Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Ehrenurkunde vom Handelsverband Nord – 125 Jahre Möbel Kraft

Bad Segeberg (em) Am 5. November hieß es „Volle Kraft voraus!“ - Ein Slogan, der in der Region bekannt ist und sofort mit Möbel Kraft assoziiert wird. Er verkörpert all das, was Möbel Kraft ausmacht, anspruchsvolle Qualität, herausragenden Service und fachkompetente Beratung und das seit 125 Jahren. 1893 begann die Geschichte des größten Möbelhauses Norddeutschlands. Hinrich Kraft gründete eine Möbeltischlerei in der Hamburgerstraße in Bad Segeberg. 1936 übernahm Artur Kraft den Betrieb. Durch den hohen Bedarf an Möbeln nach dem zweiten Weltkrieg wuchs das Unternehmen und wurde erfolgreicher. 1954 zog Möbel Kraft von der Hamburgerstraße in die Ziegelstraße, wo bis heute die Filiale Bad Segeberg zu finden ist. In den 70er Jahren traten die beiden Söhne Reinhard und Gerhard Kraft in das Unternehmen ein. Von 1966-1976 wurde der Standort Bad Segeberg erweitert und umgebaut. Im folgenden Jahrzehnt wurde das Grundstück in Buchholz
06.11.2018
Bad Segeberg

Blutspendebus auf Sommertour: Am 27. Juli bei MöbelKraft!

Bad Segeberg (em) Nach der erfolgreichen Premiere einer DRK-Blutspendeaktion bei Möbel Kraft im vergangenen Jahr, macht in diesem Jahr erstmals das DRK-Blutspendemobil auf dem Parkplatz des Segeberger Möbelhauses Halt. Das DRK lädt alle Interessierten ein, ihre Shoppingtour bei Möbel Kraft mit einer guten Tat zu verbinden und direkt vor Ort mit einer Spende dazu beizutragen, dass die Versorgung von Kliniken und Arztpraxen in der Region mit lebensrettenden Blutpräparaten sichergestellt werden kann. Möbel Kraft in Bad Segeberg ist eine von insgesamt 18 Stationen, auf denen das DRK-Blutspendemobil auf seiner Sommertour durch Schleswig-Holstein und Hamburg Halt macht. Das Spezialfahrzeug im Reisebusformat bietet Blutspendern die Möglichkeit, den Aderlass in außergewöhnlicher, modernster Umgebung zu erleben. Der 13,8 Meter lange und 2,55 Meter breite, klimatisierte DRK-Blutspende-Bus bietet vier Spendern gleichzeitig Platz. Alle weiteren Termine der Tour des DRK-Blutsp
21.07.2016
Bad Segeberg

Kartoffelfest in der Hamburger Straße

Bad Segeberg (sw/kv) Hier dreht sich alles um die Knolle! Die Geschäftsleute der Hamburger Straße in Bad Segeberg haben sich auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen für ihre Kunden ausgedacht. Von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. September, dreht sich in der Innenstadt alles um die Kartoffel. In rustikalem Ambiente laden zahlreiche Aktionen und Angebote zum Genießen, Mitmachen und Verweilen ein. So bietet zum Beispiel Mrs. Sporty ein Kartoffel-Gewinnspiel an, bei dem die Teilnehmer eine Monatsmitgliedschaft gewinnen können. Auch kulinarisch dreht sich selbstverständlich alles um den beliebten Erdapfel. Bei Adolf Rohlf & Söhne gibt es selbstgemachte Kartoffelchips und Weinausschank, mit leckerem Kartoffelbrot aus dem Holzbackofen lockt die Bäckerei Gräper. Eine Portion Pommes Frites verschenkt GEFI-Lederwaren ab einem Einkaufswert von 10 Euro. Für die Kleinen gibt es zahlreiche Mitmachaktionen wie Einradfahren, Turnen, Seilspringen und Akrobatik bei Sportspool
20.08.2015
Bad Segeberg

Polizei sucht Zeugen nach räuberischer Erpressung

Bad Segeberg (em) Am Montagnachmittag, 3. November, kam es in Bad Segeberg zu einer räuberischen Erpressung. Eine 36-Jährige aus Hohenlockstedt parkte ihren Pkw gegen 15 Uhr in der Ziegelstraße auf einem Parkplatz bei Möbelkraft. Nachdem sie ausstiegen war, wurde sie von zwei Männern aufgefordert, ihre Handtasche herauszugeben. Nachdem sie dies getan hatte, flüchteten die Täter mitsamt der grauen Handtasche der Firma X-Works und einem I-Phone zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Auskunft zu den gestohlenen Gegenständen geben? Wer kann Hinweise zu den Tätern machen? Der eine Täter wird als männlich, zirka 25 bis 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß und mit kurz geschorenen Haaren beschrieben. Er hatte große Augen (blau oder grün), kurz geschorene Haare und war dunkel bekleidet. Vermutlich ist er russischer Herkunft und spricht kaum Deutsch. Der zweite Täter
05.11.2014
Bad Segeberg

Verkaufsoffener Sonntag (Fotogalerie)

Bad Segeberg (tk) Am Sonntag, 5. Oktober, fand neben dem verkaufsoffen Sonntag ein großes Kartoffelfest in der Hamburger Straße statt. Am verkaufsoffenen Sonntag hatten wieder einmal viele tolle Läden ihre Türen für Besucher geöffnet und luden zum Kaufen ein. Auch Möbelkraft bot die Gelegenheit zum Shoppen an, denn Sonntags haben die meisten Menschen Zeit außerhalb jeden Alltagsstresses, ausgeschlafen und ganz in Ruhe, einkaufen zu gehen. Viele Autohäuser stellten ihre Angebote aus. Von Audi über Opel bis BMW wurden die neuesten Modelle vorgestellt. Neben der musikalischen Unterhaltung konnten die Kinder auf einer großen Hüpfburg spielen, sich schminken lassen, oder mit einem Mini-Karussell fahren. Die Erwachsenen ließen es sich im großen Festzelt gut gehen und genossen das große Kartoffelfest. Die Händler an der Hamburger Straße hatten sich wirklich wieder einiges einfallen lassen.
06.10.2014
Bad Segeberg

Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht

Bad Segeberg (em) Bereits am Montagmorgen, 2. Dezember 2013, kam es in Bad Segeberg zu einem Verkehrsunfall bei dem der Unfallverursacher flüchtete. Eine 48-jährige Fußgängerin war gegen 9.45 Uhr beim Überqueren der Ziegelstraße in Höhe des Parkplatzes der Firma Möbelkraft von einem Pkw erfasst worden. Sie rutschte über die Motorhaube und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Liegen. Um nicht von einem herannahenden blau-weißem Lkw mit Anhänger erfasst zu werden, schleppte sich die verletzte Fußgängerin noch von der Straße und verließ danach selbstständig den Unfallort. Der Pkw, der die Fußgängerin erfasste, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und konnte bisher nicht ermittelt werden. Es handelt sich um einen silberfarbenen Mercedes mit einem eingelassenen Mercedesstern in der Motorhaube, der mit zwei Personen besetzt war. Der Verkehrsunfall wurde seinerzeit nicht vor Ort an der Unfallstelle aufgenommen. Der Ehemann der verletzten Fußgängerin meldete den Unfall erst nachträ
08.01.2014