Stadtmagazin.SH

Videos

Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank

Eins der kleinsten Einfamilienhäuser Bad Segbergs

08.10.2024

Artikel

Norderstedt

Informationsabend: Welche Heizung für mein Haus?

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) bieten am Donnerstag, 4. Dezember (18 bis 20 Uhr), gemeinsam einen Informationsabend zum Thema „Heizung“ an. Veranstaltungsort ist das Rathaus Norderstedt/Sitzungsraum I, Rathausallee 50. Die Veranstaltung ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Sie richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter umwelt@norderstedt.de  Birgit Farnsteiner, Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt, wird anhand der kommunalen Wärmeplanung zeigen, in welchen Gebieten in Norderstedt auch künftig mit Einzelheizungen oder Gemeinschaftsanlagen dezentral geheizt werden wird. Ralf Lüth, Energieberater der VZSH, erläutert die rechtlichen Bedingungen beim Heizungstausch und stellt die zukunftsfähigen techn
24.11.2025
Bad Bramstedt

Einbrüche im Bissenmoorweg und Stormarnring

Bad Bramstedt (ots) - Am Donnerstag (20.11.2025) ist es im Bissenmoorweg und im Stormarnring jeweils zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser gekommen. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in beiden Fällen gewaltsam über eine Tür am Haus Zugang und durchsuchte diverse Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Pinneberg können die Taten im Bissenmoorweg von 17:15 Uhr bis 22:00 Uhr sowie im Stormarnring von 07:40 Uhr bis 19:15 Uhr eingegrenzt werden. Nach bisherigen Stand fehlte eine Goldkette aus dem zweitgenannten Objekt. Tatzusammenhänge kann die Polizei aufgrund der örtlichen Nähe der Tatorte und der zeitlichen Überschneidungen nicht ausschließen. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen zu den beiden Einbrüchen und fragt nach Hinweisen zu verdächtigen Personen in jeweiliger Tatortnähe. Sachdienliche Mitteilungen zu den Taten werden unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-
21.11.2025