin Gartenabfall loswerden und Kompost, Mulchmaterial und Erde bestellen. Aufgrund des Kontaktverbots sind die Beschäftigungsmöglichkeiten stark eingeschränkt und viele Menschen bleiben im Eigenheim. Wer einen Garten hat, kann den Frühlingsbeginn und das schöne Wetter nun dennoch gut nutzen. Zwar ist der Recyclinghof seit Montag (23. März) für Privatkunden geschlossen, jedoch liefert das Recyclinghof-Tea
30.03.2020
Bad Bramstedt

Lebensqualität und Entlastung

Bad Bramstedt (lm/jj) Mit fortschreitendem Alter treten leider oft auch Einschränkungen der Mobilität auf. Senioren fühlen sich in den eigenen vier Wänden meist nicht mehr sicher oder sind auf kleinere Hilfen im Alltag angewiesen. Die Notwendigkeit einer Komplettbetreuung im Seniorenheim ist jedoch noch lange nicht in Sicht. Hier bietet das Betreute Wohnen genau das richtige Wohlfühlkonzept. Die Seniorenvilla Bad Bramstedt GmbH bietet dieses Wohnkonzept an und ist optimal darauf zugeschnitten. Die zentrale Lage in Innenstadtnähe ermöglicht das erreichen von Ärzten, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten in nur wenigen Gehminuten, ebenso wie den AKNBahnhof. „Zur einen Seite die Innenstadt, zur anderen die weitläufige grüne Natur der Osterauinsel die Seniorenvilla hat eine traumhafte Lage in einer tollen Kurstadt“, so Claudia Gutwein, Hausleiterin der Seniorenvilla. Jedem das Seine Die Räumlichkeiten sind optimal auf das Leben mit einem Handicap ausgerichtet. 32 seniore
29.04.2016
Quickborn

Girls' Day im Rathaus & Boys' Day in Kindertagesstätten

Quickborn (em) Der Girls' Day Mädchen-Zukunftstag steht für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend. Dieser Tag ermöglicht Mädchen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. Durch den Aktionstag haben seit 2001 bereits über eine Million Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls' Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls' Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern. Auch die Stadt Quickborn bietet am 26. April von 9 bis 13 Uhr Schülerinnen die Möglichkeit, in die folgenden Berufsfelder zu schnuppern: Hoch-/Tiefbau, Elektrik, Schlosserei, Hausmeisterdienste, Stadtplanung und -entwicklung, Bauberatung und EDV-Hardware-Betreuung. Teilnehmen können Schülerinn
11.04.2012