Bad Segeberg. Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten. 

„Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Fahl deutlich. Dabei wurde auf eine in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den drei Samstagen (20. und 27. September sowie 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wochenmarktes. Der Abschluss der Tombola fand im Rahmen des heutigen Verkaufsoffenen Sonntags statt. Alle Verkaufstermine wurden in der Bad Segeberger Fußgängerzone durchgeführt. Leider spielte am letzten Wochenende das Wetter nicht so mit – so standen die Lions-Verkäufer in Gelb häufig im strömenden Regen.

Dennoch kann sich der Gesamt-Erfolg sehen lassen: Insgesamt konnten nach ersten Schätzungen gut 20.000 Euro Einnahmen erzielt werden. „Wir sind sehr froh über diesen Erfolg, mit dem ich - im Regen der beiden vergangenen Tagen stehend - nicht mehr gerechnet habe!“ stellt Lions-Präsident Tobias Fahl fest. „Ein gutes Ergebnis, um auch im kommenden Jahr wieder Gutes tun zu können.“ ergänzt Kai Gräper, Vorsitzender der Fördergesellschaft des Lions Club Segeberg und damit für das Finanzielle des Clubs verantwortlich. Geplant sind bereits jetzt eine Reihe von Unterstützungen und Hilfen für Einrichtungen in der Region Segeberg; ein Schwerpunkt wird dabei die Bad Segeberger Tafel und die Tafelstiftung Schleswig-Holstein / Hamburg sein.

„Zum Ende der Tombola wollen wir aber auch mehrmals von Herzen „Danke“ sagen.“ ist es Lions-Präsident Tobias Fahl ein Bedürfnis: „Zuerst bei den vielen Unternehmen und Institutionen in- und außerhalb unserer Region, bei den meine Mitglieder des Lions Club Segeberg wieder zahlreiche interessante Preise eingeworben haben.“ Angefangen von den Hauptpreisen – dem funkelnagelneuen Dacia Sandero vom Autohaus Süverkrüp Mercedes-Benz Bad Segeberg, dem Joda-Gartenhaus vom Unternehmen Jorkisch aus Daldorf oder auch wertvollen Werkzeugen vom hagebaumarkt Bad Segeberg usw. – sind wieder mehr als fünftausend Gewinne zusammengekommen; unter anderem Elektrogeräte, Reisegutscheine, Haushaltsartikel und Spiele. „Ich freue mich immer wieder, dass unsere Anfrage auf so positive Resonanz unserer zahlreichen Unterstützer getroffen ist!“ bedankt sich Präsident Fahl.

„Eine besondere Freude war die Zusammenarbeit mit der heimischen Presse.“ macht Lions-Pressesprecher Jens Kretschmer deutlich. „Die Lübecker Nachrichten, Segeberger Zeitung, Basses Blatt und das Stadtmagazin Bad Segeberg haben umfassend über unsere Tombola berichtet und damit wichtige Werbung für uns gemacht!“ Immer wieder war von den Tombola-Kunden zu hören, dass sie die Informationen aus der Presse erfahren haben. „Das zeigt, wie wichtig die regionalen Zeitungen sind – auch in Zeiten der sogenannten „Sozialen Medien“, über die wir nie so viele Menschen gleichzeitig hätten auf die Tombola aufmerksam machen können.“ 

„Unserer ganz besonderer Dank gilt natürlich unseren vielen tausend Tombola-Kunden, die mit ihrem Kauf unseren Erfolg erst möglich gemacht haben!“ freut sich der „Herr“ der Lions-Zahlen, Kai Gräper. Häufig war zu hören, dass das Angebot der Tombola wieder mit Freude aufgenommen wurde. Über schöne Preise gab es zum Teil ausgelassene Freude. Aber auch der Kauf von „Nieten“ war meistens kein Problem: „Ist ja für einen guten Zweck!“ war dann die Erwiderung des Kunden mit einem Lächeln.

„Dankbar sind wir aber auch für die Unterstützung für unsere Tombola durch Bürgermeister Toni Köppen und die beteiligten Mitarbeitenden der Stadt Bad Segeberg.

„Wir „Löwen“ von den Lions sind zufrieden, nicht nur wegen des Erfolgs, sondern auch weil es uns insgesamt mal wieder viel Spaß gemacht hat. Es hat sich gezeigt, dass auch Regen zusammenschweißen kann. Wir freuen uns schon auf die Lions-Tombola 2026!“ schließt ein erfreuter Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl.

Foto: Gewonnen hat Karen Schmahlfeldt aus Fahrenkrug (rechts) mit Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl (hinten) Sie erhält sie den Fahrzeugschlüssel vom Geschäftsführer Dr. Wolf-Dieter Niemann des Hauptsponsors Süverkrüp. Mit ihr freut sich ihre Tochter.