Unternehmen
Artikel
Neumünster
Wellness-Tag für Bedürftige - Zweiter Neumünsteraner Wohlfühlmorgen
Neumünster. Nach dem erfolgreichen Start des Wohlfühlmorgens an der Klaus-Groth-Schule im letzten Frühjahr laden die Veranstalter am 23. März zum zweiten Durchgang ein. Von 11 bis 14 Uhr erwartet die Gäste auf dem Schulgelände (Parkstraße 1, Neumünster) ein reichhaltiges Essensangebot, Physiotherapie, Massage, ein Friseurangebot, Sozial- und Migrationsberatung, ein Allgemeinmediziner, Tierarzt und vieles mehr. Neu ist dieses Mal eine Brillensprechstunde für die Besucherinnen und Besucher. Die kostenfreien Angebote sind für Menschen in der Stadt gedacht, die sich diese sonst nicht leisten können.
Veranstaltet wird der Wohlfühlmorgen von den Hilfsorganisationen Caritas und Malteser sowie der Initiative Café Jerusalem und der Klaus-Groth-Schule. Die katholischen Verbände wollen mit der Aktion für Bedürftige in Neumünster ein Zeichen der Solidarität setzen. Alle beteiligten Helfer, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, engagieren sich ehrenamtlich an dies
11.03.2024
Neumünster
Weihnachtsbäckerei mal anders
Neumünster (em) Thunfisch, Quark und Maismehl statt Zucker, Zimt und Nüssen - bei den Maltesern in Neumünster standen kürzlich eher ungewöhnliche Backzutaten auf dem Tisch. Denn weder Lebkuchen noch Zimtsterne sollten hergestellt werden, sondern Hundekekse in verschiedenen Variationen.
Nach dem Motto der bundesweiten Malteser Aktion „Momente der Nähe“ haben Ehrenamtliche des Besuchsdienstes mit Hund damit die Tiertafel Neumünster und die Private Hundehilfe Ohm überrascht und beschenkt.
Foto: Über selbst gebackene Hundekekse freut sich auch Christina Martalewski von der Tiertafel Neumünster. Rechts im Bild Monika Schulte (Malteser Neumünster).
15.12.2023
Neumünster
Herzenswunsch-Krankenwagen neu in Neumünster
Neumünster (em) Der Malteser Hilfsdienst bietet ab sofort in Neumünster und Umgebung den sogenannten Herzenswunsch-Krankenwagen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Menschen, die unheilbar krank sind und sich einen (vielleicht letzten) Wunsch erfüllen möchten.
Die Malteser unterstützen die Patienten jeden Alters und ihre Angehörigen bei der Umsetzung. „Ob es die Fahrt ans Meer, zu einem Konzert oder der Besuch eines entfernt wohnenden lieben Verwandten ist, wir versuchen jeden Wunsch wahr werden zu lassen“, sagt Koordinator Thomas Kleibrink.
Finanziert wird der Herzenswunschkrankenwagen über Spenden und Malteser-Mitgliedsbeiträge. Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den schwerkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen während der Fahrt zur Seite und ermöglichen ihnen das besondere Erlebnis.
Kontakt: Thomas Kleibrink, Tel. 0171 30 34 783,herzenswunsch.hamburg@malteser.org
Foto: © Michael Lukas
01.03.2023
Neumünster
1. Neumünsteraner Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Neumünster (em) Einen besonderen Tag mit vielfältigen Angeboten erleben bedürftige Menschen auf dem ersten Wohlfühlmorgen in Neumünster. Die Hilfsorganisationen Caritas und Malteser sowie die Initiative Café Jerusalem und die Klaus-Groth-Schule laden am Samstag, 25. März von 11 bis 14 Uhr zur Veranstaltung auf dem Schulgelände (Parkstraße 1, 24534 Neumünster) ein.
