Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Onlineveranstaltungen zu "Berufsausbildung geht auch in Teilzeit!"

Online-Veranstaltungen am 11.,12. und 15. März informieren Ausbildungsinteressierte und Betriebe in den Kreisen Pinneberg und Segeberg zu Chancen und Möglichkeiten einer Teilzeit-Berufsausbildung. Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Teilzeitausbildung die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Azubi müssen sich nur einig sein.  Wie das funktioniert und was zu beachten ist, erfahren junge Menschen und Betriebe bei zwei Veranstaltungen in der „Woche der Ausbildung“. Expertinnen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck und der Arbeitsagentur stellen die Möglichkeiten vor und beantworten Fragen.  Montag, 11.03.2024, 9:00-11:00 Uhr „Berufsausbildung in Teilzeit - So kann sie gelingen!“ Anmeldung: https://eveeno.com/Teilzeitausbildung_in_Neumuenster  (Verans
29.02.2024
Neumünster

Berufsausbildung in Teilzeit - So kann sie gelingen!

Neumünster (em) Es kann viele Gründe geben, weshalb eine Ausbildung in Vollzeit nicht zur persönlichen Lebenslage passt. Informieren Sie sich am 11. März im Rahmen einer Veranstaltung (Präsenz- und Online) der Beauftragten für Chancengleichheit (BCA) der Agentur für Arbeit Neumünster und der Jobcenter Neumünster und des Kreises Rendsburg-Eckernförde über Ihre Möglichkeiten. Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg oder Neustart ins Berufsleben und die Sicherung des Lebensunterhaltes. Doch nicht immer kann eine Ausbildung in Vollzeit erfolgen.  Sie betreuen Ihre Kinder oder pflegen Angehörige? Sie möchten mehr Zeit für Ihre Freizeitgestaltung? Sie nehmen an einem Deutsch-Sprachkurs teil? Ihre Gesundheit lässt eine Ausbildung in Vollzeit nicht zu? „Dies ist kein Hindernis für eine qualifizierte Ausbildung. Nutzen Sie die Chance, die eine Ausbildung in Teilzeit bietet!“ ermuntert die BCA Corinna Schmidt von der Ag
27.02.2024
Neumünster

Stadt Neumünster sucht eine Schiedsperson für Wittorf

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht für das ehrenamtliche Schiedsamt im Bezirk Wittorf eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die ehrenamtliche Tätigkeit setzt keine juristischen Vorkenntnisse voraus, sondern vielmehr Verhandlungsgeschick und Freude am Umgang mit Menschen. Schiedspersonen sollen kleine Streitigkeiten unbürokratisch und kostengünstig schlichten. Bewerberinnen oder Bewerber müssen mindestens 30 Jahre alt sein und sollen möglichst in dem entsprechenden Stadtteil oder einem angrenzenden Gebiet wohnen. Die Wahl erfolgt gemäß § 3 Absatz 3 der Schiedsordnung für fünf Jahre. Bei dem Schiedsamt handelt sich nicht um eine Vollzeitbeschäftigung, sondern lediglich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die eine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeiten der Fortbildung gewährt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Stadt Neumünster unter der Rufnummer 942 2431 näher informieren.
17.01.2024

Marktplatz