Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Herz schlägt Wetter: Lions-Tombola trotz Regen mit gutem Ergebnis

Bad Segeberg. Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten.  „Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Fahl deutlich. Dabei wurde auf eine in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den drei Samstagen (20. und 27. September sowie 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wochenmarktes. Der Abschluss der T
07.10.2025
Henstedt-Ulzburg

Theaterstück „Pfoten weg!“ - Prävention von Anfang an

Henstedt-Ulzburg (em) „Pfoten weg!“ heißt es, wenn der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum pädagogischen Präventionstheater von Irmi Wette einladen. Denn die Veranstalterinnen sind der Meinung, dass eine gute Prävention das beste Mittel ist, um Kinder zu stärken und zu schützen. Dazu gehört auch eine öffentliche, kostenfreie Aufführung des Figurentheaters mit Rahmenprogramm am Dienstag, 24. Juni.  Sie ist für alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt. Die Veranstaltung ist Teil eines mehrtägigen Präventionsprojekts, das mit den Kindertagesstätten der Gemeinde für Kinder im Vorschul-Alter angeboten wird. Bereits im vergangenen Jahr fand das Projekt im Rahmen der kreisweiten Kinderschutzwochen mit Grundschulkindern der zweiten Klassen statt.    „Pfoten weg!“ erzählt die Geschichte von Familie „
23.06.2025
Norderstedt

"Der Richter und sein Henker" im Kulturwerk

Norderstedt (em)  Achmed Ole Bielfeldt Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen tot aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. Zum Beweis stieß er einen Kaufmann ins Wasser, der derart in finanziellen Schwierigkeiten steckte, dass sein Tod vor Gericht für Selbstmord gehalten wurde. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche weitere Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann. Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen – für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat.
06.01.2025
Henstedt-Ulzburg

"UlzburgGlüht" mit Weihnachtsmützen-Wette für Kinderkarussell

Henstedt-Ulzburg (em) Am dritten Adventswochenende lädt der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. bereits zum siebten Mal zu seinem weihnachtlichen Treff der Gemeinde unter dem Motto "UlzburgGlüht" auf den Marktplatz vor dem CCU ein. Start ist am Freitag, den 13.12. um 16:00 Uhr und der Verein hat wieder das ganze Jahr Spenden gesammelt und somit dürfen die Kinder dank der Unterstützung durch Spendengelder und Spendern wie z.B. der Firmen achill und H.G. Mello das Kinderkarussell an allen drei Tagen wieder kostenfrei nutzen. Damit die notwendigen Gelder für das Karussell in Höhe von fast 5.000 Euro auch für das nächste Jahr wieder zusammenkommen, soll bereits schon jetzt wieder gesammelt werden: "Wir freuen uns auf eine Aktion mit der ortsansässigen Firma KLUTH, die mit uns wettet, dass wir es nicht schaffen, am Freitag um 18:00 Uhr mindestens 300 Bürger:innen mit Weihnachtsmütze auf dem Platz zu haben. Sollte der Verein es schaffen, dann spendet die Firma KLUTH 500 Eur
10.12.2024
Quickborn

Vorübergehende Freibad-Schließung aufgrund von Unwetterschäden

Quickborn (em) Während des Unwetters der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ vom 21. Juli 2024 mit 60,7 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im Zeitraum von zwei Stunden ist Wasser in die Technikgebäude des Freibades eingedrungen und hat die darin befindlichen technischen und elektrischen Anlagen geflutet. In einem Raum zog das Wasser innerhalb kurzer Zeit von allein wieder ab. Im Filterhaus sank der Wasserspiegel ebenfalls, jedoch nicht vollständig. Die per Notruf alarmierte Feuerwehr konnte das restliche Wasser abpumpen. Seit den frühen Morgenstunden des 22. Juli arbeiten mehrere Fachfirmen an der Schadensprüfung der technischen Anlagen.  Die Stadt Quickborn ist bestrebt, das Freibad schnellstmöglich wieder öffnen. Wann eine Öffnung erfolgen kann, lässt sich jedoch erst nach Abschluss der Schadensprüfung sagen. Nach ersten Einschätzungen ist davon auszugehen, dass die Trocknung der Anlagen und ihre vollständige Prüfung mindestens zwei Wochen and
23.07.2024