Artikel
Bad Bramstedt
2. Kurzfilmabend der Kleinen Bühne Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Einen äußerst interessanten Kurzfilm-Kinoabend präsentiert die Kleinen Bühne Bad Bramstedt. Am 28. März um 19.30 Uhr im Schlosssaal ist es wieder so weit. Es werden 12 Filme zu Themen wie Natur und Umwelt, Tiere, Diskriminierung und Gesellschaftskritik gezeigt.
Die ausgewählten Filme bieten Anlass zum Nachdenken und zum Lachen, zum Schmunzeln und zu angeregten Gesprächen. Kurzfilm-Begeisterte des Vereins „Kleine Bühne“ stellen aus dem umfangreichen Katalog der Kurzfilm Agentur Hamburg immer wieder ein sehr unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen. In der Pause oder am Ende des Filmabends wird häufig spontan der Austausch über besonders beeindruckende Kurzfilme gesucht.
Kurz-FILM-Abend
Freitag, 28. März 2025,
Schlosssaal, Bleeck 16, Bad Bramstedt
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,-€ ermäßigt: 9,-€
Vorverkauf:
Buch und Medien | Maienbeeck 15-17 | 04192-9060600
Amt zum
25.03.2025
Bad Bramstedt
Kurz-FILM-Abend im Schlosssaal
Bad Bramstedt (em) Schon im fünften Jahr präsentiert die Kleine Bühne Bad Bramstedt die beliebten Kurz-Film-Abende, die inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden sind.
Am 21. Februar um 19.30 Uhr im Schlosssaal ist es wieder so weit. Die ausgewählten Filme bieten Anlässe zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Sie thematisieren zwischenmenschliche Beziehungen auch in ihren Krisen und üben Gesellschaftskritik, - gestaltet als Komödie oder mit Schwarzem Humor. Kurzfilm-Begeisterte aus dem Vorstand der Kleinen Bühne stellen aus dem umfangreichen Katalog der Kurzfilm Agentur Hamburg ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen. In der Pause und am Ende des Filmabends wird häufig spontan der Austausch über besonders eindrückliche Kurzfilme mit anderen Besuchern der Veranstaltung gesucht.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Kurz-Film-Kino vom Feinsten. Weitere Infos : www.kleinebuehne-bb.de
Freitag, 21.Februa
18.02.2025
Norderstedt
55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ - Jetzt noch mitmachen
Die Digitalisierung nimmt rasant an Fahrt auf und durchdringt alle Bereiche unseres Lebens – von der Kommunikation über die Bildung bis hin zur Arbeitswelt. Wie gehen junge Menschen damit um? Welche Chancen und Risiken sehen sie? Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ ist seit dem 1. Oktober 2024 unter dem Motto „Echt digital“ gestartet und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Fragen wie diesen kreativ auseinanderzusetzen. Schirmherr dieser Wettbewerbsrunde ist Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck:
„Junge Menschen sind heute mit digitalen Technologien bereits früh vertraut. Fragen aber stellen sich auch ihnen: Welche Auswirkungen hat der Einsatz digitaler Werkzeuge – wie etwa der Künstlichen Intelligenz – auf unser aller Zusammenleben? Welche Schwierigkeiten, aber auch welche Möglichkeiten für unsere Gesellschaft bringt er mit sich? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs in
04.02.2025
Quickborn
Weltpremiere in Quickborn: Stadtjugendpflege stellt Kurzfilm vor
Quickborn (em) Am Donnerstag, den 5. September 2024 ist das Ergebnis des Filmprojekts der Stadtjugendpflege Quickborn im Beluga-Kino Quickborn vorgestellt worden. Knapp vier Monate lang haben Quickborner Jugendliche die Regie ihres eigenen Kurzfilms übernommen, Drehorte identifiziert, Charaktere und Figuren entwickelt, ein Drehbuch geschrieben und einen Drehplan entworfen. Dabei haben die Jugendlichen selbst entschieden, was sie bewegt und wie sie diese Geschichten thematisch aufbereiten.
Etwa 60 Gäste, darunter die Mitwirkenden, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie der Politik und Erster Stadtrat Eike Kuhrcke sind zusammengekommen, um sich das Ergebnis des spannenden Projekts anzusehen. Für die Akteure gab es viel Applaus, außerdem wurden jede Menge Fragen gestellt, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anschluss an die Filmvorführung routiniert beantwortet haben – ganz wie in Cannes oder Hollywood.
Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse: „Unser Dank gilt Neil u
10.09.2024
Norderstedt
Lego Movie Maker - Stadtbücherei wird zum Filmstudio
Norderstedt (em) Helden, Hexen, Astronauten – im Film ist alles möglich. Mit iPads und Lego drehen Kinder ihren eigenen Stop and Motion-Kurzfilm. Kulissen und Hauptdarsteller werden selbst aus Lego gebaut und dann mit Hilfe der App Stop-Motion-Studio zum Leben erweckt.
Am Mittwoch, 28. August, wird die Stadtbücherei zum Filmstudio für alle, die schon immer ihren eigenen Lego Movie drehen wollten. Phantasie und Spaß am Bauen sind gefragt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist beschränkt auf zehn Filmteams (ein bis zwei Kinder pro Team), Karten für zwei Euro, mit Büchereikarte ein Euro ermäßigt, gibt es ab dem 14. August am Veranstaltungsort.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jennifer Bergk
Telefon: 040/ 53 59 59 67 / E-Mail: jennifer.bergk@norderstedt.de)
23.08.2024
Bad Bramstedt
Kurz-Film-Abend am 22. März im Schlosssaal Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am 22. März veranstaltet die Kleine Bühne Bad Bramstedt einen Kurz-Film-Abend im Schlosssaal. Kurzfilme, die das Leben in seiner Vielfalt zeigen: Flucht und Migration, Freundschaft, andere Kulturen - Kinder ,die zwischen alten Traditionen und modernen Einflüssen aufwachsen, ein Alltag zwischen spielen, lachen und lernen.
Kurz-Film-Abend
22. März 2024 im Schlosssaal
Beginn:19.30 Uhr
Einlass: 19.15
Veranstalter: Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
Eintritt: 12-€ erm. 9,-€
VORVERKAUF:
Buch und Medien
Maienbeeck 15-17
Amt zum Glück
Schloss Bleeck 16
und an der Abendkasse
12.03.2024
Norderstedt
Bewegender Kino-Abend: CHAVERIM zeigt Kurzfilm von Yahav Winner
Norderstedt (em) „The Boy“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der in einem Kibbuz nahe des Gaza-Streifens lebt. Sein posttraumatisches Leiden und seine quälenden Reflexionen über das Leben der Menschen in Gaza belasten ihn zunehmend. Die Erzählung lässt sich als Parabel auf das Geschehen im Land verstehen. Zugleich ist „The Boy“ ein Vermächtnis des am 7. Oktober 2023 von der Hamas ermordeten Regisseurs Yahav Winner und des zerstörten Kibbuz Kfar-Aza.
Winner versuchte, die Hamas-Terroristen zu stoppen und ermöglichte seiner Frau und ihrem Baby die Flucht. Der Film wurde in Deutschland erstmals am 14. November 2023 auf dem Münchener Filmfest gezeigt und für das beste Drehbuch sowie mit dem „_Prix Interculturel_“ ausgezeichnet.
„Unser Verein engagiert sich seit Jahren für ein besseres Verständnis zwischen Deutschland und Israel“, so Ayala Nagel, Vorsitzende von Chaverim – Freundschaft mit Israel. Der Film gebe seltene Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort. „Die
09.01.2024
Norderstedt
Krimi-Autor Krischan Koch liest: Schnappt Scholle
Norderstedt (em) Altganove Hans–Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant mit seinen früheren Bandenmitgliedern den letzten großen Coup seines Lebens. Doch das Casino in Travemünde hat inzwischen dicht gemacht. 'Scholle' muss umdisponieren, auf die Raiffeisenbank in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Von der örtlichen Bäckerei aus will die Bande einen Tunnel in den Tresorraum graben. Da trifft es sich gut, dass Scholles Knastbruder Timo als gelernter Bäcker gerade die verwaiste Bäckerei im Ort übernommen hat.
Als aber eines Morgens ein Toter in schwarz-weißkarierter Bäckerhose in der Sperrmüllpresse aufgefunden wird, geraten Scholles Grabungsarbeiten ins Stocken, die Region hat einen Backwarenengpass und der unterbeschäftige Polizeihauptmeister Thies Detlefsen endlich wieder einen Mordfall!
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabare
02.11.2023