Unternehmen
Artikel
Bad Segeberg
Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor
Kreis Segeberg. Wenn der Strom ausfällt, schlägt die Stunde der Netzersatzanlagen (NEA), die im Fall der Fälle eine weitere Stromversorgung sicherstellen können. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und des Katastrophenschutzes des Kreises Segeberg haben zwölf THW-Helfer*innen sowie Katastrophenschutzhelfer*innen der neu gegründeten Kreis-Facheinheit Elektroversorgung eine Woche lang eine Qualifizierung als Bedienpersonal großer Netzersatzanlagen durchlaufen.
Schwerpunkte für die Teilnehmer*innen, die allesamt beruflich über einen elektrotechnischen Hintergrund verfügen, waren unter anderem die Stromeinspeisung bei Gebäuden und in bestehende Stromnetze. Neben einem kürzeren Theorieteil ging es während der fünf Tage vor allem ums praktische Üben – also Aufbau des Geräts, Messen, Einspeisen.
Netzersatzanlagen versorgen in erster Linie besonders wichtige Stromverbraucher mit Energie – darunter IT-Systeme, Serverrä
04.04.2025
Kaltenkirchen
Neues Fahrzeug für neue Aufgabe des THW Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) hat seine Schwerpunkte im Zivil- und Katastrophenschutz angepasst. Das sogenannte Rahmenkonzept sieht vor, dass THW Ortsverbände zukünftig auch eine Fachgruppe „Notinstandsetzung und Notversorgung“ (FGr N) vorhalten. Für die Aufgaben dieser neuen Fachgruppe erhielt der THW Ortsverband Kaltenkirchen jetzt ein neues Fahrzeug.
Das neue Fahrzeug wurde am vergangenen Freitag in Niedersachsen von Einsatzkräften des THW-Ortsverbandes Kaltenkirchen abgeholt. Nach drei Stunden Rückfahrt erreichten sie den Ortsverband Kaltenkirchen das neue zu Hause des imposanten Fahrzeuges.
Acht Meter lang, 3,4 Meter hoch und 2,55 Meter breit ist der neue Mehrzweck Gerätekraftwagen (MzGW). Mit dem 18-Tonner können bis zu sieben Einsatzkräfte sowie Ausstattung zu einer Einsatzstelle transportiert werden.
Weiteres Highlight ist die Hebebühne, mit der die Beladung der Ladefläche des MzGW bequem erfolgen kann. Die Ladefläche wie
12.04.2021