Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023

Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth. Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth. Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und
18.12.2023
Kaltenkirchen

Erneut erfolgreicher Schockanruf - Übergabe von Bargeld an Betrüger

Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Mittwochmittag (25.10.2023) ist es in Kaltenkirchen zu einem erneuten Betrugsfall gekommen. In diesem Fall gaben sich Personen als Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg aus. Gegen 12:30 Uhr erhielt das geschädigte Ehepaar einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts Hamburg. Um Vertrauen zu erwecken, teilte die Anrufende ihren Namen, ihre Dienstnummer, ein Aktenzeichen und eine Hamburger Telefonnummer mit. Anschließend beschrieb sie, dass die Tochter des Ehepaars einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gewahrsam sitze. Die Tochter könne gegen eine sofortige Kautionszahlung in bar entlassen werden. Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Geldübergabe an der Wohnanschrift der Geschädigten. Im Anschluss suchte ein falscher Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg den Übergabeort auf, nahm dort Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.
26.10.2023
Norderstedt

Falsche Polizeibeamte: Vermehrt Schockanrufe im Norderstedter Stadtgebiet

Norderstedt (em)  Am Mittwochnachmittag (24.08.2023) ist es im Bereich Norderstedt zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen gekommen. Bei den bekannten Fällen handelte es sich um Anrufer mit unterdrückter Rufnummer. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte des Polizeireviers Norderstedt aus und berichteten von Spendensammlern, die mit einer großen Bargeldsumme aufgegriffen wurden. Im Gesprächsverlauf fragten die falschen Polizeibeamten, ob die Geschädigten über Vermögenswerte im Haus verfügen würden. Zu einem Vermögensschaden ist es in den aktuellen Fällen nicht gekommen, die Geschädigten bemerkten den Betrug und beendeten die Telefonate. In Deutschland häufen sich die Fälle, in denen vorwiegend ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern werden, die sich als Polizisten oder in Not geratene Angehörige ausgeben. Das Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten zu erschleichen oder sie als vermeintliche in Not geratene Ang
24.08.2023
Bad Segeberg

Warnung vor dreisten Betrügern!

Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Am frühen Nachmittag des 7. Mai haben bislang unbekannte Täter in Wahlstedt mehrfach versucht, von älteren Mitbürgern Geld zu bekommen. Die bekannte Masche nach Telefonaten bei den überrumpelten Opfern durch einen Boten Geld an der Haustür abzuholen, funktioniert bedauerlicherweise immer wieder. Der Polizei sind gestern drei neue Fälle gemeldet worden. In einem Fall haben die Täter Beute gemacht. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser und vergleichbaren Maschen. Wie auch beim so genannten Enkeltrick wirken Schockanrufe bei den Opfern, weil sie die Hilfsbereitschaft der Opfer ausnutzen. Zudem ist durch einen Schockanruf das Opfer oftmals völlig überrumpelt und emotional massiv ergriffen. In den aktuellen drei Fällen hat jeweils ein vermeintlicher Anwalt des Sohnes die drei Seniorinnen behelligt. Er schilderte einen Unfall des Sohnes bei dem ein kleines Mädchen verletzt worden sei. Nun brauche der Sohn Geld. Dies Geld könne nicht
09.05.2012