Stadtmagazin.SH

Videos

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Müllsammelaktion im Bürgerpark

Henstedt-Ulzburg (em) Mit gemeinsamer Kraft haben der Leo Club Alsterquelle und der Leo Club Hamburg den Bürgerpark und einen Teil des Korl-Barmstedt-Wegs von Müll befreit. Ausgerüstet mit Müllzangen und blauen Säcken, welche der Baubetriebshof im Henstedt-Ulzburg zur Verfügung gestellt hat, haben die Leos säckeweise Müll eingesammelt. „Nachdem unsere letzte Müllsammel-Aktion so erfolgreich war, haben wir die Activity in diesem Jahr wiederholt. Es war wieder einmal erschreckend, in welch einer Menge der Müll einfach achtlos in die Natur geworfen wird. Allein bei der Skaterbahn im Bürgerpark haben wir an die 50 leeren Graffiti-Dosen eingesammelt. Weiter ging es mit einer Vielzahl an Zigarettenstummeln, Hundekotbeuteln, leeren Glasflaschen, ein altes und durchgebrochenes Waveboard und vieles Mehr.“ so der Präsident des Leo Club Alsterquelle Jannik Nareyka. Die nächste Aktion dieser Art wird dann in Hamburg beim Leo Club Hamburg stattfinden, um auch dort die Natur ein Stück
10.05.2021
Neumünster

Longboardfahrer verletzt

Neumünster (em) Ein Unfall der besonderen Art ereignete sich Dienstagnachmittag, 1. November um 17.50 Uhr, in der Christianstraße Höhe Nummer 35. Ein jugendlicher Longboardfahrer (15) war auf der Fahrbahn Richtung Innenstadt unterwegs, als er von einem Radfahrer (15) überholt werden sollte. Jedoch machte der Skater genau in diesem Moment einen Schlenker nach links und kollidierte mit dem Radfahrer. Beide stürzten. Der Skater zog sich eine schwere Beinverletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Polizei weist darauf hin, dass Skateboardfahrer den Gehweg benutzen müssen. Dort haben sie auf Fußgänger besondere Rücksicht zu nehmen. Noch besser sind sie in geschützten Bereichen, zum Beispiel auf ausgewiesenen Skaterbahnen, aufgehoben. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
02.11.2016
Norderstedt

Neubauten im Frederikspark

05.04.2016
Neumünster

Festnahme nach Einbruch in Schule

Neumünster (em) Am Sonntag, 24. November, gegen 18.05 Uhr wurden der Polizei auf dem Gelände der Rudolf-Tonner-Schule, in Neumünster, in der Preußerstraße verdächtige Geräusche sowie fünf verdächtige junge Leute (drei Mädchen und zwei Jungen) gemeldet. Der aufmerksame Zeuge konnte auch Angaben dazu machen, in welche Richtung sich die jungen Leute entfernt hatte. So konnten die eingesetzten Funkstreifen zunächst in der Kieler Straße, Höhe Skaterbahn fünf junge Leute feststellen, von denen die beiden Jungen mit Rädern beim Erscheinen der Polizei die Flucht ergriffen. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass tatsächlich in die Rudolf-Tonner-Schule in den dortigen Schulkiosk eingebrochen worden war. Die Beamten hatten dann schnell einen konkreten Verdacht und konnten kurze Zeit darauf in der Rendsburger Straße zwei Jugendliche antreffen, die auch einräumten auf dem Schulgelände gewesen zu sein. Eingebrochen haben wollten sie jedoch nicht. Die beiden, die der Polizei durchaus be
26.11.2013
Kaltenkirchen

Raubversuch: 17-Jährige schlägt Täter mit Pfefferspray

Kaltenkirchen (em) Eine 17-jährige Schülerin hat gestern Abend an der Skaterbahn an der Barmstedter Straße zwei Täter mit ihrem Pfefferspray in die Flucht geschlagen. Die jungen Männer hatten dort versucht, ihr die Handtasche zu entreißen. Die 17-Jährige ging allein durch den Freizeitpark spazieren, als sie kurz darauf gegen 18 Uhr in der Barmstedter Straße zwei Personen hinter sich bemerkte. Sie bog auf die Skaterbahn ab und hielt das Pfefferspray schon bereit, weil sie ein ungutes Gefühl beschlich. Tatsächlich kamen die zwei Unbekannten auf sie zu. Einer griff nach ihrer Handtasche. Dann setzte sie sich zur Wehr. Das eingesetzte Pfefferspray schlug die beiden Täter ohne Beute in die Flucht. Die Flüchtigen sind vermutlich deutsch und jugendlich oder heranwachsend. Sie sollen schlank sein und beide kurze Haare tragen. Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg fragt: Hat jemand vor oder nach der Tat im Bereich Freizeitpark bzw. Skaterbahn die jungen Männer gesehen und kann nähere Hin
07.11.2013
Henstedt-Ulzburg

Drei Kids testen den Indoor-Freizeitpark

Henstedt-Ulzburg (rj) Viel wird über die Fun World in Henstedt-Ulzburg berichtet. Doch wie gut ist der Indoor-Freizeitpark wirklich? Das Stadtmagazin schickte Michelle Koch (16), Mia Anastasia Koch (4) und Tim Heidenreich (16) zum Test. Besonders ins Auge sticht sofort der gigantische Kinderspielturm mit Wabbelberg, Trampolin und unzähligen Rutschmöglichkeiten das Highlight für Mia Anastasia. Hochseilgarten und Eislaufbahn direkt unter dem Dach finden Michelle und Tim besonders ansprechend. „Ein Megaspaß!“ So auch auf der Kartbahn. Dank 2er-Karts kann hier auch Mia Anastasia Runden mitdrehen. Auf der Skaterbahn wiederum stehen Inliner, Waveboard, Skateboard und Rollschuhe zur Auswahl. Für die Sicherheit ist gesorgt, kleinere Kinder benötigen eine helfende Hand. Kein Problem, zu zweit macht’s sowieso mehr Spaß. „Ein auspowerndes Erlebnis für jedes Alter“, so das Fazit der drei Tester. Das Beste: „Außer den Elekto-Karts ist alles im Eintrittspreis enthalten.“
19.09.2012
Henstedt-Ulzburg

Spritztour ohne Führerschein – Fahrzeug sichergestellt

Henstedt-Ulzburg (em) Eine Spritztour ohne Führerschein hat ein 17-jähriger Henstedter am Samstagabend, 4. August, unternommen. Die Polizei hat ihn erwischt, als er entgegengesetzt in eine Einbahnstraße eingebogen ist. Sein Freund, dem der Roller gehört, hat diese Fahrt zugelassen und ist deshalb ebenfalls angezeigt worden. Einer Funkstreife der Polizei Henstedt-Ulzburg fiel gegen 21.15 Uhr im Beckersbergring das verkehrswidrige Verhalten des Motorrollerfahrers auf. Die Beamten kontrollierten den Fahrer. Der 17-Jährige gab an, dass der Roller nicht ihm gehöre. Er hatte einen Freund im Bürgerpark getroffen und wollte mit dessen Zweirad nur eine kurze Spritztour unternehmen. Er gab er zu, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis sei. Nun suchten die Polizeibeamten den Besitzer des Motorrollers im Bürgerpark an der Skaterbahn auf. Der 18-jährige Kaltenkirchener war deutlich alkoholisiert und deshalb selbst nicht in der Lage, ein Kraftfahrzeug zu führen. Di
07.08.2012