Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege
30.09.2025
Artikel
Bad Segeberg
Einführung der elektronischen Bildungskarte
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg führt zum 1. Juli eine elektronische Bildungskarte ein. Als sechste Kommune in Schleswig-Holstein setzt der Kreis damit auf ein modernes Verfahren für die Abrechnung der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.
Anspruchsberechtigt für die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sind Kinder und Jugendliche deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen:
Grundsicherung für Erwerbsfähige nach dem Zweiten Buch Sozialgesetz-buch (SGB II)
Hartz IV-
Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch
Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
Kinderzuschlag
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Folgende Bereiche werden gefördert/bezuschusst:
Die Teilhabe der Kinder am sozialen und kulturellen Leben, z. B. im Sportverein oder in der Musikschule, wird mit monatlich 10 Euro ge-fördert.
Die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf wird mit 100
25.06.2013