Unternehmen
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl.
Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspannung und Stressmanagement“. B
17.01.2024
Bad Bramstedt
Die Volkshochschule Bad Bramstedt startet mit 107 Angeboten ins neue Semester.
Bad Bramstedt (em) „So ein großes Angebot in einem Semester gab es bisher noch nicht“, freut sich die Geschäftsführerin der Volkshochschule Sonja Köfer. Die Kursvielfalt konnte noch weiter ausgebaut werden und somit erhofft sich die vhs, noch mehr Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Neben den altbewährten Kursen geht die vhs auch neue Wege und bietet erstmals Online-Malkurse an. Damit möchte sie gerne alle ansprechen, die aus verschiedenen Gründen nicht an Präsenzkursen teilnehmen können. „Ich denke dabei auch an die Patientinnen und Patienten unserer zwei Kliniken. Sie können die Kurse während des Aufenthaltes hier beginnen und problemlos zu Hause weiterführen.“ Neben diesen Onlinekursen wird es auch einen Schnupperkurs zur Finanzbuchführung geben. Es ist geplant, ab Ende Januar 2024 diesen Kurs als Grundkurs weiterzuführen.
Online werden auch die Vorträge zu Themen der Energieversorgung und -einsparung sowie Ernährung angeboten. Diese finden in Kooperation mit der Verbrauc
25.08.2023
Neumünster
Herbstprogramm: Neue Technik, neue Formate, neue Kurse
Neumünster (em) Seit März 2020 hat die Corona-Pandemie auch das Lernen an der Volkshochschule Neumünster verändert. Viele neue Lernformate, speziell auch digitale und hybride Mischformate aus Digital- und Präsenzlernen, haben Einzug in die allgemeine Lernlandschaft gehalten. Neue Kursformate werden auch an der Volkshochschule (vhs) im beginnenden Herbstsemester ausprobiert:
Mit einer neu angeschafften Raumkamera ist es nun möglich Teilnehmende online in den Seminarraum dazuzuschalten, um sie so am Unterrichtsgeschehen vor Ort mit einzubeziehen. Hybrides Lernen (eine Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht) ist in diesem Fall das Stichwort. „Dadurch haben wir noch mehr Flexibilität in der Seminargestaltung, auch im Hinblick auf Corona. Bei einigen Vorträgen kann man sich nun im Einzelfall entscheiden, ob man bei der Veranstaltung vor Ort oder online von Zuhause teilnehmen möchte“, berichtet Stephanie Fechtner, Beauftragte für Digitalisierung und Programmbereichsleiterin an
10.08.2021
Quickborn
VHS Kurse während des Lockdowns
Quickborn (em) Mit einem umfangreichen Angebot an vorübergehenden Kursformaten, speziell für die Zeit des noch andauernden Lockdowns, hat das Team der VHS-Quickborn auf die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger reagiert und auf unkomplizierte Weise die Teilnahme an Onlinekursen in der Videokonferenz ermöglicht. Für alle „Kurse während des Lockdowns“ gilt, sie enden automatisch, wenn wieder Präsenzkurse möglich sind.
Die Angemeldeten können sich dann, sofern nicht schon geschehen, für einen der noch freien Plätze in den verschiedenen Präsenzangeboten anmelden, hierfür sind speziell für die Seniorinnen und Senioren auch Kurse im Stadion an der frischen Luft geplant.
Zur Teilnahme erhalten die Angemeldeten vor dem Kursstart einen Link der Videoplattform per E-Mail zugesendet und können sich so mit einem Klick direkt in den Kurs einschalten. Dieses ist von allen Endgeräten möglich.
Einfach mal etwas Yoga ausprobieren!
Mit zwei interessanten Yoga-Angeboten möc
05.02.2021
Neumünster
Programmstart der Volkshochschule startet am 19. April
Neumünster (em) In normalen Zeiten wäre das kommende Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Neumünster (vhs) zum Anfang des Jahres herausgekommen und die Kurse wären dann ab dem 8. Februar, gestartet. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten. „Wir kommen schon fast nicht mehr mit dem „Umplanen“ des neuen Semesters hinterher, so rasant ändern sich immer wieder die Be-dingungen für den Unterricht im außerschulischen Bereich. Aktuell dürfen wir nicht öffnen und mussten nun schon innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal das Semester teilweise neu pla-nen,“ berichtet Stephanie Steiner, Leiterin der vhs.
