Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Mehr Präsenz, mehr Gerechtigkeit: Segeberger Linke wählt neuen Vorstand

Kreis Segeberg. Am vergangenen Sonntag traf sich die Segeberg Linke zu einer Kreismitgliederversammlung, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Mit der Neuwahl des Vorstandes hat sich Die Linke im Kreis Segeberg für frischen Schwung und zugleich Kontinuität entschieden – ein scheinbarer Widerspruch, der durch die Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern im Vorstand aufgelöst werden soll. Neue Kreissprecherin ist die 18-jährige Norderstedterin Tua Mehmed. Sie überzeugte die Mitglieder mit ihren Schwerpunktthemen Jugend- und Bildungspolitik sowie einer klaren feministischen Ausrichtung. Mehmed gehört erstmals dem Kreisvorstand an. Bereits zuvor als Beisitzer im Vorstand aktiv war der neue Kreissprecher Dominik Groß (30) aus Lentföhrden, der der Partei künftig mehr Präsenz im öffentlichen Raum und mehr Aktivität im gesamten Kreisgebiet verleihen möchte. Ergänzt wird der Vorstand durch den alten und neuen Kreisschatzmeister Finn Luca Frey (24, Norderstedt), d
14.11.2025
Bad Segeberg

„Jugend im Kreistag“ komplett ausgebucht

Kreis Segeberg. Die Veranstaltung „Jugend im Kreistag“ (JiKT) findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. November in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt und ist mit 80 Jugendlichen aus den 9. oder 10. Klassen aus dem ganzen Kreisgebiet komplett ausgebucht. Es hatten so viele Interesse an der Einladung von Kreispräsident Jörg Buthmann, dass einigen sogar abgesagt beziehungsweise an den Schulen per Los entschieden werden musste.  15 Schulen aus dem Kreis – von Norderstedt (4), über Kisdorf, Kaltenkirchen (3), Bad Bramstedt, Wahlstedt, Bornhöved, Trappenkamp bis Bad Segeberg (2) und Rohlstorf – haben jeweils mindestens zwei Teilnehmer*innen angemeldet. Die maximale Anzahl musste auf acht je Schule begrenzt werden. Seit 2021 wird die Veranstaltung dreitägig inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Jugend-Akademie erfolgreich durchgeführt. Die Kosten trägt der Kreis.  Gemeinsam vermitteln fast 30 Vertreter*innen des Kreistages und der Kreisverwaltung sowi
13.11.2025