Unternehmen
Kattendorf
Barann Grafik Design
Artikel
Quickborn
Programmieren für Kinder mit Scratch Junior
Quickborn (em) Am Dienstag, den 15. April 2025 findet um 10 Uhr ein Programmierkurs für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren in der Stadtbücherei statt. In diesem Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Programmiererfahrungen mit der kinderfreundlichen App Scratch Junior zu sammeln.
Mit Scratch Junior lernen die Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen der Programmierung mithilfe einer blockbasierten Programmiersprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Kurs ist für alle interessierten Kinder geeignet. Schritt für Schritt werden die teilnehmenden Kinder angeleitet, wie sie ihre Figuren und Hintergründe kreativ verändern können, um eigene kleine interaktive Geschichten oder Spiele zu gestalten. Die Stadtbücherei stellt die benötigte Technik während des Workshops zur Verfügung.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 04106 / 611-470 oder per E-Mail an [stadtbuecherei@quickborn.de](mailto:stadtbuech
13.04.2025
Bad Bramstedt
Lerncampus@vhs Sommer´24: Junge Tüftler bauen Roboterautos
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule (VHS) Bad Bramstedt lädt auch in diesem Sommer zu einem Bildungsabenteuer in den Ferien ein. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren können im Rahmen des Kurses „Roboterauto - selbst gebaut und programmiert“ eigene Roboterautos bauen und programmieren. Der Kurs findet vom 22. bis 26. Juli 2024, täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr, in den Räumen der VHS am Bleeck 29 statt. Mit nur 12 verfügbaren Plätzen bietet dieser Kurs eine einmalige Gelegenheit für technikinteressierte Jugendliche.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Grundlagen der Mikrocontroller-Technik und die Programmiersprache MicroPython eingeführt. Sie bauen ein Roboterauto aus einem Kit zusammen, das ein Chassis, einen Elektromotor, Räder, einen Raspberry Pi Pico WH Mikrocontroller und einen Motorcontroller umfasst. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Fernsteuerung des Roboterautos über eine Android-App, welche mittels der Plattform „MIT App Inventor
08.07.2024
Henstedt-Ulzburg
Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl.
Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspannung und Stressmanagement“. B
17.01.2024
Norderstedt
Einführung in die Excel-Makroprogrammierung
Norderstedt (em) Wer beim nächsten Bewerbungsgespräch mit Spezial-Kenntnissen über Excel-Makroprogrammierung glänzen will, dem sei dieser VHS-Kurs am 29.11.2023 empfohlen. Wenn bei der Arbeit immer wieder die gleichen Schritte anfallen, für Ergebnisse viele manuelle Teilschritte anfallen oder sehr komplexe Formeln – dann ist eventuell die Excel-Makroprogrammierung eine große Arbeitserleichterung. Viele Schritte können nämlich ganz einfach mit der Makrofunktion unter Excel übersichtlich zusammengefasst werden.
In diesem Kurs der VHS Norderstedt lernen die Teilnehmer*innen das Erstellen von Makros, die Anwendung des Excel-Makrorecorders, das Auslesen von Daten aus einer Excel-Tabelle, deren Weiterverarbeitung in der Makroprozedur und die Rückgabe der Weiterverarbeitung zurück in die Excel-Tabelle.
Der Kurs (KursNr.: H21013) findet ab Mi, 29.11.2023 von 18:15 bis 21:15 Uhr an 2 Terminen in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmel
17.11.2023