Artikel
Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Norderstedt
Sportangebote kennenlernen beim ParkSportTag im Stadtpark
Norderstedt (em) Am 7. Mai 2023 findet nun bereits zum zweiten Mal der ParkSportTag im Strandbad des Stadtpark Norderstedts statt, nachdem das Praxisprojekt der Auszubildenden Julia Holz im letzten Jahr auf großes Interesse gestoßen ist.
Das Wohlbefinden ist für uns alle wichtig und für viele trägt ein gesundes Maß an Sport in den verschiedensten Formen dazu bei. Ob ein gemütlicher Spaziergang, ein Lauf quer durch den Wald oder mit der Mannschaft zusammen eine Runde American Football spielen, Sport sorgt für Ausgleich, Entspannung und Gesundheit.
Sport fördert unsere Gesundheit, unser Wohlergehen und ist auch im Stadtpark Norderstedt ein wichtiges Thema. Diverse Flächen bieten für viele Sportangebote ideale Voraussetzungen. So ist beispielsweise eine besinnliche Runde Yoga in der Heide dank der ruhigen Umgebung viel intensiver und der Weg zu sich selbst schneller geebnet. Aber auch einer Sportart mit mehreren Disziplinen, wie einem Triathlon, wird das Geländ
11.04.2023
Kaltenkirchen
Kaltenkirchener gewinnen 13. Tennis Schirnau Cup
Kaltenkirchen (em) Dominik Bartels und Sibel Demirbaga haben den 13. Schirnau Cup gewonnen. Das Damen- und Herren-Turnier gehört zur Turnierserie Nord-Ost presented by Dunlop. Der für den Wilhelmshavener THC spielende Bartels, an eins gesetzt, gewann das Finale gegen den an zwei gesetzten Julian Onken (Uhlenhorster Hockey Club) mit 6:3 und 6:4.
Bartels, deutsche Rangliste 60, gewann die Turnierserie im vergangenen Winter und traf bei dem Masters auf seinen heutigen Gegner Onken, Nummer 67 der deutschen Rangliste. Damals gewann Bartels 5:7, 6:4 und 10:5.
Sibel Demirbaga (THC Horn und Hamm), die genau wie Bartels bereits für schleswig-holsteinische Vereine antrat, gewann das Finale gegen Lola Glantz (148. dtsch. Rangliste, TC SCC Berlin) mit einem deutlichen 6:2 und 6:2. Die 18-Jährige sorgte bei der ersten Veranstaltung der Turnierserie für einige Überraschungen. Mit dem DTB-Ranglistenplatz 231 war sie ungesetzt und bezwang gleich im Auftaktmatch die an drei gesetz
25.11.2019
Kaltenkirchen
Turnierserie Nord-Ost startet in Schirnau
Kaltenkirchen (em) Für den 13. Schirnau Cup im Rahmen der Turnierserie Nord-Ost presented by Dunlop haben Damen und Herren aus Hamburg, Bremen, Berlin, Brandenburg , Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gemeldet.
Der Schirnau Cup bildet das erste von vier Turnieren der noch jungen Turnierserie Nord-Ost. Sie endet mit dem Masters in Hamburg. Der Schirnau Cup beginnt am Donnerstag, 21. November, und endet mit den Finals am Sonntag, 24. November in der Tennishalle an der Schirnau. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ausgestattet.
Aus Schleswig-Holstein sind folgende Teilnehmer gemeldet: Alexander Abou Boutros, Tim Niklas Grabowski , Sean Marcel Saal, Neel Marten Wede (alle Suchsdorfer Sportverein), Rasmus Becker (Turn- und Sportverein Holm), Linus Bense (TC Prisdorf), Cedric Brühl, Hendrik Larive ( beide TC an der Schirnau), Glenn Busch (Tennis- und Hockey-Club Ahrensburg), Mirco Cordua (Lübecker Tennis- und Hockey-Club), Clemens Intert ,
20.11.2019
Bad Bramstedt
10. Tenniswinter-Camp war ein Riesenevent
Hitzhusen (em) 44 Kinder aus sechs verschiedenen Vereinen absolvierten beim 10.Tenniswinter-Camp in Hitzhusen ein dreitägiges Tennis-Trainingsprogramm. Nun schon zum zehnten Mal in Folge wurde das Tenniswinter-Camp vom VfL Hitzhusen unter der Regie vom Vereinstrainer und Jugendwart der Tennissparte Dirk Behnke durchgeführt.
