Videos
Artikel
Norderstedt
Wechsel an der Spitze von Norderstedt Marketing e.V.
Norderstedt (em) Auf der Mitgliederversammlung von Norderstedt Marketing e.V. wurde ein bedeutender Führungswechsel vollzogen: Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit stellte sich der langjährige Vorstandsvorsitzende Kai Jörg Evers nicht zur Wiederwahl. Die Mitglieder dankten ihm mit großem Applaus für seinen nachhaltigen Einsatz und seine Verdienste um die wirtschaftliche und städtische Entwicklung Norderstedts.
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde einstimmig Philip Leuchtenberger, der ehemalige Geschäftsführer der STADAG GmbH gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner starken regionalen Vernetzung bringt Leuchtenberger beste Voraussetzungen mit, um die Arbeit des Vereins zukunftsorientiert weiterzuführen.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, Partnern und der Stadt“, erklärte Leuchtenberger im Anschluss an seine Wahl. „Gemeinsam wollen wir Norderstedt weiterhin als attraktiven Standort stärken
02.05.2025
Bad Segeberg
Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE
Bad Segeberg (em) Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg.
Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitsweisen regelmäß
31.03.2025
Norderstedt
May & Olde stärkt seine Marktposition durch STADAC Übernahme
Norderstedt (em) Die dänische BMW- und MINI-Händlerkette May & Olde erweitert ihre Aktivitäten durch die Übernahme der BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC, um ihre Marktposition in Deutschland weiter zu stärken und den Zugang zum regionalen Markt zu erhöhen. Damit wird die dänische Nic. Christiansen Gruppe nach der Übernahme am 1. März 2025 über insgesamt 18 BMW-Händlerstandorte in Dänemark und Deutschland verfügen.
Die dänische Mobilitätsgruppe Nic. Christiansen Gruppe setzt ihre Expansion auf dem deutschen Markt mit der Übernahme der deutschen BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC fort. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, wird STADAC ab dem 1. März 2025 Teil der May & Olde GmbH, welche ebenfalls BMW, MINI und ALPINA vertreibt. Konkret bedeutet dies, dass alle fünf STADAC-Standorte in Ahrensburg, Norderstedt, Buchholz, Buxtehude und Stade künftig unter dem Dach der Nic. Christiansen Gruppe und May & Olde fortgeführt werden.
Christian Rönsch, Geschäftsführer von
08.01.2025
Norderstedt
Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs -Tag 2
Norderstedt (em) Nach dem Besuch der Norderstedter Tafel am Schützenwall, des Sozialwerks Norderstedt und der Kindertagesstätte Friedrichsgabe am ersten Tag ihrer Sommertour in Norderstedt standen am zweiten Tag für die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann unter anderem Informationsbesuche beim Autohaus STADAC und den Norderstedter Werkstätten auf der Agenda.
Der Besuch beim erfolgreichen BMW und MINI Vertragshändler fällt auf den Tag an dem die Nachrichten über die größte Krise der Wirtschaft in der Nachkriegszeit und den Einbruch des Bruttosozialprodukts die Schlagzeilen beherrschen. „Wir hoffen nach einem erfolgreichen Herbst mit einer schwarzen Null zum Jahresabschluss durch die Coronakrise zu kommen“, gibt Geschäftsführer Phillip Leuchtenberger eine vorsichtige Prognose für den eigenen Betrieb ab.Insgesamt erwartete Leuchtenberger jedoch eine Insolvenzwelle mit vielen Arbeitslosen trotz gutem Krisenmanagement in Deutschland.
Auch der Autohandel ist von den wirt
31.07.2020
Kaltenkirchen
Szenische Lesung: „Zähne einer Ehe“
Kisdorf (em) Hans-Peter Korff ist aus unzähligen Fernsehfilmen (Drombusch) und Theaterauftritten bekannt. Im Margarethenhoff zeigt er am Freitag, 25. Mai um 20 Uhr an der Seite seiner ebenso prominenten und charmanten Ehefrau Christiane Leuchtmann sein exzellentes komödiantisches Talent.
Äußerst wortgewaltig und bewusst frivol werden in heiteren Episoden feinsinnig, gespickt mit Wortmalereien, Beziehungsgeflechte auf die Schippe genommen. Quicklebendig und herzerfrischend kitzeln die beiden Künstler aus Hamburg mit „Neckigkeiten“ unter Paaren die Lachmuskeln ihres Publikums.
Nach allen Regeln komödiantischer Kunst wird über die „Zähne einer Ehe“ erlesener Satiriker und Humoristen humorvoll geplaudert. Es kommen Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Heinrich Heine, Wilhelm Busch und andere zu Wort.
Die charismatischen Eheleute Korff und Leuchtenberger hauchen den Protagonisten ihrer Werke eine gehörige Portion Herzblut ein. Diese Mischung lässt
03.05.2018
Norderstedt
Stadtverwaltung setzt voll auf E-Mobilität
Norderstedt (em) Die Stadtverwaltung Norderstedt stellt ihren Dienstwagen-Fuhrpark fast vollständig auf Elektro-Mobilität um. Ab sofort stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses zehn neue E-Mobile der Marke BMW i3 für dienstliche Fahrten zur Verfügung. Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote nahm die neuen Elektroautos jetzt symbolisch auf dem Rathausmarkt entgegen. „Diese Verkehrsmittel sind leise und umweltfreundlich. Ihr Einsatz passt ins Grundprinzip der Nachhaltigkeit, dem wir uns in Norderstedt verschrieben haben“, sagt der Oberbürgermeister.
Die neuen Fahrzeuge haben eine Leistung von 125kW/170 PS, verfügen über eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern und wurden von der Verwaltung für die Dauer von zwei Jahren geleast. Auswertungen der Fahrtenbücher der bisherigen Dienstwagen hatten gezeigt, dass die durchschnittlichen täglichen Fahrstrecken deutlich unter 100 Kilometern lagen.
Die Stadt Norderstedt, die sich bekanntlich ehrgeizigen Klimazielen ver
31.03.2016