Videos
Artikel
Norderstedt
Geburtsvorbereitungskurs im Mütterzentrum Norderstedt
Norderstedt (em) Am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, findet von 10 bis 17 Uhr ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51, statt.Hebamme Julia Marschall leitet den Kurs, der idealerweise zwischen der 30. und 37. SSW besucht wird.
Inhaltlich geht es in dem Kurs um alle Themen rund um die letzte Phase der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Für die Schwangere werden die Kosten für den Kurs komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Genauere Kursinhalte und Infos zur Partnergebühr findet man auf der Homepage vom Mütterzentrum.
Die Anmeldung ist montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Mütterzentrum, Kielortring 51, telefonisch unter 040/ 523 72 50 oder per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de möglich. Weitere Infos & Kursangebote unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
15.01.2025
Norderstedt
Nächster Geburtsvorbereitungskurs startet am 16. März
Norderstedt (em) Am Samstag, 16. & Sonntag, 17. März, findet von 10 bis 17 Uhr ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51, statt. Hebamme Julia Marschall leitet den Kurs, der idealerweise zwischen der 30. und 37. SSW besucht wird.
Inhaltlich geht es in dem Kurs um alle Themen rund um die letzte Phase der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Für die Schwangere werden die Kosten für den Kurs komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Genauere Kursinhalte und Infos zur Partnergebühr findet man auf der Homepage vom Mütterzentrum. Die Anmeldung ist montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Mütterzentrum, Kielortring 51, telefonisch unter 040/ 523 72 50 oder per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de möglich. Weitere Infos & Kursangebote unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
01.03.2024
Norderstedt
Neue Kurse starten im Mütterzentrum
Geburtsvorbereitungskurs
Am Samstag, 16. & Sonntag, 17.9., findet von 10 bis 17 Uhr ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51, statt. Hebamme Julia Marschall leitet den Kurs, der idealerweise zwischen der 30. und 37. SSW besucht wird. Inhaltlich geht es in dem Kurs um alle Themen rund um die letzte Phase der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Für die Schwangere werden die Kosten für den Kurs komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Genauere Kursinhalte und Infos zur Partnergebühr findet man auf der Homepage vom Mütterzentrum.
„Müze Minis“ – Babys erstes Treffen
“Ihr möchtet euer Kind gerne so früh wie möglich fördern, erste soziale Kontakte knüpfen und euch mit anderen frisch gebackenen Eltern austauschen? Dann bietet euch das Mütterzentrum Norderstedt genau das Richtige!” Ab dem 12. September startet dienstags eine neue Gruppe für Babys geboren Mai - Juni 2023. Von 9 –
07.09.2023
Kaltenkirchen
Schließung Gynäkologie in der Paracelsus Klinik unverständlich
Kaltenkirchen (em) „Mit Betroffenheit haben wir die geplante Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie der Paracelsus-Klinik zur Kenntnis genommen“, so Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. „Etwa 10 Jahre nach endgültiger Schließung des Krankenhauses Kaltenkirchen (obwohl sich mein Vorgänger Ingo Zobel und die Kaltenkirchener damals vehement dagegen mit ca. 20 000 Unterschriften wehrten) bedeutet dies einen weiteren tiefen Einschnitt in die regionale medizinische Grundversorgung.
Wir als Stadt bemühen uns laufend um eine Verbesserung der ärztlichen Versorgung. Die übergeordneten Stellen tuen das offenbar nicht!
Kaltenkirchen ist nach Kiel die zweitjüngste Stadt Schleswig-Holsteins mit einer entsprechend hohen Geburtenrate. Viele Frauen und junge Familien schätzen das familiäre Konzept der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik und entscheiden sich bewusst für diese Klinik, in der sie „geborgen gebären“ möchten, mit der persönlichen 1 :1 Betr
12.09.2022
Bad Segeberg
Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!
Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind.
Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen I
25.03.2020
Norderstedt
„Müze Minis“ – Babys erstes Treffen
Norderstedt (em) Das eigene Kind soll gerne so früh wie möglich gefördert und die Eltern möchten sich mit anderen frisch gebackenen Eltern austauschen? Dann bietet das Mütterzentrum Norderstedt genau das Richtige!
Ab dem 6. Juni startet donnerstags von 9 bis 9.30 Uhr ein neuer Kurs, für Babys ab 3 Monaten (geboren Feb.-Mrz. 2019), in dem gemeinsam gesungen, gespielt und erste Motorikübungen gemacht werden. Im Anschluss gibt es für die Mamas und Papas Frühstück satt und die Kleinen können sich ausruhen. Im Kursangebot enthalten ist eine freiwillige Beratung mit einer Hebamme, in der man sich über Folgekost, Pflegetipps und vieles mehr informieren kann.
Die Kosten für einen Block mit 5 Terminen inkl. Frühstück betragen 36 Euro pro Person.
Für alle Teilnehmer gibt es einen Vorrang für die nachfolgende Krabbelgruppe.
Nähere Informationen und Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51 montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr od
08.05.2019
Henstedt-Ulzburg
„Zeiten des Aufbruchs“ Lesung mit Carmen Korn
Henstedt-Ulzburg (em) Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin für den Stern. Sie lebt selbst seit vierzig Jahren tief verwurzelt im Viertel Hamburg-Uhlenhorst und kennt dessen Geschichte.
Carmen Korn liest aus dem 2. Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie „Zeiten des Aufbruchs“ am Mittwoch, 14. März um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei.
Die miteinander verwobenen Lebenswege vier junger Frauen aus Hamburg, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten stammen, vermitteln lebendig die Atmosphäre der Nachkriegszeit.
Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie begleiten wir die um die Jahrhundertwende geborene Hebamme Henny, ihre Freundinnen und Familien durch die Jahre des Wiederaufbaus bis in die Umbruchszeit der 1960er Jahre mit Studentenunruhen und Vietnamkrieg.
Eintritt: 12 Euro, Kartenverkauf in der Gemeindebücherei (Hamburger Straße 22a)
20.02.2018