Immer mehr Vereine zeigten großes Interesse an diesem Tenniswinter-Camp, so dass nun schon das zweite Jahr in Folge eine Warteliste aufgestellt werden musste. Dieses Jahr waren die Vereine Ellerbeker TV, Sparrieshoop TV, Suchsdorf SV, TV Wacken, TV Bad Bramstedt und natürlich der VfL Hitzhusen am Start. Sie trainierten am Freitag bis 22.30 Uhr, spielten den ganzen Sonnabend hindurch bis Sonntagnachmittag. Insgesamt nahmen 44 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren teil. Alle schwangen eifrig ihren Tennisschläger um die Wette.
„Um dieses alles zu bewältigen, haben wir hier in Hitzhusen die besten Voraussetzungen“ schwärmte Dirk Behnke. Die kleine Ha
20.02.2018
Bad Bramstedt
1. Sommercamp der Tennisvereinigung
Bad Bramstedt (em) In der zweiten Woche der Sommerferien fand erstmalig ein Tennis Sommercamp bei dem Tennisvereinigung Bad Bramstedt e.V. statt. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren nahmen am Sommercamp teil. Von Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August wurde jeweils vormittags von 9 bis 12 Uhr auf der Tennisanlage am Ochsenweg gemeinsam trainiert.
Durchgeführt wurde das Sommercamp von den vereinseigenen Tennistrainern Kirsten Bohn und Frank Stahl. Jeden Morgen stand als erstes das gemeinsame Aufwärmen auf dem Programm. Dann ging es in einzelnen, nach Alter und Können eingeteilten Gruppen, auf die Tennisplätze. Die jüngeren Camp-Teilnehmer spielten zumeist auf altersgerechten Kleinfeldern mit extraweichen Methodikbällen und kleinen Tennisschlägern. „Mit diesem Konzept kommen auch schon bei den Jüngsten richtige Ballwechsel zustande“, berichtet Frank Stahl. Neben Tennis gehörten aber auch Fußball, Hockey, Fang- und Wurfspiele mit
22.08.2017
Bad Bramstedt
Verbandsmeisterschaften U14/U16
Bad Bramstedt (em) Die neuen Verbandsmeister U14/U16 des Tennisverbandes Schleswig-Holstein stehen fest: Noma Noha Akugue (U16, TSV Glinde) schlug im Finale Sibel Demirbaga (TC RW Wahlstedt) 6:3, 6:3. Kim Auerswald (U14, Marner Tennisclub) gewann gegen Anna-Marie Weißheim (SV Henstedt-Ulzburg) 2:6, 6:3 und 6:2. Paul Riegraf (U16, TSV Glinde) besiegte Laurin Kröger (TC Garstedt) 6:4, 6:2. Und Felipe Lampe (U14, Tennis- und Hockey-Club Ahrensburg) holte sich den Titel mit einem 6:3, 7:5 gegen Claus Piening (SV Henstedt-Ulzburg).
Es war ein bemerkenswertes Finale: Kim Juliane Auerswald kontra Anna-Marie Weißheim. Die an eins gesetzte 14-jährige Marnerin fand gegen die ein Jahr jüngere Weißheim aus Itzehoe nicht ins Spiel. Auerswald, bereits mehrfache Landesmeisterin und Norddeutsche Vizemeisterin, verzweifelte an sich selbst, während die an drei gesetzte Weißheim locker und fast schon gelassen ihre Punkte machte. Beim Stand von 2:5 im ersten Satz für Schleswig-Holsteins
27.02.2017