Mittlerweile ist der offizielle Semesterstart auf den 19. April verlegt, das Programmheft wird am 20. März erscheinen. „Nach dem ersten „Um-planen“, war das Erscheinen des Programmheftes eigentlich für diesen Samstag (30. Januar) vorgesehen und das Semester wollten wir dann zum 1. März starten, aber aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns kurzfristig dazu entschieden, de
29.01.2021
Quickborn
Fit ins Frühjahr – mit den Pilates-Onlinekursen
Quickborn (em) Mit Start ab Februar bietet die VHS Quickborn zwei Pilateskurse für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie Fortgeschrittene als Konferenzschaltung im Online-Kursformat an. "Nach zehn Stunden fühlst Du den Unterschied. Nach zwanzig Stunden sieht man den Unterschied. Und nach dreißig Stunden hast Du einen neuen Körper." Joseph Pilates (1883 - 1967)
Ab Dienstag, 2. Februar, 19 bis 20 Uhr, startet der Abendkurs, Nummer 32105 ON und ab Freitag, 5. Februar, 9 bis 10 Uhr wird der Kurs Pilates Gold - Spezial Rumpf und Wirbelsäule, Nummer: 32109 ON angeboten. Entgelt für 7,13 Euro/Termin.
Im Anschluss an einen Onlinekurs ist bei freien Plätzen auch die Fortsetzung in einem Präsenzkurs möglich.
Für Fragen steht allen Interessierten das Team der VHS Quickborn gern unter 04106-6129960 oder vhs@quickborn.de zur Verfügung.
Foto: Bewegung ist wichtig für Körper und Geist jetzt bei den Onlinekursen der VHS Quickborn dabei sein. Quelle:
22.01.2021
Quickborn
Semesterprogramm der VHS Quickborn ist startbereit
Quickborn (em) Mit vielen neuen Kursformaten: Webseminare für berufliche Angebote, Online-Cloudkurse für das Sprachenlernen, interessante Streamingvorträge, Bewegungs- und Präsenzkurse in Distanzgruppen sowie mit vielem mehr startet das Team der VHS Quickborn ab dem 24. August in das Herbstsemester.
„Wir möchten den Teilnehmenden bei uns in den Präsenzkursen in kleiner Gruppe, mit viel Platz und Abstand, unter einem umfangreichen Hygiene-konzept, ein breites Angebot an Kursen für die bevorstehende Periode in geschlossenen Räumen bieten. Bei uns ist die Vorbereitung zweigleisig gelaufen, wir haben mit den Dozentinnen und Dozenten „Normalkurse“ und gleichzeitig „Distanzkurse“ für die meisten Kurse geplant. Die Interessierten können selbst entscheiden, bei welchem Kursformat sie sich anmelden. Wir empfehlen allerdings, sich für beide Kurse parallel anzumelden. Wichtig ist, sich für die Distanzkurse schnell anzumelden, da wir nur wenige Plätze vergeben können“, betont Anette Ehre
31.07.2020
Quickborn
„Der Laptop ist kein Hexenwerk“ - Einstiegskurse an der VHS
Quickborn (em) „Das Interesse an Onlinekursen und dem Erwerb weiterer Fähigkeiten zum Umgang mit den neuen Medien ist gestiegen“, betont VHS-Leiterin Anette Ehrenstein. Daher hat das VHS-Team zwei interessante Formate entwickelt und den erfahrenen Fachdozenten Dr. Thomas Lammeyer für die Umsetzung gewinnen können. Ziel ist es, sich rechtzeitig vor dem Herbst mit der neuen Technik gut vertraut zu machen.
Für einige ist der erste Kontakt mit dem Laptop oder Tablet noch verhalten und es gibt auch vereinzelt noch die Haltung: „Das brauche ich nicht“. Doch wenn die ersten Erfahrungen gemacht wurden, stellt sich bei den Interessierten immer wieder heraus, dass es „kein Hexenwerk“ ist, nach Informationen zu googeln und E-Mails zu bearbeiten. „Es geht den Interessierten nicht darum, Tabellen zu erstellen, es geht ihnen um die täglichen Erleichterungen - zum Beispiel über die Googlesuche Informationen zu finden und per E-Mail gut erreichbar zu sein. Mit dem Format „Wie geht Skypen“ ha
08.07.2020