Unternehmen
Artikel
Norderstedt
Krimizeit: „Ein gemeiner Trick“ in der TriBühne
Norderstedt (em) Camille Dargus genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Doch an diesem Morgen, nach einer Party in ihrem Sohoer Loft, laufen die Dinge anders als geplant, denn der junge Mann, Billy, lässt sich auch nicht mit Geld zu einem prompten Abgang bewegen.
Und schon bald enthüllt er Camille, dass er sie mit einer Aufzeichnung ihrer nächtlichen Aktivitäten erpressen will. Zu Billys Leidwesen lässt sich die abgebrühte Geschäftsfrau davon jedoch wenig beeindrucken. Aber Billy macht immer noch keine Anstalten zum Gehen, und langsam dämmert es Camille, dass er noch andere Ziele verfolgt. Als sie endlich ihren Wachmann ruft, eskaliert die Situation jenseits ihrer schlimmsten Befürchtungen: Camille erkennt, dass sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthüllen muss. Aber sie ist auch eine Frau, mit der man nicht ungestraft spielt es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod.
18.03.2022
Bad Segeberg
Satirische Komödie: Der rechte Auserwählte
Wahlstedt (em) Die Hamburger Kammerspiele haben mit "Der rechte Auserwählte" ein sarkastisches, hochpolitisches und zeitkritisches Theaterstück inszeniert. Wie schon bei anderen Arbeiten des Erfolgsdramatikers Eric Assous lebt das Stück von rasantem Wortwitz, schnellen Wechseln und der Darstellung menschlicher Abgründe.
Ein luxuriöses Loft im Pariser Bastille-Viertel. Früher Abend. Melanie und Greg bereiten sich darauf vor, Gregs alten Freund Jeff zum Abendessen zu empfangen: steinreich, überreizt, deprimiert, ein ewiger Einzelgänger. Da bekommt Melanie einen Anruf von ihrer Freundin Charline, die gerade mit ihrem Verlobten Noel aus New York zurückkommt. Die beiden Frauen haben sich ewig nicht mehr gesehen und einander viel zu erzählen. Spontan lädt Melanie ihre Freundin und deren Verlobten zum Abendessen ein. Mehr Gäste, mehr Spaß! Wirklich? Denn Jeff ist Charlines Exfreund. Am Ende des Abends wird nichts mehr so sein wie vorher ...
Montag | 13. Januar 2020
07.01.2020
Neumünster
Jazz à la Milt Jackson am 19. Mai
Neumünster (em) Die Sensation ist das Vibraphon, dem Matthias Strucken am 19. Mai, 20 Uhr, in der Bücherei in der Wasbeker Straße 14-20, unglaubliche Jazz-Musik entlocken wird. In der Jazz-Musik ein sehr selten vorkommendes Instrument.
Gemeinsam mit Martin Sasse am Piano, Matthias Nowak, Kontrabass, und Matthias Kornmaier am Schlagzeug, legt die Band mit ihrem Milt Jackson Projekt (MJP) den Schwerpunkt auf die Musik, die Milt Jackson in den 70er bis 90er Jahren mit Künstlern wie Oskar Peterson, Monty Alexander oder Ray Brown gespielt und veröffentlicht hat: soulige, bluesige und zum Teil funkige Stücke mit viel Raum für Improvisation , die im Milt Jackson Projekt auch ausgelebt und auf ganz eigene Art interpretiert wird.
Die aktuelle CD „A Tribute to Bags“ entstand im Februar 2011 im Loft in Köln und spiegelt das aktuell Konzertprogramm der Band wieder. Sie wurde bereits bei 3sat (Jazzmusik in der Nacht) und im Jazzpodium vorgestellt. Egal ob für eingefleischte Jazzfans
05.05.2017
Norderstedt
Marcel Kösling mit „Keine halben Sachen!“ am 17. Juli
Norderstedt (red/lm) Manege frei! In der Zeit vom 11. bis 24. Juli erwacht das Zirkuszelt zum ersten Mal an der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt und bildet damit den Auftakt für eine alle drei Jahre wiederkehrende Veranstaltung. Ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche, kulturelle Veranstaltungen sowie ein Rahmenprogramm aus Live-Musik und Gastronomie erwarten die Besucher.
Der NoBa-Kulturzirkus bietet ein umfangreiches kulturelles Programm, das an sieben Abenden im Zirkuszelt präsentiert wird. Lokale, regionale und nationale Akteure aus den Bereichen Tanz, Theater, Sport und Musik gestalten das Abendprogramm. Ein Highlight für Norderstedt und darüber hinaus ist sicherlich der Zirkus Slam. Moderiert wird er von Björn Hogsdal, einem der bekanntesten Slampoeten Deutschlands und mit Assemble ART größter Veranstalter für Poetry-Slams in Schleswig-Holstein. Auch junge Nachwuchstalente bekommen die Möglichkeit, in diesem Rahmen aufzutreten.
