Stadtmagazin.SH

Videos

Stadt Kaltenkirchen

Say yes! Heiraten in Kaltenkirchen

22.08.2025

Artikel

Norderstedt

Brautpaare können sich in 2026 auch an einigen Sonnabenden trauen lassen

Norderstedt. Das Standesamt der Stadt Norderstedt bietet im kommenden Jahr wieder die von vielen Brautpaaren nachgefragten Trauungen an Sonnabenden an.  Dieser besondere Service wird für die folgenden Termine angeboten:  06.06.2026 18.07.2026 08.08.2026 26.09.2026 Die 1. Eheschließung beginnt an den genannten Tagen um 10 Uhr; die jeweils letzte Trauung des Tages Uhr wird bis gegen 13 Uhr andauern.   Wer Fragen zu Trauungen im Standesamt der Stadt Norderstedt hat, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter den Rufnummern 040/535 95 - 813/814/815 und 816 wenden.
26.09.2025
Bad Segeberg

Winterhalter-Orgel in Marienkirche Bad Segeberg eingeweiht

Bad Segeberg (em) „Ein toller Klang, ein Kunstwerk aus einem Guss und eine echte Bereicherung für die Stadt Bad Segeberg und die Region“, zeigte sich die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein nach dem Einweihungsgottesdienst von der neuen Winterhalter-Orgel beeindruckt. „Es war ein besonderes, historisches Erlebnis, dabei sein zu dürfen, als die Orgel das erste Mal erklang. Der stehende Applaus im Kirchenschiff war mehr als berechtigt. Die Fördergelder des Bundes sind hier in meinem Wahlkreis in diesem Kunstwerk mit kultureller Bedeutung sinnvoll investiert." Die Königin der Instrumente wird nicht nur zu Festgottesdiensten, Andachten, Trauerfeiern und bei Trauungen zum Einsatz kommen. Sie wird zudem namhafte internationale Organisten anziehen, die in Bad Segeberg gastieren werden. Außerdem wird die Orgel Kindern und Jugendlichen als Ausbildungsinstrument dienen. Enge Kooperationen mit den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg werden sich mit Entwicklungsfragen rund u
20.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Standesamt lockert Personenbeschränkungen bei Hochzeiten

Henstedt-Ulzburg (em) Die Einschränkungen des Personenkreises bei Trauungen aufgrund der Corona-Pandemie wurden im Standesamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg etwas gelockert. Ab sofort können wieder bis zu sieben Personen, darin eingeschlossen das Brautpaar und die Standesbeamtin, an der Eheschließung im Trauzimmer des Rathauses teilnehmen. Zuvor durften neben dem Brautpaar lediglich eigene Kinder des Paares an der Trauung teilnehmen. Alle Personen, die mit in das Trauzimmer kommen, müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Für Angehörige und Freunde, die auf dem Rathausplatz auf das Brautpaar warten, gilt weiterhin: Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander und tragen Sie dafür Sorge, dass es nicht zu einer größeren Personenansammlung kommt. Der Eingang in das Rathaus ist jederzeit freizuhalten!
13.05.2020
Neumünster

Blaugrüner Fahrradpastor zwischen Einfeld und Gartenstadt

Neumünster (em) Die Werkstatt hat eben eine neue Kette montiert und die Gangschaltung eingestellt. Jetzt ist das blaue Fahrrad von Jonathan von der Hardt startklar. Macht Sinn, denn der Pastor arbeitet in Zukunft nicht nur in der Kirchengemeinde Einfeld, sondern zusätzlich an der Versöhnungskirche in der Gartenstadt. Am Sonntag, 28. Juli, stellt er sich im Gottesdienst dort um 10 Uhr seiner neuen Gemeinde offiziell vor. Dann bekommt sein 20 Jahre alter Drahtesel richtig was zu tun, wenn er regelmäßig zwischen den beiden Neumünsteraner Stadtteilen pendelt - sechs Kilometer hin, sechs Kilometer zurück. „Ich hab zuerst einen kleinen Schreck gekriegt, als der Anruf von Propst Block kam“, lacht Jonathan von der Hardt. Doch dann hat er sich sehr über die Anfrage seines Chefs gefreut, zur halben Stelle in Einfeld weitere 25 Prozent in der Gartenstadt übernehmen zu können. Dort in der Versöhnungskirchengemeinde unterstützt er Pastorin Martina Ulrich. Geplant ist,
11.07.2019
Norderstedt

Ausflug in das Prinzenhaus in Plön am 29. September

Norderstedt (em) Vom Lustschloss zum Museum: Die VHS Norderstedt bietet am Donnerstag, 29. September, einen Ausflug zum Prinzenhaus in Plön an. Als Herzog Karl Friedrich von Schleswig Holstein um 1730 das Plöner Schloss erweitern lies, plante er auch ein Lustschloss für sich und seine Frau. Sie nannten es „Perle des Rokoko“ und bewohnten seine imposanten Räume in unregelmäßigen Abständen. Teilnehmer des VHS-Kurses können bei ihrer exklusiven Führung durch die Säle noch heute die überschwänglichen Stuckformationen mit Blumen, Muscheln und Rankenwerk aus der Zeit bestaunen. Auch die Entwicklung des Bauwerks wird ihnen hier erläutert: Der letzte deutsche Kaisers Wilhelm II., der das Schloss von 1895 bis 1910 nutzte, nahm einen Umbau vor, der dem Gebäude seine heutige Form gab. Er lies seine sechs Söhne hier wohnen und die Schulbank drücken und erweiterte das Gebäude um zwei Seitenflügel. Damals erhielt es seinen bis heute gültigen Namen „Prinzenhaus“.
26.09.2016
Norderstedt

Ein Zusammenspiel von Gesang und Gitarre am 9. Oktober

Norderstedt (em) Bandinfo! Xenia Jürgensen und Holly Petersen sind die moped. Ein Konzert-Erlebnis der besonderen feinen Art. Seit vielen Jahren sind die in Bangkok geborene Xenia und der waschechte Nordfriese Holly als professionelle Musiker in verschiedenen Bands und Formationen zu erleben. Bei die moped möchte die beiden individuellen Künstler ihre Liebe zur Musik auf eine besondere, echte und intime Weise mit ihrem Publikum teilen. In den Interpretationen klassischer und zeitgenössischer Songs verschiedenster Stilrichtungen verschmelzen Xenias Gesang und Hollys Gitarrenspiel zu einer untrennbaren Einheit, die sich über ein großes dynamisches Spektrum ausdrücken. Mit unstilbarer Neugier und Freunde am Spiel entdecken und interpretieren sie ihr Repertoire immer wieder erfrischend neu und gestalten somit jedes Konzert zu einer Uraufführung. Beschreibungen wie überraschend und vertraut, vielfältig und stilsicher, aufreibend und einfühlend sind hier nur s
18.09.2014