Norderstedt (em) Vom Lustschloss zum Museum: Die VHS Norderstedt bietet am Donnerstag, 29. September, einen Ausflug zum Prinzenhaus in Plön an.
Als Herzog Karl Friedrich von Schleswig Holstein um 1730 das Plöner Schloss erweitern lies, plante er auch ein Lustschloss für sich und seine Frau. Sie nannten es „Perle des Rokoko“ und bewohnten seine imposanten Räume in unregelmäßigen Abständen. Teilnehmer des VHS-Kurses können bei ihrer exklusiven Führung durch die Säle noch heute die überschwänglichen Stuckformationen mit Blumen, Muscheln und Rankenwerk aus der Zeit bestaunen. Auch die Entwicklung des Bauwerks wird ihnen hier erläutert: Der letzte deutsche Kaisers Wilhelm II., der das Schloss von 1895 bis 1910 nutzte, nahm einen Umbau vor, der dem Gebäude seine heutige Form gab. Er lies seine sechs Söhne hier wohnen und die Schulbank drücken und erweiterte das Gebäude um zwei Seitenflügel. Damals erhielt es seinen bis heute gültigen Namen „Prinzenhaus“. Heute finden in dem denkmalgeschützten Schloss Lesungen, Vorträge, Empfänge, Ausstellungen und auch Trauungen statt.
Die Führung findet am Donnerstag, 29. September, von 11 bis 13 Uhr statt und kostet 16 Euro plus 5 Euro Eintritt. Treffpunkt: 10.45 Uhr Prinzenhaus zu Plön, Schlossgebiet 10, 24306 Plön. (KursNr.17010).
Weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 0 40 - 535 959 00, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de