Videos
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank
Entdecken Sie die Möglichkeiten - Resthof mit Einfamilienhaus und Hausweide in Langeln
15.06.2023
Artikel
Henstedt-Ulzburg
250 Bäume an der Abschiedskoppel gepflanzt
Henstedt-Ulzburg (em) Mit wahrlich wachsender Begeisterung machten sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Abschiedskoppel gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Gemeindepolitiker:innen im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ ans Pflanzen. 250 Setzlinge wurden in die Erde gebracht, die dort in den kommenden Jahren zu einem klimaresistenten Wald heranwachsen sollen.
Die am „Tag der deutschen Einheit“ im vergangenen Jahr auf der Abschiedskoppel gepflanzte
Blutbuche, die als Baum des Jahres 2022 symbolisch den Anfang gemacht hatte, bekommt
„Gesellschaft“. Beim Spendenaufruf der Gemeinde kamen über 2.600 Euro zusammen. Davon
konnten nun 250 Eichen und Rotbuchen besorgt werden. „Wir freuen uns sehr, dass viele
Bürger:innen in Form einer Spende einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz geleistet haben“,
sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die sich gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski
22.02.2023
Henstedt-Ulzburg
Startschuss für neuen Laubwald an der Abschiedskoppel
Henstedt-Ulzburg (em) Der Tag der Deutschen Einheit ist in Schleswig-Holstein seit einigen Jahren auch ein Tag des Bäumepflanzens. Seitdem das Land diese „neue Tradition“ unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ ins Leben gerufen hat, beteiligen sich hieran viele Kommunen im ganzen Land.
In Henstedt-Ulzburg haben Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen sowie Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf einer wieder aufzuforstenden Fläche einen symbolischen ersten Baum gepflanzt. „Diese Rotbuche markiert nur den Beginn eines neuen, klimaresistenten Laubwaldes“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Bald werden viele kleine Setzlinge ausschließlich heimische und standortgerechte Laubbäume folgen.“
Die Waldfläche befindet sich entlang des Wanderwegs an der Abschiedskoppel hinter dem dortigen Hundeauslauf. Im November vergangenen Jahres musste der bisherige Fichtenwald, aufgrund von starkem Borkenkäferbefall, gefällt w
05.10.2022
Quickborn
Thomas Beckmann gewinnt Bürgermeisterwahl in Quickborn
Quickborn (em) Überraschend deutlich fällt das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Quickborn aus. Mit 55,6 % der Stimmen konnte Herausforderer Thomas Beckmann von der FDP Amtsinhaber Thomas Köppl mit 44,4 % hinter sich lassen und wird ab 01.November die Amtsgeschäfte im Rathaus in Quickborn übernehmen
Nach der ersten Wahl konnte Thomas Köppel noch mehr Stimmen als sein Kontrahent Thomas Beckmann erzielen und lag 5,6 Prozentpunkte vorn. Nun scheint es so, dass Beckmann seine Wähler mehr mobilisieren konnte, um letztendlich dieses doch deutliche Ergebnis erzielen zu können.
Amtsinhaber Thomas Köppel wandte sich noch am Wahlabend an die Quickborer Bürger:
"Liebe Quickbornerinnen und Quickborner,
am vergangenen Sonntag ging mit der Stichwahl ein intensiver Wahlkampf zu Ende. Nach drei erfolgreichen Amtszeiten und insgesamt 18 Dienstjahren habe ich mit 44,4 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von leider nur 43,8 % mein Ziel zur erneuten Wieder
30.05.2022
Henstedt-Ulzburg
Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf
Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert.
Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen.
Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit.
In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
Henstedt-Ulzburg
Vandalismus am neuen Hundeauslauf an der Abschiedskoppel
Henstedt-Ulzburg (em) Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch, 24. Juli auf Donnerstag, 25. Juli schwere Schäden an der Umzäunung des neuen Hundeauslaufes an der Abschiedskoppel in Henstedt-Ulzburg angerichtet.
Sechs Zaunpfosten, die erst kurz zuvor vom gemeindlichen Baubetriebshof gesetzt wurden, wurden mutwillig zerstört. Der entstandene Schaden beträgt ca. 600 Euro. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Strafanzeige erstattet.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Polizei bitten um Mithilfe! Bürger, die sachdienliche Hinweise zum Vandalismus am Hundeauslauf an der Abschiedskoppel geben können, wenden sich bitte an die Polizei unter der Tel.: 0 41 93 / 991 30.
Hinweise, die zur Ergreifung der für die Tat verantwortlichen Person oder Personen führen, belohnt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit 250 Euro.
26.07.2019
Norderstedt
Großeinsatz wegen brennendem Misthaufen
Norderstedt (em) Ein brennender Misthaufen hat in Norderstedt am Sonntag, 20. Januar, für einen stundenlangen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt sind gegen 12.50 Uhr in die Straße Lehmkuhlen alarmiert worden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war aus einem insgesamt ca. 1.500 Kubikmeter großen Misthaufen eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen.
Umgehend wurde daraufhin die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. Es brannte im Inneren einer Hälfte des zweigeteilten Misthaufens. Insofern lag ein besonderes Augenmerk darauf, die Ausbreitung auf den noch unversehrten Teil zu unterbinden. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen des Brandes verhindert werden.
Da sich die Brandherde im verdichteten Material nur schwer ablöschen ließen, wurde entschieden den Misthaufen abzutragen und auf einer Freifläche auszubreiten. Daraufhin wurde der brennende Misthaufen mit mehreren Frontladern abgetrag
22.01.2019
Bad Segeberg
500 Euro für Hinweise nach Brandstiftung an Rundballen
Neversdorf (em) Bereits am Sonntag, 26. August ist es gegen 20 Uhr in der Hauptstraße (Kreisstraße 12) nach bisherigen Erkenntnissen zu einer Brandstiftung an mehreren Heuballen gekommen.
Das Feuer zerstörte zahlreiche Rundballen und verursachte einen Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Ballen waren auf einer Koppel in Höhe eines Richtung Neversdorfer See führenden Wanderwegs gelagert. Feuerwehrleute löschten die Brandstelle ab.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg leitet die Ermittlungen in dieser Sache. Darüber hinaus haben die geschädigten Eigentümer nunmehr eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der/des bislang unbekannten Täter/s führen. Die Beamten nehmen Hinweise unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.10.2018
Neumünster
70 brennende Strohballen in Osterrönfeld
Neumünster (em) Feuerwehr und Polizei wurden am Samstag, 17. Februar gegen 18.30 Uhr nach Osterrönfeld entsandt, weil in der Bokelholmer Chaussee auf einer Koppel Strohballen eines Schülldorfer Landwirtes in Brand geraten waren.
Man stellte vor Ort knapp 70 brennende Ballen fest, so dass letztlich die Feuerwehren aus Osterrönfeld, Schacht-Audorf und Schülldorf alarmiert wurden. Die Einsatzkräfte zogen die Strohballen mittels eines Baggers aus dem Umfeld eines nahe gelegenen Gebäudes, um eine Gefährdung zu verhindern und das komplette Ablöschen der Ballen zu ermöglichen. Die Arbeiten dauerten bis kurz nach Mitternacht an.
Weshalb es zu dem Feuer kam war zunächst nicht zu klären. Die Kriminalpolizei erschien am Brandort, um etwaige Spuren zu sichern und erste Ermittlungen aufzunehmen.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
19.02.2018