Videos
Artikel
Bad Bramstedt
Knochenfund von vermisster 44-Jähriger aus Lentföhrden
Lentföhrden (em) Bereits am Donnerstag (13.03.2025) wurden auf einem Feld "An der Schaapsbrüg" mehrere Knochen gefunden, die den Schluss zugelassen haben, dass es sich um den Leichnam, der seit nunmehr neun Monaten Vermissten 44-Jährigen aus Lentföhrden, handeln könnte.
Rechtsmedizinische Sachverständige haben zwischenzeitlich bestätigt, dass es sich um Teile eines menschlichen Skeletts handelt. Die aus dem Knochenmark entnommene DNA stimmt mit den Vergleichsproben der Vermissten überein. Die Ermittler und die Staatsanwaltschaft gehen von einem zwar unbekanntem aber nicht fremd verschuldeten Todesgeschehen aus.
31.03.2025
Kaltenkirchen
Wischnewski legt Langzeitstudie zur Ernährung vor
Kaltenkirchen (em) 33 Jahre lang hat Dr. Erik Wischnewski seine Ernährung täglich mit einer dafür entwickelten Software genau protokolliert. Parallel dazu wurden über 1000 Blutwerte gemessen und viele Ultraschalldaten gesammelt. In zweijähriger Arbeit hat Wischnewski die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel "Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie: Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung".
Neben der Darstellung der Methodik werden vor allem die Ergebnisse präsentiert. Wischnewski betrachtet die zeitliche Entwicklung ebenso wie Abhängigkeiten der Blutwerte von der Ernährung. Dabei unterscheidet er zwischen Herzkreislauf, Leber, Nieren und Blase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Prostata und Knochen. Die Aussagefähigkeit dieser Einzelfallstudie ist naturgemäß niedrig. Trotzdem glaubt Dr. Wischnewski, dass die Ergebnisse Denkanstö
26.07.2024
Norderstedt
Richtige Entsorgung kranker Pflanzen
Norderstedt (em) Was tun mit Pflanzen, die krank und/oder von Schädlingen befallen sind? Immer wieder haben Bürgerinnen und Bürger deshalb beim Abfall-Service-Center des Betriebsamtes der Stadt angefragt. Es ging zuletzt vor allem um Buchsbäume, die mit dem „Zünzler“ befallen waren. Wie die Expert*innen des Betriebsamtes sagen, gilt generell: Kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzen, egal ob aus dem Garten oder dem Haus, sollten nicht im Hausgarten eigenkompostiert werden. Kranke Pflanzen sowie Gartenabfälle mit den Resten erkrankter Pflanzen gehören am besten in die Biotonne.
Tierische Schädlinge wie Läuse, Thripse, Rote Spinnen oder Fliegenmaden sterben im Kompost nur unter sehr hohen Temperaturen ab. Ebenso werden Pilze und deren Sporen, wie zum Beispiel Echter Mehltau an Gurke und Kürbis, Falscher Mehltau an Kopfsalat oder Spinat, Rost an Geranien oder Sternrußtau an Rosen, bei der Kompostierung im Hausgarten nicht hinreichend zerstört.
Der Bioabfal
23.07.2023
Norderstedt
Rattenbefall: Ratschläge zur Reduzierung der Population
Norderstedt (em) Angesichts der jüngsten Zahl der Meldungen von im Stadtgebiet gesichteten Ratten, geht die Verwaltung der Stadt Norderstedt davon aus, dass das Rattenaufkommen derzeit auch jahreszeitlich bedingt erhöht ist. Rattenbefall ist ein Thema, dass von den Fachleuten der Verwaltung ernst genommen wird.
Die Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind aufgerufen, daran mitzuwirken, die Population der Schädlinge im Stadtgebiet möglichst gering zu halten.
Die Einwohnerinnen und Einwohner sollten umgehend beim Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben im Rathaus melden, wenn Sie Ratten im oberirdischen, öffentlichen Bereich sehen oder einen möglichen Befall auf Ihrem Grundstück feststellen. Auf diese Weise ermöglichen die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung einen möglichst genauen Überblick über das Rattenaufkommen im Stadtgebiet.
Die Stadt Norderstedt als zuständige Behörde kann bei einem Rattenbefall prüfen, ob weitergehende Maßnahmen zu veran
12.03.2020
Kaltenkirchen
6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze beim Ostsee-Cup
Kaltenkirchen (em) Mit 15 Startern über alle Altersklassen hinweg war das Kyotokan eines der teilnehmerstärksten Dojos auf dem diesjährigen Ostsee-Cup - und mit insgesamt 12 Platzierungen auch eines der erfolgreichsten. Die Aufstellung der Starter wurde dabei von ebenso vielen Coaches, Betreuern, Eltern und weiteren Unterstützern begleitet, so dass in diesem Jahr mit einem Aufgebot von 30 hoch motivierten Kaltenkirchenern vor Ort die Wettkampfsaison eingeläutet wurde.
Das Teilnehmerfeld mit insgesamt 196 Startern aus 16 Dojos war wie gewohnt sehr stark, und so standen am Ende der Veranstaltung über zehn Stunden Wettkampf auf der Uhr. Bis es soweit war, stellten diese Stunden vor Ort jedoch nicht nur die Aktiven vor eine echte Herausforderung, denn auch die Unterstützer am Wettkampfflächenrand und auf der Tribüne spürten die Zeit in ihren Knochen. Wie sich später jedoch zeigen sollte, sollte es sich noch lohnen, sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde mitzufiebern.
04.03.2019
Henstedt-Ulzburg
3. Lions Night – Tanzen mit Captn Jack Sparrow
Henstedt-Ulzburg (em) Die 3. Lions Night des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg ist Geschichte mehr als 250 Henstedt-Ulzburger Gäste feierten mit den Lions eine karibische Nacht.
Die Band Vis-a-Vis um Bandleader Thomas de Haan sorgte wie gewohnt für eine stets prall gefüllte Tanzfläche im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg und die Gäste ließen sich Getränke und Speisen von Margarethenhoff, Restaurant Pellegrini in Kisdorf, schmecken. Durchs Programm führte die Fernsehmoderatorin Susanne Kluge neben dem Interview mit Lions Präsidentin Brigitte Goell zur Eröffnung des Balls sicherlich auch ein Highlight: die Übergabe der Hauptpreise der Tombola um Mitternacht!
Dabei handelte es sich um einen Strandkorb (gesponsert von der Hesebeck Home Company), eine Reise (Derpart Reisebüro Henstedt-Ulzburg) sowie ein Wochenende mit einem Mercedes als Leihwagen (Autohaus Paasche). Neben den drei Hauptpreisen gab es natürlich viele weitere kleine und große Preise. Für rhythmische und l
18.02.2019