Dort erwartet die Besucher ein gesundes Frühstück, Physiotherapie und Massage, ein Friseurangebot, Sozial- und Migrationsberatung, ein Allgemeinmediziner und ein Tierarzt für die Vierbeiner. Die Angebote, die für viele arme Menschen nicht zum Alltag gehören, stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, dieses großartige Angebot nun auch in Neumünster gemeinsam mit allen beteiligten Partnern anbieten zu können. Entsprechend hoffen wir darauf, an diesem Tag viele Gäste begrüßen zu dürfen“, so Christoph Wolloscheck, Stadtbeauftragter der Malteser. Die katholischen Verbänd
15.02.2023
Neumünster
Malteser in Neumünster feiern ihr 50. Jubiläum
Neumünster (em) Der Malteser Hilfsdienst blickt auf ein erfolgreiches halbes Jahrhundert zurück und feiert am 19. November 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Seit 1972 engagiert sich die Hilfsorganisation auf vielfältige Weise sozial und caritativ in Neumünster und ist dabei immer nah am Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Malteser ihr Angebot stetig erweitert und das umfangreiche Aufgabenspektrum vor Ort ausgebaut und entwickelt.
In den Anfangsjahren konzentrierte sich die Gliederung, deren Dienste ehrenamtlich geprägt sind, auf die Erste-Hilfe-Ausbildung und Sanitätsdiensteinsätze. Darüber hinaus sind die freiwilligen Helferinnen und Helfer seit den 1970er Jahren im Katastrophenschutz vertreten und engagieren sich mit der Malteser Jugend seit Langem in der Jugendarbeit.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch“, so der Stadtbeauftragte Christoph Wolloscheck, der seit 2016 die Geschicke der Malteser in Neumünster lenkt: „Unsere Ehrenamtlichen enga
03.11.2022
Bad Bramstedt
Großes Besucherinteresse am Blaulichttag
Bad Bramstedt (em) Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte.
Bad Bramstedt (ots) - Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte.
Der komplette Innenstadtbereich um das Schloss wurde genutzt, um den Besucher*innen eine Vielfalt rund um das Thema Sicherheit und öffentlicher Gefahrenabwehr zu präsentieren. Organisiert wurde der Tag in der Rolandstadt Bad Bramstedt von der Stadt sowie der Polizei Bad Bramstedt.
Die Schirmherrin dieser Veranstaltung, Innenministerin Sabine Sütterlein-Waack hat die ehrenamtlichen Einsatzkräfte gewürdigt, die sich in ganz unterschiedlicher Weise für die
29.09.2022
Neumünster
Tag der offenen Tür im Gefahrenabwehrzentrum
Neumünster (em) Mit vier beeindruckenden Vorführungen zur Brandbekämpfung, zur Rettung von Menschen, Technischer Hilfeleistung und der Jugendfeuerwehr präsentieren sich die Feuerwehrleute und Retter beim Tag der offenen Tür am Feiertag, 3. Oktober 2022, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Gefahrenabwehrzentrum an der Färberstraße.
Der Tag der offenen Tür wird zum 150-jährigen Bestehen der ältesten Feuerwehr in der Stadt Neumünster veranstaltet. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die Großveranstaltung im 151. Jahr des Bestehens statt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen ausreichend Parkplätze auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkplatz ist über die Carlstraße und die Färberstraße möglich.
Neben den spektakulären Vorführungen zum Thema Sicherheit wird ein prallgefülltes Programm geboten mit Fahrzeugschau der Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der Regie-Einheit, der Schnellen Einsa
27.09.2022
Neumünster
Besuchsdienst mit Hund sucht Verstärkung
Neumünster (em) Neumünster. Wer sich vorstellen kann, mit seinem Hund Abwechslung und Freude in den Alltag einsamer, alter und kranker Menschen zu bringen, ist herzlich bei den Maltesern in Neumünster willkommen. Der Besuchsdienst mit Hund ermöglicht Ehrenamtlichen, sich gemeinsam mit ihrem Hund sozial zu engagieren.
Interessierte sind mit ihrem Hund herzlich zum Eignungstest am 11. oder 12. Juli jeweils um 18 Uhr in der Dienststelle der Malteser im Haus der Caritas (Linienstraße 1) in Neumünster eingeladen, um sich für das Ehrenamt zu qualifizieren.
Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten und sind in der Lage, Körper, Geist und Seele eines Menschen tief zu berühren und die Einsamkeit zurückgezogener Menschen zu durchbrechen. Durch die Besuche mit Hunden sollen die sozialen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung oder Vereinsamten wieder gestärkt und Schmerzen verringert werden. „Mit unseren ehrenamtlichen Besuchshunde-Teams wollen wir hilfebedürf
22.06.2022