Eine weitere Ve
24.06.2016
Norderstedt
Krimi-Oper – Einer stirbt immer am 22. Juli
Norderstedt (em) Oper ist, wenn alle singen und am Ende jemand tot ist?! Es gibt viele Möglichkeiten, in einer Oper ums Leben zu kommen. Denn eines ist sicher: Einer stirbt immer! Zwei Krimi-Ladys spielen die Spürnasen in diesem Stück, das zugleich Krimi-Komödie und Operneinführung ist. Zu den spannenden Fällen gibt es die schönsten Arien und Duette aus den Krimi-Opern: Tosca, Don Giovanni, Rigoletto und Carmen.
Der NoBa-Kulturzirkus freut sich ganz besonders das Hamburg Opernloft als Gast im Zirkuszelt zu begrüßen: „Susann Oberacker und Inken Rahardt ließen sich vom großen Sterben in der Opernliteratur zu einem Stück anregen, das zugleich Krimi-Komödie und Operneinführung ist. Denn zu den spannenden Fällen gibt es die schönsten Arien und Duette aus den Krimi-Opern.“ ( www.opernloft.de/archiv/spielplan/krimioper---einer-stirbt-immer/index.php ) Das Opernloft bietet Musiktheater, wie Sie es in keinem anderen Theater oder Opernhaus finden werden: Hier gibt es für Erwachsene Oper
13.06.2016
Norderstedt
Der NoBa-Kulturzirkus schlägt seine Zelte auf
Norderstedt (em) Initiiert von der Musikschule Norderstedt, realisiert mit der Stadtpark Norderstedt GmbH und gefördert von der Norderstedter Bank, den Stadtwerken Norderstedt, wilhelm.tel sowie der Kulturstiftung Norderstedt, stellt das Projekt eine Neuheit in Norderstedt und Umgebung dar.
Es bereichert mit seinem bunten und vielfältigen Programm die Kulturlandschaft in Norderstedt und darüber hinaus in ganz Schleswig-Holstein. In der Zeit vom 11. 24. Juli 2016 erwacht das Zirkuszelt zum ersten Mal an der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt und bildet damit den Auftakt für eine alle drei Jahre wiederkehrende Veranstaltung. Ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche, kulturelle Veranstaltungen sowie ein Rahmenprogramm aus Live-Musik und Gastronomie erwarten die Besucherinnen und Besucher.
Abendprogramm
Der NoBa-Kulturzirkus bietet ein umfangreiches kulturelles Programm, das an sieben Abenden im Zirkuszelt präsentiert wird. Lokale, regionale und nat
29.04.2016
Bad Bramstedt
„Nos femmes“ im Theater des Kurhauses
Bad Bramstedt (sw/jj) Drei Männer und ein Mord! Am Sonntag, 6. März, wird das Stück „Unsere Frauen“ von Éric Assous im Theater des Kurhauses Bad Bramstedt aufgeführt. Und obwohl in dem Stück ausschließlich Männer auftreten, geht es dennoch permanent um die Frauen. Unter anderem auf der Bühne zu sehen sind Ulrich Bähnk und Mathieu Carrière, Regie führt Jean-Claude Berutti.
Drei alte Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät. Er ist betrunken. Denn er hat gerade im Affekt seine Frau getötet. Und jetzt? Natürlich gleich zur Polizei gehen, sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, untertauchen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben
26.02.2016
Norderstedt
Nach dem Opernball ist vor dem Opernball
Norderstedt (em) Der „erste Norderstedter Opernball“ ist ein rauschendes Fest gewesen. Als die Gala-Band Berlin-Starlight-Orchestra um 3 Uhr morgens den letzten Walzer spielte, waren sich schon jetzt viele der insgesamt knapp 400 Gäste sicher, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Die TriBühne erstrahlte in festlichem Ambiente, weiße Hussen, weiß eingedeckte Tische, in der Mitte riesige, mehrarmige Kerzenleuchter. Ab 18.30 Uhr schritten die Ballgäste über den roten Teppich, nachdem sie den Schlüssel ihres Fahrzeugs am Rathauseingang beim Valet Parking abgegeben haben. Nach einem Glas Champagner im Foyer begrüßte Moderator Marc Bator die festlich gekleideten Gäste. Ähnlich wie bei der „großen Schwester“ in Wien zeigten elf Debütantenpaare ihr Können, im Anschluss eröffneten der mehrfach ausgezeichnete Tanzlehrer Thomas Fürmeyer und die verantwortliche Projektkoordinatorin Kristin Sammann mit einem Walzer den Ball. Schnell füllte sich die Tanzfläche Tanzpausen wurden genu
20.10.2014