Videos
Artikel
Bad Segeberg
Jörg Nero als Landesbrandmeister gewählt
Kreis Segeberg (ots) - Am Samstag, dem 27.04.2024, fand in den Holstenhallen in Neumünster die diesjährige Landesfeuerwehrversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein statt. Aus den 11 Kreisfeuerwehrverbänden des Landes sind 144 Delegierte der Einladung gefolgt, ebenso Gäste aus anderen Landesverbänden und der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse Aus der Politik nahmen die Innenministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine Sütterlin-Waack sowie Eka von Kalben als Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages teil.
Eröffnet wurde die Versammlung vom bisherigen Landesbrandmeister Frank Homrich, der aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit kandidiert.
Für das höchste Amt in den Feuerwehren Schleswig-Holsteins gab es für die Nachfolge von Frank Homrich nur einen Kandidaten: Jörg Nero, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Segeberg und bereits stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Landesfeuerwehrverband.
Z
02.05.2024
Bad Bramstedt
Bundespolizei vereidigt 44 neue Polizistinnen und Polizisten in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt hat am 05. September im Herzen der Stadt vor dem Roland-Denkmal 44 Laufbahnabsolventinnen und -absolventen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes feierlich vereidigt.
Die 3 Frauen und 41 Männer werden in unseren operativen Dienststellen, den Bundespolizeiinspektionen Kiel, Flensburg, Rostock, Kriminalitätsbekämpfung Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie den Bundespolizeiinspektionen See in Cuxhaven und Warnemünde eingesetzt. Auch bei der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit, in den Stabsbereichen der Direktion in Bad Bramstedt sowie im Direktionsbereich Bundespolizei See in Neustadt in Holstein werden einige der neuen Kolleginnen und Kollegen Ihren Dienst in der Erstverwendung beginnen. Die jungen Beamtinnen und Beamten werden ihre Aufgaben an den Land- und Seegrenzen, auf den Bahnanlagen und auf den Einsatzschiffen in der Nord- und Ostsee bewältigen.
In seiner Rede an die jungen Polizistinnen und P
06.09.2023
Neumünster
Feierliche Vereidigung bei der Berufsfeuerwehr Neumünster
Neumünster (em) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die neuen Brandmeisteranwärter und die Brandmeister nach erfolgreicher Ausbildung jetzt bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Neumünster durch den Fachdienstleiter Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Sven Kasulke, den Stellvertreter Rainer Scheele und den Ausbildungsleiter Carsten Voß vereidigt.
Yvonne Gieselmann, Tobias Radewald, Arthur Pfaff und Aurelian Hennig traten am 1. März 2017 als Brandmeisteranwärter in den Dienst der Stadt Neumünster. Yvonne Gieselmann ist als Brandmeisteranwärterin damit die vierte Frau bei der Berufsfeuerwehr Neumünster. Nach erfolgreicher Ausbildung sind Sebastian Marquardt und Jonas Dooms jetzt als Brandmeister vereidigt worden.
Foto: Sven Kasulke (links), Carsten Voß (2. von rechts) und Rainer Scheele (rechts) vereidigten Tobias Radewald, Arthur Pfaff, Aurelian Hennig, Yvonne Gieselmann, Sebastian Marquardt und Jonas Dooms (v.l.).
08.03.2017
Kaltenkirchen
2. ehrenamtlicher stellvertretender Gemeindewehrführer
Kaltenkirchen (em) Als Reaktion des Gesetzgebers auf die gestiegen Arbeitsbelastungen der Gemeindewehrführungen im Land wurde im Dezember 2014 das Brandschutzgesetztes dahingehend geändert, dass die Schaffung des Postens eines 2. stellvertretenden Gemeindewehrführers möglich ist.
Im Dezember 2015 hat der Hauptausschuss der Stadt Kaltenkirchen auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr empfohlenen, die Position eines 2. stellvertretenden Gemeindewehrführers einzurichten.
Am 22. Januar 2016 wurde die Wahl eines 2. stellvertretenen Gemeindewehrführers auf der Jahreshauptversammlung abgehalten und durch die Stadtvertretung am 22. März 2016 bestätigt. Am 14. April 2016 erfolgte dann die Ernennung und Vereidigung von Herrn Claas-Hendrik Heß (Brandmeister, 32 Jahre) durch Bürgermeister Hanno Krause. Die zusätzliche Unterstützung wird von dem Gemeindewehrführer, Herrn Thomas Schwedas (1. Hauptbrandmeister, 53 Jahre) und dem 1. stellvertretenden Gemeindewehrführer, Herrn Volker Moh
21.04.2016
Bad Segeberg
CDU setzt auf Zusammenarbeit mit Landrat Jan P. Schröder
Bad Segeberg (em) Auf der festlichen Kreistagssitzung am 1. September zur Vereidigung und Ernennung des neuen Landrates im Kreistagssitzungssaal in Bad Segeberg gratulierten der stellvertretende Landrat Claus Peter Dieck; die drei Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein, Katja Rathje-Hoffmann und Volker Dornquast und die geschlossen Kreistagsfraktion neuen Landrat Jan Peter Schröder.
Die besten Wünsche vom CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann aus der Sondersitzung in Berlin überbrachte CDU Kreisgeschäftsführer Uwe Voss. Einer guten Zusammenarbeit steht nach diesem Auftakt nichts im Wege.
03.09.2014
Bad Segeberg
Neuer Landrat in Bad Segeberg vereidigt
Bad Segeberg (em) Auf der festlichen Kreistagssitzung zur Vereidigung und Ernennung des neuen Landrates im Kreistagssitzungssaal in Bad Segeberg am Montag, 1. September, gratulierten der stellvertretende Landrat Claus Peter Dieck; die drei Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein, Katja Rathje-Hoffmann und Volker Dornquast und die geschlossen Kreistagsfraktion dem neuen Landrat Jan Peter Schröder.
Die besten Wünsche vom CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann aus der Sondersitzung in Berlin überbrachte CDU Kreisgeschäftsführer Uwe Voss. Einer guten Zusammenarbeit steht nach diesem Auftakt nichts im Wege.
02.09.2014